|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Bombenanschlag in Boston - Auswirkungen auf den Düsseldorf-Marathon | 
										 
									 
    
    
    
    
    Bombenanschlag beim Boston 
Marathon 
Auswirkungen auf den METRO GROUP Marathon Düsseldorf 2013 
 
"Wir bedauern die Vorfälle beim gestrigen Boston Marathon sehr. Und all unsere 
Anteilnahme gehört den Opfern und ihren Familien." äußert sich Jan Henning 
Winschermann, der Organisator des METRO GROUP Marathon Düsseldorf zu den 
gestrigen Vorfällen in Boston, der sich gerade auf dem Weg zum London Marathon 
befindet. 
  
Der Bombenanschlag hat weltweit 
für Bestürzung gesorgt und natürlich werfen sich damit auch Fragen zur 
Sicherheit in Deutschland auf. 
  
Die Veranstalter in Düsseldorf 
haben umgehend reagiert und sich mit den örtlichen Sicherheitsbehörden in 
Verbindung gesetzt. Seitens der Feuerwehr und den zuständigen 
Sicherheitsbehörden wird für den kommenden METRO GROUP Marathon am 28. April 
Entwarnung gegeben. Das Düsseldorfer Sicherheitskonzept greift. Die Feuerwehr 
Düsseldorf verfügt über zahlreiche hochwertige und aktuelle Einsatzpläne zu 
verschiedenen Ereignissen. 
  
Wie auch in den Vorjahren 
werden Führungskräfte der Feuerwehr den Marathon begleiten und ständig in engem 
Kontakt mit den Sicherheitsbehörden und dem Veranstalter stehen. Planungen 
darüber hinaus sind nach derzeitigem Kenntnisstand durch die Feuerwehr nicht 
notwendig. 
  
In Düsseldorf werden am 28. 
April 2013 etwa 14.000 Läufer aus aller Welt erwartet. Feuerwehr, 
Sicherheitsbehörden und Veranstalter werden alles daran setzen den Läufern sowie 
den Zuschauern optimale und sichere Bedingungen zu bieten. 
  
 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Mitteilung des rhein-marathon düsseldorf e.V.
  
     | 
      |