|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											42,195 Kilometer durch die NRW-Landeshauptstadt | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Die leicht geänderte Strecke des METRO GROUP Marathons Düsseldorf steht 
fest 
  
Die Strecke ist auf den 
Zentimeter genau vermessen. Der Internationale Leichtathletik- Verband (IAAF) 
bestätigte offiziell, dass die Länge des METRO GROUP Marathons Düsseldorf, am 
27. April 2014, den Bestimmungen für Marathonläufe entspricht. Mit anderen 
Worten: Jede Bestleistung, sei es eine persönliche, eine nationale oder gar ein 
internationale, findet Niederschlag in den jeweiligen offiziellen Rekordlisten. 
Das heißt aber auch, dass der METRO GROUP Marathon Düsseldorf auch noch als 
Qualifikationsrennen für die Leichtathletik- Europameisterschaft in Zürich in 
Frage kommt. 
  
Die Neuvermessung der Strecke 
war nötig, weil im Vergleich zum Vorjahr ein paar Änderungen vorgenommen wurden. 
Wir haben die Streckenführung geändert, um den Läufern eine schnellere und den 
Zuschauern eine attraktivere Strecke bieten zu können", erläutert METRO GROUP 
Marathon-Renndirektor Jan Henning Winschermann. So wurde eine 180 Grad-Kurve in 
Höhe der Messe Düsseldorf raus genommen, eine weitere extrem scharfe Kurve in 
Oberkassel entschärft und dafür ein Bogen über die Kö und dann auf die Berliner 
Allee in Richtung Hofgarten neu in die Streckenführung aufgenommen. Unser 
Bestreben war es, die Königsallee im Herzen Düsseldorfs zweimal in die Strecke 
zu integrieren. Das haben wir durch die moderaten Änderungen erreicht. Außerdem 
mussten wir den Start etwas verschieben, um mehr Platz für die mehr als 14.000 
Teilnehmer zu schaffen", so Winschermann. 
  
Die Streckenführung für den 
Firmenstaffellauf ist mit der der Marathonläufer identisch, doch für die 
Staffeln hat der METRO GROUP Marathon Düsseldorf weitere Verbesserungen 
vorgenommen. Wir haben die einzelnen Staffelabschnitte von der Distanz her 
angepasst. Im letzten Jahr lagen die einzelnen Abschnitte zwischen 15,6 und acht 
Kilometern. Das haben wir angeglichen, so dass diesmal zwischen 9,2 und 11,2 
Kilometer gelaufen werden müssen", erklärt der Renndirektor. Logisch, dass dann 
auch die Wechselzonen (WZ) verändert werden mussten. WZ 1 liegt jetzt an der 
Arnulfstraße/Quirinstraße (km 10,8), WZ 2 im Hofgarten/Reitallee (km 21,8), und 
WZ 3 ist auf der Jacobistraße (km 33) zu finden. Daraus ergibt sich dass die 
Streckenabschnitte 10,8 km, 11,2 km, 11 km und 9,2 km lang sind. 
  
 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: rhein-marathon Düsseldorf für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |