|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											RUNNERS POINT STAFFELLAUF wieder ein Erfolg | 
										 
									 
    
    
    
    
    Rund 7.000 Läufer in der VELTINS-Arena / Olaf Thon und Rosi Mittermaier 
begeistert / 
10.000 Euro zu Gunsten der Kinder-Rheumastiftung 
  
Die VELTINS-Arena wurde an 
diesem Wochenende wieder einmal zum Tempel der Freizeitläufer. Rund 7.000 Aktive 
gingen bei der vierten Austragung des RUNNERS POINT Staffellaufs an den Start.
 
  
Ein sehr positives Fazit zog 
hinterher der Veranstalter: „Der Staffellauf hat wieder viele tausend Menschen 
aller Altersklassen zum Laufen gebracht, alleine das ist doch ein schönes 
Ergebnis,“ resümierte Otto Hurler, Geschäftsführer von RUNNERS POINT. Mit Blick 
auf die Zukunft dieses Laufevents sagte er: „Die vierte Auflage vom RUNNERS 
POINT Staffellauf wird nicht die letzte gewesen sein.“ 
  
Neben den vielen 
Freizeitsportlern waren auch einige Prominente auf der 5 Kilometer langen Runde 
zu erblicken. „In der VELTINS-Arena herrschte eine tolle Stimmung, aber auch 
außerhalb wurden wir von vielen Zuschauern entlang der Strecke toll angefeuert. 
Das war richtige Gänsehaut-Atmosphäre“, schilderte Olaf Thon (Fußballweltmeister 
von 1990) seine Eindrücke nach dem Lauf. Thon bildete gemeinsam mit den 
ehemaligen Fußballprofis Matthias Herget und Günter Schlipper sowie dem 
Geschäftsführer der VELTINS-Arena Betriebsgesellschaft Rüdiger Mengede und 
Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski eine Staffel.  
  
Die Skilegenden Rosi 
Mittermaier und Christian Neureuther starteten bereits zum wiederholten Mal beim 
RUNNERS POINT Staffellauf. „In diesem Jahr hat uns die Teilnahme besonders viel 
Spaß gemacht. Der Einlauf in die VELTINS-Arena und das tolle Gemeinschaftsgefühl 
machen den ganz besonderen Reiz dieses Events aus. Im nächsten Jahr kommen wir 
sehr gerne wieder,“ sagte die Olympiasiegerin nach ihrem Zieleinlauf. 
  
Otto Hurlers 
Geschäftsführungs-Kollege Harald Wittig zog ebenfalls eine positive Bilanz: „Die 
Veranstaltung hat ein hohes Qualitätsniveau, das passt gut zu RUNNERS POINT und 
begeistert auch viele unser eigenen Mitarbeiter. So waren etwa 350 unserer 
Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet hier am Start. Unser Firmenname steht für 
Bewegung, daher sehen wir auch eine Verpflichtung uns für Menschen einzusetzen, 
die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Die Unterstützung der 
Kinder-Rheumastiftung passt daher auch sehr gut zu unserer Firmenphilosophie.“ 
Otto Hurler und Harald Wittig übergaben eine Spendensumme von 10.000 Euro an 
Rosi Mittermaier, Schirmherrin der Stiftung und Ihren Ehemann Christian 
Neureuther.  
  
RUNNERS POINT Eventchef Bernd 
Gröne konnte über einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung berichten. Die 
niedrigen Temperaturen inner- und außerhalb der Arena waren zwar für die Läufer 
ideal, nur die Zuschauer benötigten warme Jacken. „Mit Blick auf das Thermometer 
sollten wir überlegen, den Veranstaltungstermin in Zukunft noch etwas mehr in 
Richtung Sommer zu datieren,“ überlegte Bernd Gröne nach dem letzen Zieleinlauf. 
  
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Tilman Falt für Laufen-in-Koeln
  
     | 
      |