| 
             
            Fitnesslauf und 
            Walking ergänzen das Angebot  Bei 2800 Meldungen ist Schluss 
            
              
            
            Frechen/Erftkreis. 
            Alles im grünen Bereich, zeigten sich 
            Amtsfööss Dieter Hoffmann, Harald Band und Niels Temmen sehr 
            zufrieden mit den Vorbereitungen für den Frechener Martinslauf 2003 
            am 2. November. Die Anmeldungen sind ebenfalls gut angelaufen, so 
            dass wieder alle Zeichen für einen großen Sporttag in Frechen 
            sprechen.  
            
              
            
            In nur vier Jahren ist es ihnen 
            gelungen, den Lauf als Abschlussveranstaltung der rheinischen 
            Straßenlaufsaison zu etablieren. Mit 2.200 Teilnehmern gehörte der 
            Martinslauf im  vergangenen Jahr wieder zu den Top Ten des 
            Leichtathletikverbandes Nordrhein. Unter den 10 km-Stadtläufen 
            gehört er sogar zu den größten Läufen Deutschlands. 
            
            
            
            Erstmalig im Programm ist in diesem 
            Jahr ein kombinierter 5-km Fitnesslauf und Walking. Der Wettbewerb 
            findet auf der gleichen Strecke statt, wobei das Feld mit einer 
            geänderten Streckenführung ab Km 5,7 auf die Martinslaufstrecke 
            geführt wird. 
            
            
              
            
            
            Dieser Wettbewerb entspricht dem Wunsch 
            vieler Läufer/innen, denen die 10-km-Strecke zu lang ist. Im letzten 
            Jahr hatte es auch verstärkt Anfragen von Walkern gegeben. Mit dem 
            kombinierten Fitnesslauf und Walking wird man beiden Zielgruppen 
            gleichermaßen gerecht.  
            
            
              
            
            
            Da für die Corporate-Wertung der 
            Betriebe und Unternehmen beide Strecken zählen, erwarten die 
            Veranstalter gerade aus diesen Mannschaften eine großen Anteil 
            Fitnessläufer und Walker. 10 Kilometer läuft man nicht mal so 
            nebenbei, bei einem 5-er ist schon eher möglich und so werden sich 
            viele Kolleginnen und Kollegen eher zum Mitmachen überreden lassen, 
            weiß Sportwart Harald Band zu berichten. 
            
            
              
            
            
            Der neue Wettbewerb schließt für die 
            Kinder auch die Lücke zwischen Bambinilauf über 400 m und 
            Martinslauf über 10 km. Für die Schülerklassen D  A findet deshalb 
            auch eine offizielle Wertung nach DLO statt. In den Schülerklassen 
            können Kinder zwischen dem neunten und 15. Lebensjahr starten. 
            
            
              
            
            
            
              
            
            Startgebühren auf günstigem Niveau 
            
            Wir haben in diesem Jahr gegen den allgemeinen Trend die 
            Startgebühr auf unserem günstigen Niveau halten können. Unverändert 
            gibt es dafür die Martinslauf-Medaille, freien Eintritt im 
            Erlebnisbad Fresh Open, Getränke auf der Strecke und im Ziel sowie 
            eine große Verlosung, kann Geschäftsführer Niels Temmen auf ein 
            großes Leistungspaket für die Teilnehmer hinweisen.  
            
            
              
            
            
            Frühmelder können sich bis 15. Oktober für 7,50  zum Fitnesslauf 
            und Walking oder für 8,50  zum Martinslauf anmelden. Danach erhöhen 
            sich die Gebühren um jeweils 1,50 . Gruppen ab fünf Personen können 
            sich mit einer Sammelanmeldung anmelden und erhalten ab zehn 
            Mitgliedern eine Ermäßigung von 10 Prozent. 
            
            
              
            
            
            Die Starterliste für alle drei Wettbewerbe kann seit Mitte Juli auf 
            der Martinslauf-Homepage eingesehen werden und wird laufend 
            aktualisiert. 
            
            
              
            
            
            Auf der amtlich vermessenen Strecke werden am 3. November bei 
            km 3 (An St. Maria Königin) und 8,5 (Bachem, Imbuschstraße) wieder 
            Sambagruppen der Musikschule Frechen Läufer und Zuschauer mit 
            feurigen Rhythmen und Klängen anfeuern. 
            
              
            
            Streckenrekorde in Gefahr? 
            
            
            
              
            
            
            
              
            
            Echte Medaillen auch für die Bambini 
            
            Am Herzen liegt den Veranstaltern auch 
            der Bambinilauf für Kinder der Kindergärten und Grundschulen. Es 
            ist schon ein tolles Gefühl, wenn bis zu 500 Pänz gemeinsam 
            losstürmen, freut sich Vorsitzender Dieter Hoffmann, mit Maxus und 
            GVG in diesem Jahr gleich zwei Paten für den Lauf gefunden zu haben. 
            Deswegen gibt es in diesem Jahr für jedes Kind im Ziel eine echte 
            Medaille, eine Urkunde und eine süße Überraschung. Die Startgebühr 
            für den Bambinilauf beträgt 1,50 . Für Gruppen gibt es eine 
            Ermäßigung. 
            
