|
|
|
 |
 |
TV-Tipp für Sonntag, 4. Mai "Hamburg Marathon" |
|
 |
Der
Hamburg-Marathon ist sowohl bei den Läufern, als auch bei den Zuschauern sehr beliebt |
23.000 Starter in Hamburg
In den Anfängen des
Hamburg-Marathon liefen bereits 8.000 Läuferinnen und Läufer die 42,195
Kilometer durch die Hansestadt. Am kommenden Sonntag werden zur 29. Auflage rund
23.000 Teilnehmer erwartet. Begleitet werden sie nach Schätzungen des NDR von
rund einer Millionen Zuschauern entlang der Strecke, die die Läufer feiern und
anfeuern.
Das angekündigte Zugpferd im
Elitefeld, Haile Gebrselassie, wird jedoch nicht mit am Start sein. Der 27-fache
Weltrekordler aus Äthiopien sagte wegen Pollenallergie ab. Somit steht aus dem
Pool der Top-15-Startern sicherlich der Japaner Yuki Kawauchi im Fokus der
Beobachter. Der Amateur, der das Laufen eher als Hobby betreibt, weist eine
Bestzeit von 2:08:14 Stunden auf. Schnellster Deutscher wird Markus Weiss-Latzko
sein. Sein Debüt feierte er 2011 mit 2:19:03 Stunden als schnellster Deutscher
beim Berlin-Marathon. Auch in Frankfurt lief er 2013 als schnellster Deutscher
ins Ziel. Seine persönliche Bestzeit von 2:18:06 lief er 2012 in Frankfurt. Die
schnellste Bestzeit aller Topläufer weist mit 2:06:05 Stunden der Kenianer Korir
Laban auf. Im Frauenfeld läuft aus Deutscher Sicht Katharina Heinig mit. Die
Tochter von der berühmten Katrin Dörre-Heinig, erzielte im vergangenen Jahr mit
einer Zeit von 2:34:20 Stunden Platz 7. Schnellste Dame im Feld ist Georgina Rono. Die Kenianerin führt das Frauenfeld
mit einer Bestzeit von 2:21:39 Stunden an.
|
Der NDR
überträgt den Hamburg-Marathon in seiner Sendung "Sportclub" am 4. Mai
2014 live ab 8:45 Uhr. |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|