|
Team-Europameisterschaften Joshua Hartmann will in Madrid Punkte für Deutschland holen  Am kommenden Freitag (27.6.) startet die deutsche Leichtathletik-Nationalmannschaft mit zwei Athleten des ASV Köln in den Kampf um eine Podiumsplatzierung bei den Team-Europameisterschaften im spanischen Madrid. Für die 200 Meter der Männer ist der deutsche Rekordhalter Joshua Hartmann nominiert. Der ASV-Athlet will sich nach einem infektionsbedingt durchwachsenen Saisonauftakt deutlich steigern.  Zuletzt war der 26-Jährige in Stockholm (20,97 sec) und Mannheim (20,74 sec) weit von seinen besten Zeiten entfernt, die er 2023 mit 20,02 und 2024 mit 20,15 Sekunden erzielt hat. ?Nachdem Joschua eine Virus-Infektion überstanden hat, hoffen wir, dass er bei der Team-EM in den Bereich von 20,50 Sekunden läuft und so seine Saisonbestzeit angreifen kann?, sagt Joshua Hartmanns Trainer Jannik Engel. Marvin Schulte für deutsche 4x100-Meter-Staffel nominiert  Mit Marvin Schulte hat ein weiterer ASV-Sprinter den Sprung ins deutsche Team für Madrid geschafft. Mit seiner Saisonbestzeit von 10,29 Sekunden über 100 Meter gehört er zum Kreis von fünf Athleten, aus dem der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die 4x100-Meter-Staffel bei der Team-EM bilden wird. Neben dem Kölner wurden Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV), Aleksandar Askovic (LG Stadtwerke München), Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar) und Yannick Wolf (Cologne Athletics) vom DLV nominiert.  Das deutsche Team kämpft von Freitag bis Sonntag in 37 Wettbewerben, bei denen jeweils Punkte für die Platzierungen vergeben werden, um den Titel des Team-Europameisters. Die DLV-Auswahl ist in vielen Disziplinen stark besetzt und will an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. In der höchsten Liga des europäischen Team-Wettbewerbs treten 16 Nationen an: Neben Deutschland sind das Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, die Niederlande, Italien, Polen, Portugal, Schweden, die Schweiz, Gastgeber Spanien, Tschechien, Ungarn, die Ukraine und Litauen.  Das deutsche Team ist mit drei Siegen in der jüngeren Historie der Meisterschaften sowie Platz drei im Jahr 2023 eine der hoch einzuschätzenden Nationen. ?Unser Ziel ist es, an die Ergebnisse der zurückliegenden Team-Europameisterschaften anzuknüpfen, bei denen das deutsche Team häufig auf dem Podium stand?, erklärte DLV-Vorstand Leistungssport Dr. Jörg Bügner zuletzt gegenüber leichtathletik.de. Fans können die Leichtathletik-Team-EM von Freitag bis Samstag beim ZDF auf sportstudio.de verfolgen. Die 200 Meter mit Joshua Hartmann stehen am Sonntag (29.6.) um 19:20 Uhr auf dem Programm. Die 4x100-Meter der Männer werden am Samstagabend um 21:20 Uhr ausgetragen. Chidiera Onuoha hofft nach Verletzung auf das Ticket zur U23-EM  Mit Chidiera Onuoha wird am kommenden Wochenende ein weiterer Top-Sprinter des ASV Köln ins Wettkampfgeschehen zurückkehren. Der mit 10,11 Sekunden schnellste deutsche U23-Sprinter des vergangenen Jahres hatte sich Anfang Mai bei den World Relays im chinesischen Guangzhou auf den letzten Metern seines Rennens in der deutschen Mixed-Staffel über 4x100 Meter eine Verletzung der Oberschenkelrückseite zugezogen, die seine geplanten Starts im Mai und Juni bisher verhindert hat.  Der 21-Jährige wird sich am kommenden Samstag (28.6.) beim Kölner Leichtathletik-Meeting des LT DSHS Köln im Stadion der Sporthochschule einem Test über 100 Meter unterziehen. Eine Woche später zählt es dann schon richtig: Bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Ulm geht es um die Qualifikation für die U23-Europameisterschaften, die vom 17. bis 20. Juli im norwegischen Bergen ausgetragen werden. __________________________________ Autor und Copyright: Christian Ermert für Laufen-in-Koeln Foto: ASV Köln |