            
              
            
            
            Außerordentlich bewährt hat es sich, 
            für den Bambinilauf die Laufrichtung zu ändern und, ähnlich wie bei 
            die Großen, auch das Bambini-Starterfeld in Gruppen einzuteilen, 
            wobei die Minis den Schluss bilden. 
            
              
            
            Maximal 2800Teilnehmer 
            
            Aus 
            organisatorischen Gründen wurde in diesem Jahr erstmals eine 
            maximale Teilnehmerzahl festgelegt. Die Gesamtteilnehmerzahl für 
            Martinslauf und Fitnesslauf/Walking ist auf 2.800 begrenzt, so dass 
            sich eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt. Auch Spät- und 
            Nachmeldungen sind nur innerhalb dieses Kontingents berücksichtigt 
            werden. 
            
            
              
            
            
            Mit der Berliner todo-gmbh konnte ein 
            kompetenter Partner für das Anmeldeverfahren gewonnen werden. Das 
            Berliner Systemhaus arbeitet seit einigen Jahren sehr eng mit dem 
            Berlin-Marathon zusammen und bietet jetzt mit dem Davengo-Portal 
            einen umfassenden Service für Veranstalter und Läufer/innen an. 
            
            
              
            
            
            Das Anmeldeverfahren wird in Secure 
            Socket Layer (SSL)-Technologie, dem höchsten 
            Internet-Sicherheitsstandard abgewickelt. Alle Daten werden dabei 
            verschlüsselt übertragen und gespeichert und stehen ausschließlich 
            dem Veranstalter zur Verfügung. Die Zahlung erfolgt über gängige 
            Kreditkarten oder im elektronischen Lastschriftverfahren. 
            
            
              
            
            
            Die Teilnehmer/innen können bei der 
            Anmeldung zum Frechener Martinslauf bei Davengo ein 
            kennwortgeschütztes Personenkonto anlegen, das ihnen bei künftigen 
            Anmeldungen zu Davengo-Veranstaltungen die Schreibarbeit abnimmt. 
            
            
              
            
            
            Nach der Anmeldung gibt es sofort eine 
            Online-Rückmeldung. Nach Erledigung des Zahlungsverkehrs erhalt der 
            Teilnehmer eine zusätzliche eMail-Bestätigung. 
            
              
            
            Helfer gesucht
            
            Der F.A. Frechen 
            wird beim Martinslauf unterstützt durch eine großen Zahl von 
            ehrenamtlichen Helfern, der Polizei, den Johannitern sowie die 
            Jugend- und Feuerwehr Frechen. Insgesamt werden fast 150 Helfer und 
            Helfer im Einsatz sein. 
            
            
              
            
            
            Im Augenblick werden noch einige 
            Helfer/innen für die Streckensicherung gesucht. Interessenten werden 
            gebeten, sich mit Streckenwart Harald Band, Tel. 02234  69 12 38, 
            in Verbindung zu setzen. Einsatzwünsche werden nach Möglichkeit 
            berücksichtigt. 
            
              
            
            Martinslauf-Partner
            
            Persönliches 
            Engagement und Teilnehmerbeiträge reichen heute nicht aus, um die 
            Gesamtkosten einer derartigen Laufveranstaltung abzudecken. Mit AOK, 
            Bauhaus, Fresh Open Erlebnisbad Frechen, GVG 
            Gasversorgungsgesellschaft Rhein-Erft, Kölner Stadt-Anzeiger, 
            Kreissparkasse Köln, MAXUS SB-Warenhaus Köln-Marsdorf, Porta Möbel, 
            Runners Point, Schloemer-Gruppe Düren und W-o-W, World of Wellness, 
            Frechen konnten wieder renommierte Unternehmen als Partner für den 
            Frechener Martinslauf 2003 gewonnen werden. 
            
            
              
            
            
            Weitere Unterstützung findet der Lauf 
            durch Mercedes-Benz, Servicecenter Frechen, die Stadt Frechen und 
            den EBS Frechen. 
            
              
            
            Der Veranstalter
            
            In Kurzfassung kann 
            man die Entwicklung des jungen Vereins in drei Worten darstellen: 
            Freizeitläufer - Marathonläufer - Laufveranstalter. Als 
            Freizeitläufer hatten sich die acht Amtsfööss 1997 bei den 
            Vorbereitungen auf ihren meist ersten Marathonlauf kennen gelernt 
            und sind dann gemeinsam als Feurige Amtsfööss Frechen beim 1. 
            KölnMarathon gestartet. 
            
            
              
            
            
            Seitdem sind sie sich, dem Laufen und 
            ihrem Namen treu geblieben. Mit dem jährlichen Frechener Martinslauf 
            wollen sie möglichst viele Frechener vom besonderen Reiz von 
            Stadtläufen überzeugen und zum Mitmachen animieren. 
            
              
            
            Informationen
            
            Alle Informationen 
            zum Lauf gibt es beim F. A. Frechen, Dieter Hoffmann, Tel. 02234-43 
            56 17, Fax/Faxabruf 02234-43 56 18 sowie im Internet unter
            
            www.martinslauf.de.  |