|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Strecke des RheinEnergieMarathon Köln 2012 steht fest | 
										 
									 
    
    
    
    
    „Die positiven Rückmeldungen der 
Teilnehmer aus dem letzten Jahr zeigen uns, dass die Strecke sehr gut angenommen 
worden ist. Wir werden allerdings der vereinzelt vorgetragenen Kritik Rechnung 
tragen und die Anzahl der Wendepunkte minimieren“, fasst Geschäftsführer Markus 
Frisch die wesentliche Änderung des 16. RheinEnergieMarathon Köln präsentiert 
von der Sparkasse KölnBonn am 14. Oktober 2012 zusammen. 
  
Im Einzelnen ergeben sich folgende Anpassungen: 
  
Der U-Turn im Kölner Norden 
wird vor den Niehler Gürtel gelegt, die Wendepunkte auf der Dürener Straße und 
Neusser Straße fallen weg. Im Kölner Süden wird nicht an der Bismarcksäule 
gewendet, sondern weiter Richtung Rodenkirchen gelaufen und über die 
Maternusstraße, wieder Richtung Rheinufer umgedreht. Die Zülpicher Straße steht 
nicht mehr auf dem Programm. Die neue Strecke geht über die Roonstraße, 
Lützowstraße und Bachemer Straße an der Universität vorbei Richtung Luxemburger 
Straße. 
  
Der Startbereich liegt wieder 
vor dem Deutzer Bahnhof, das Ziel vor dem KölnTriangle-Turm ist durch die 
Streckenoptimierung einige Meter nach vorne gezogen. 
  
„Ansonsten dürfen die 
Teilnehmer die üblichen Verdächtigen erwarten: Hunderttausende begeisterte 
Zuschauer am Streckenrand, tausende topmotivierte Läufer und die typisch kölsche 
Atmosphäre“, verspricht Markus Frisch. 
 
Die Startzeiten sind ebenfalls unverändert: 
  
08:30 Uhr: Start Halbmarathon 
10:50 Uhr: Start Inlinemarathon 
11:30 Uhr: Start Marathon inklusive Schulmarathon und Staffelmarathon 
  
	
		
		  | 
	 
 
    
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jan Broniecki für Laufen-in-Koeln 
Grafik: Köln Marathon - Veranstaltungs-und Werbe GmbH
  
     | 
      |