|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Düsseldorf - 23 Messen für einen Marathon | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
Der METRO GROUP Marathon Düsseldorf wirbt national und international 
  
Sportlich und organisatorisch 
spielt der METRO GROUP Marathon Düsseldorf in einer Liga mit dem New York 
Marathon. Schaut man auf die Siegerzeit bei den Herren, in New York benötigte 
Geoffrey Mutai (Kenia) in diesem Jahr 2:08:24 Stunden, dann war der METRO GROUP 
Marathon Düsseldorf 2013 sportlich sogar hochwertiger. Um nach 42,195 Kilometern 
das Ziel auf dem unteren Rheinwerft zu erreichen, benötigte der "Düsseldorf 
Sieger" Dereie Debele Tulu (Äthiopien) 2:07:48 Stunden. Und für den METRO GROUP 
Marathon Düsseldorf 2014 stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass ein neuer 
Streckenrekord aufgestellt wird. Mit 16.000 Teilnehmern reicht der METRO GROUP 
Marathon Düsseldorf aber noch nicht an den den 26,6 Meilen Lauf in New York 
heran. Zwar gehört die größte Düsseldorfer Sportveranstaltung zu den Top-sechs 
der nationalen Marathon-Veranstaltungen, doch der Lauf jenseits des großen 
Teichs in New York ist mit mehr als 50.000 Läufern weltweit die Nummer eins. 
  
Die Lücke wird indes kleiner. 
Zu verdanken ist das auch der intensiven Werbetätigkeit des METRO GROUP 
Düsseldorf Orga-Teams von rhein-marathon. Zusammen mit einer kleinen Crew hatte 
Jan H. Winschermann u.a. bei der Lauf-Messe im Umfeld des New York- Marathons 
nicht nur Info-Material verteilt, sondern auch in intensiven persönlichen 
Gesprächen "seine" Veranstaltung an die Läuferinnen und Läufer gebracht. "Der 
Vorteil beim New York Marathon ist, dass man nicht nur US-Marathonis trifft, 
sondern Laufbegeisterte aus aller Welt", so Winschermann. Dabei wird 
Winschermann vom Nord- Amerika-Repräsentanten des METRO GROUP Marathons 
Düsseldorf, Alexander Matskevich, und der Japan- und USA-Repräsentantin Hana 
Watanabe unterstützt. 
  
Der Erfolg schlägt sich in der 
immer größer werdenden Internationalität des METRO GROUP Marathons Düsseldorf 
nieder. "Auch diesmal hat sich die Anzahl der bei uns gemeldeten Amerikaner 
durch unsere Werbeaktionen in New York verdoppelt", erläutert Jan Henning 
Winschermann. 
  
Dabei war die Präsenz beim New 
York-Marathon aber nur eine von insgesamt 23 Werbeaktionen des METRO GROUP 
Marathons Düsseldorf auf Marathon-Veranstaltungen. "Wir werben erfolgreich für 
den METRO GROUP Marathon Düsseldorf und damit auch für die Landeshauptstadt bei 
allen international und national bedeutenden Marathons. Dabei geht es nicht 
darum, Spitzenathleten zu gewinnen, sondern die Lauf-Touristen von der 
Kombination Laufen und Sightseeing in Düsseldorf zu überzeugen", erläutert 
Winschermann. Internationale Überzeugungsarbeit wird auch in Los Angeles, New 
Orleans und San Francisco (USA), in Tokio (Japan), Barcelona (Spanien), 
Rotterdam, Eindhoven (Niederlande), London (Großbritannien), Kopenhagen 
(Dänemark), Stockholm (Schweden), Brüssel (Belgien), Rom, Venedig, Florenz 
(Italien), Luxemburg, Jerusalem (Israel) und beim Jungfrau Marathon in 
Interlaken (Schweiz) geleistet. In Deutschland stehen Hamburg, Berlin, München, 
Essen, Duisburg, Köln und Frankfurt auf dem Messe-Plan. So war Winschermann mehr 
als 100.000 Meilen unterwegs, um den METRO GROUP Marathon Düsseldorf 2014 zum 
vollen Erfolg zu machen. 
  
Die Promotionaktion in 
Jerusalem war für den METRO GROUP Marathon Düsseldorf und seinen Renndirektor 
eine Premiere. "Ich bin von den Organisatoren des Jerusalem Marathons eingeladen 
worden, um unter anderem bei der Marathons Messe im Vorfeld des Jerusalem 
Marathons für den METRO GROUP Marathon Düsseldorf zu werben. Darüber hinaus gab 
es Gespräche, ob und wie die beiden Laufveranstalter zusammen arbeiten", 
erläutert Winschermann. Der Jerusalem Marathon wurde am 21. März 2014 gelaufen, 
während der Startschuss für den METRO GROUP Marathon Düsseldorf am 27. April 
2014 erfolgt. Der Sieger des größten Marathons im heiligen Land war Ronald 
Kimeli Kurgat. Der Kenianer benötigte 2:16:08 Stunden. "Ich hoffe, dass der 
Sieger beim METRO GROUP Marathon Düsseldorf zehn Minuten schneller sein wird", 
so Winschermann. 
  
Durch die steigende 
Internationalität des METRO GROUP Marathons Düsseldorf vergrößert sich auch 
ständig die wirtschaftliche Bedeutung der größten Düsseldorfer 
Sportveranstaltung. "Es gibt Untersuchungen bei Marathonläufen, die zeigen, dass 
Teilnehmer, die aus 250 Kilometer Entfernung anreisen, im Veranstaltungsort 
übernachten. Die meisten reisen dann auch nicht alleine, sondern bringen ihren 
Lebenspartner oder Verwandte mit. Je nachdem aus welcher Entfernung die Läufer 
anreisen, bleiben sie sogar mehrere Tage vor Ort. Das heißt für Düsseldorf, dass 
der METRO GROUP Marathon Düsseldorf auch eine Art Tourismusmagnet ist", 
erläutert Winschermann. In seinen Gesprächen bei den Marathon-Messen sind auch 
nicht nur die schnelle Strecke, das flache Höhenprofil und der tolle 
Nachzielbereich Themen, sondern es wird auch über die Historie der 
Landeshauptstadt mit Kaiserpfalz, Schloss Benrath und Schloss Jägerhof, die 
längste Theke der Welt" in der Altstadt, die architektonischen Highlights im 
Medienhafen und eines der größten noch funktionstüchtigen Netze gasbetriebener 
Straßenlaternen gesprochen. 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Rhein-marathon Düsseldorf e.V.
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |