|
 |
Erfolgreicher Abschluss der Winterlaufserie des LSV Porz 2013 |
 |
Aufstellung
an der "neuen" Halbmarathonstartlinie |
Alle guten Dinge sind "Drei" - das Finale
Alle guten Dinge sind 3 und bei der Winterlaufserie des LSV Porz war es das
Beste. Zum einen galt es die verbesserte Strecke des 1km-Laufes und
Einführungsschleife vom Halbmarathon zu testen, sowie nach drei erfolgreichen
Läufen sein Erinnerungsgeschenk abzuholen. Ebenso konnte man sich nicht über
eine mangelnde Beteiligung beschwehren. Trotz eines hochkarätigen Straßenlaufes
mit internationales Stars in der Nachbarschaft, fanden fast 790 Läuferinnen und
Läufer den Weg nach Porz-Eil.
|
Für die
Seriensieger gab es Handtüher oder Pokale in verschiedenen Variationen |
Die Winterlaufserie ist eine
Sportveranstaltung, bei der auch Walker herzlich willkommen sind. Gut 39
Vertreter dieser Disziplin nutzten das Angebot, vorne weg die Gewinner Tadeusz
Janasik und Hajo Siewer.
 |
Walker &
Nordicwalker feiern ihre erfolgreiche Serienteilnahme |
Danach wurde es etwas laut.
Über 183 Kinder versammelten sich an der Startlinie zu ihrem 1km-Lauf und dies
mit verbunden mit einer kleinen Premiere. Hatten sich letzte Woche noch Eltern
darüber beklagt, dass einzelne Kinder großzügig eine Kurve geschnitten hätten,
ist dies seit vergangenem Sonntag ausgeschlossen. Aufgrund einer neuen
Streckenführung kamen die jungen Nachwuchsläufer erst gar nicht mehr in diese
Situation. Leander Harff und Mala Schulz konnte es egal sein, sie absolvierten
das Rennen erneut als die Schnellsten und wurden am Ende sogar Seriensieger.
 |
Gespannt
warten die Schülerinnen und Schüler auf der Startschuss für das
1km-Rennen |
Beim 5km-Rennen lief Lukas
Schommers zwar 12 Sekunden später als Simon Bong vom KTT01 im Ziel ein, konnte
in der Zeitaddition aller drei Läufe für sich jedoch den Seriensieg verbuchen.
Bei den Frauen gestaltete es sich so ähnlich. Hier lief Katharina Deutzmann mit
22:55 Minuten als Dritte ins Ziel, wurde für ihre Treue aber ebenfalls mit einem
Seriensieg belohnt. Das Rennen selbst gewann wie erwartet Birgit Lennartz.
Knapp 200 Läuferinnen und
Läufer nahmen am 10km-Lauf teil. Otto Dominik, der sich zeitlich von Lauf zu
Lauf von 39 Minuten auf bis zu 35 Minuten runter steigerte, gewann damit
verdient nicht nur den Lauf, sondern auch die Serie. Bei den Frauen war die
Konkurrenz nicht so groß, hier nahmen lediglich 15 Damen an allen drei Läufen
teil. Wärend Micaela Orgeldinger vom SSF Bonn mit einer Zeit von 41:51 Minuten
den Lauf gewann, lief Ulrike Wildebrand mit 44:31 Minuten auf Platz 1 in der
Serienwertung.
 |
... einen
neuen Streckenabschnitt liefen die Schüler beim 1km-Lauf und die
Halbmarathonteilnehmer |
Der abschließende Halbmarathon
feierte wie der 1km-Lauf Premiere. Um die einzelnen Starts Räumlich
zusammenzubringen, wurde der Start von der Pferderennbahn in unmittelbare Nähe
von Start/Ziel verlegt. Nikki Johnstone kam mit dieser Umstellung problemlos
zurecht und sorgte erneut mit einer fantastischen Zeit für Aufsehen und
Bewunderung. Mit 1:12:46 Stunden ließ er nicht nur ein Teilnehmerfeld von 203
Langstreckenläufern hinter sich, sondern lief sogar 4:46 Minuten vor dem
Zweitplazierten ins Ziel. Für einen Seriensieg hatten die anderen Mitstreiter
dagegen keine Chance. Eine gute Zeit lief auch Katharina Schnell, die nach
1:33:19 Minuten ins Ziel lief. Die Serie gewann jedoch Nicole Waltenberger, die
für die Strecke 1:38:41 Minuten benötigte.
 |
Auf den langen Strecken
bekamen Tagessieger und Seriensieger zusätzlich noch von der Firma
Dauerlauf Georg Herkenrath gestiftete Sachpreise überreicht.
|
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|