|
 |
Aachen am 6. Juli - Historischer Nachtlauf in der Kaiserstadt |
Historischer Nachtlauf in der
Kaiserstadt
2. Nachtlauf von SportScheck und BMW in Aachen am 6. Juli
Ein sportlicher Beginn der
Sommerferien: Am Freitag, 6. Juli fällt in Aachen zum zweiten Mal der
Startschuss für den Nachtlauf von SportScheck und BMW. Ab 19.30 Uhr laufen rund
1.500 Teilnehmer durch die erleuchtete Kaiserstadt - und das genau einen Tag,
bevor in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien beginnen. Aufgrund einer
Streckenänderung werden die Läufer ab der zweiten Runde über Markt und
Kleinkölnstraße geführt.
Motiviert von zahlreichen
Zuschauern, geht es am 6. Juli auf einer 2,5 Kilometer langen Schleife durch
Aachens Innenstadt. Nils Schumann, Olympiasieger und Schirmherr der
deutschlandweiten Stadtlaufserie von SportScheck und BMW, hat hilfreiche Tipps
für alle Nachtläufer: „Die Strecken sind sehr gut beleuchtet und abgesperrt. Wer
sich dennoch etwas unsicher fühlt, kann sich eine Stirnlampe mitnehmen.
Ansonsten gilt: ein wenig vorsichtiger agieren und besonders bei dunkleren
Stellen das Tempo drosseln. Erhöhte Aufmerksamkeit sollte den Bordsteinkanten
gelten.“ Schumann weist zusätzlich darauf hin, dass bei Dämmerung die Temperatur
oft schnell sinkt. „Also immer die Kleidungsschicht direkt auf der Haut sofort
nach dem Lauf wechseln. Ansonsten kühlt man bei niedrigeren Temperaturen im
nassgeschwitzten Shirt sehr schnell aus.“
Ein Lauf durch Aachens Geschichte
„Die Stimmung ist bei den
Nachtläufen unverwechselbar. Es macht einen Riesenspaß, den Tag mit so einem
tollen Event zu beenden“, meint Schumann. Umso schöner, wenn die Innenstadt so
attraktiv ist wie das historische Zentrum Aachens. Nicht nur das gotische
Rathaus als Kulisse für Start und Ziel ist ein beeindruckender Anblick. Auch der
Elisenbrunnen mit seinen dorischen Säulen zieht die Aufmerksamkeit der Läufer
auf sich. Ebenso der von der Unesco als Welterbe geadelte Kaiserdom, die
Krönungskirche deutscher Kaiser und Grabstätte Karls des Großen.
Streckenänderung aufgrund von Bauarbeiten
Aufgrund einer
Streckenänderung wird es keinen Wendepunkt mehr in der Jakobstraße geben. Zudem
werden die Läufer wegen einer Baustelle nicht mehr über die Großkölnstraße
sondern über Markt und Kleinkölnstraße geführt.
Den Anfang beim Nachtlauf
machen die Jüngsten. Um 19.30 Uhr fällt der Startschuss zum DAK-Kinderlauf über
1,5 Kilometer. Vom Alten Rathaus geht es für Mädchen und Jungen bis zwölf Jahre
über Markt, Kleinkölnstraße und Holzgraben, am Elisenbrunnen vorbei und in einem
weiten Bogen um den Dom zum Start- und Zielbereich. Auf dem ersten Kilometer ist
die Strecke identisch mit der großen Schleife. Die Langstreckenläufer müssen vom
Dom aus weiter durch die Bendelstraße über die Paulusstraße zurück zum
Ausgangspunkt. Start für den 5-Kilometer-Lauf (zwei Runden) ist um 20.15 Uhr,
für die lange Distanz von 10 Kilometern (vier Runden) um 21.30 Uhr.
Damit alles reibungslos läuft,
sorgen unter anderem Streckenposten vom Polizeisportverein Aachen für die
Sicherheit aller Teilnehmer. Sie garantieren, dass auch die zweite Auflage des
Nachtlaufs zum unvergesslichen Vergnügen wird.
Gut zu wissen - alles rund um die Anmeldung
Anmelden können sich die
Teilnehmer online noch bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufs oder am
4. und 5. Juli persönlich im DAK-Servicezentrum Aachen in der Großkölnstraße
32-34. Dort gibt es auch die Startunterlagen inklusive des Funktionsshirts, das
gleichzeitig als Startberechtigung gilt. Ausgabe ist am 4. und 5. Juli von 14.00
bis 19.00 Uhr, sowie am 6. Juli von 8.00 bis 21.00 Uhr.
Zur Stadtlaufserie 2012
Die Stadtlaufserie von
SportScheck und BMW zählt zu den größten Breitensportevents Deutschlands. 2012
umfasst die Serie 17 Veranstaltungen zwischen Hamburg und München, Köln und
Dresden. Insgesamt werden dabei in diesem Jahr rund 90.000 Läufer
unterschiedlich lange Strecken zwischen fünf Kilometer und der
Halbmarathondistanz bewältigen.
__________________________________
Autor und Copyright: Marion Siegle für Laufen-in-Koeln
|
|