|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											4. Kölner Leselauf - Di, 3. Juni 2014 - RheinEnergieStadion | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		Dr. Jörg F. Maas 
		(Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen), Mara Bergmann (Leseclub-Patin 
		und Moderatorin), Henning Krautmacher (Stiftung Run & Ride for Reading), 
		Oliver Gritz (Stiftung Run & Ride for Reading) und Kinder des Leseclubs 
		der KGS Heßhofstr. Köln | 
	 
 
  
4. Kölner Leselauf für Leseclubs an 
Schulen 
Lust aufs Lesen 
  
"Wenn man sieht, mit welcher Begeisterung die Kinder hier Bücher lesen, dann 
müssten Leseclubs an Schulen selbstverständlich sein", sagt Mara Bergmann, 
Leseclub-Patin an einer Kölner Grundschule. Damit das Realität wird und 
möglichst viele Kinder gut lesen können, wird mit den Erlösen und Spenden des 
Kölner Leselaufs der Stiftung Run & Ride for Reading seit 2011 die Einrichtung 
von Leseclubs an Schulen gefördert. In der vierten Auflage heißt es am Dienstag, 
3. Juni 2014 ab 16.30 Uhr rund um das RheinEnergieStadion "Run, Ride, Rock & 
Roll". Mitmachen kann jeder, unabhängig von Alter und Fitness. Zum Abschluss des 
Events 
	
		|   | 
		  | 
	 
	
		| 
		 
Fakten zum Thema Lesen in 
		Deutschland 
			
				| - | 
				7.5 
				Millionen funktionale Analphabeten | 
			 
			
				| - | 
				30% 
				der Eltern von Kindern im Alter von 3-8 Jahren lesen ihren 
				Kindern nicht oder selten vor | 
			 
			
				| - | 
				18,5% 
				der 15-Jährigen können nur auf Grundschulniveau lesen und 
				schreiben | 
			 
			
				| - | 
				15,4% der Grundschüler erreichen nicht die Mindeststandards im Lesen | 
			 
			
				| - | 
				50.0 Schüler verlassen jedes Jahr ohne Abschluss die Schule | 
			 
			
				| - | 
				150.0 Jugendliche starten jährlich ohne Ausbildungsabschluss in ihr Erwerbsleben | 
			 
			
				| - | 
				1.5 Milliarden Euro Folgekosten entstehen dadurch | 
			 
		 
		 | 
		  | 
	 
	
		|   | 
		  | 
	 
 
spielen prominente Kölner Musiker. Zur Vorbereitung auf den Leselauf 
werden erstmals kostenlose Laufgruppen für Anfänger angeboten. Anmeldungen fürs 
Laufen und Radfahren auch für Gruppen und Unternehmen unter www.leselauf.de. 
  
Los geht es beim 4. Kölner 
Leselauf ab 16.30 Uhr mit einem Familienprogramm. Eine halbe Stunde später 
drehen Schülergruppen ihre Runde um das RheinEnergieStadion. Um 17.30 Uhr 
starten die von der Polizei eskortierten Radfahrer, die durch das Stadion und 
dann über die Aachener Straße bis zum Kölner Dom und zurück fahren. Um 18 Uhr 
folgen die Läufer, deren Strecke ebenfalls durch das Stadion und dann fünf oder 
zehn Kilometer lang durch den Stadtwald führt. Start und Ziel ist für alle an 
der Nordseite vor dem Stadion. Mit dabei sind wie im Vorjahr prominente 
Unterstützer wie Henning Krautmacher, Peter Brings und Joey Kelly. Im Anschluss 
an den Zieleinlauf gegen 19.30 Uhr heißt es dann erneut "Rock for Reading - (P)op 
Kölsch": Eine All- Star-Band mit prominenten Kölner Künstlern überträgt bekannte 
internationale Rock- und Pop-Songs ins Kölsche. Der Eintritt ist frei. 
  
Zum ersten Mal bietet die 
Stiftung Run & Ride for Reading in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Barmer 
GEK kostenlose Laufgruppen zur Vorbereitung an. Ab Mittwoch, 2. April 2014 
trainieren die Interessenten unter der professionellen Leitung von Körpermanager 
Erik Randrianarisoa einmal wöchentlich mittwochs oder samstags in neun Einheiten 
bis zum Leselauf. Die Laufgruppen richten sich vor allem an Untrainierte oder 
wenig erfahrene Läufer.  
  
Die Startspende für den 4. 
Kölner Leselauf beträgt 12 Euro pro Person, ermäßigt 6 Euro. Unternehmen, die 
sich mit mindestens dreißig Personen anmelden, erhalten ein kostenloses 
professionelles Lauftraining durch die Barmer GEK. 
  
Im Mittelpunkt der Leseclubs 
der Stiftung Lesen steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen 
Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel 
dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen, die normalerweise weniger gern 
lesen oder zu Hause kaum Anreiz dafür bekommen, Lesekompetenz und damit einen 
wichtigen Schlüssel zur Bildung zu vermitteln. Im Großraum Köln-Bonn existieren 
bereits 26 Leseclubs. Durch die Erlöse des Leselaufs 2013 und Spenden konnte im 
vergangenen Jahr die Eröffnung von elf neue Leseclubs unterstützt werden. 
  
Programm Leselauf 
  
	
		| 16.30 Uhr | 
		Start Familienprogramm | 
	 
	
		| 17.00 Uhr | 
		Schülerläufe über 2km | 
	 
	
		| 17.30 Uhr | 
		Radtour über 18km zum Dom 
		und zurück | 
	 
	
		| 18.00 Uhr | 
		Leselauf über 5km oder 
		10km | 
	 
	
		| 19.30 Uhr | 
		Konzert "Rock for Reading 
		- (P)op op Kölsch" | 
	 
 
   
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |