|   | 
											Gesundheitstag in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse 
  
  
Vor allem während der Prüfungsphasen klagen immer mehr 
Studierende über Stresssituationen. Damit sich die angehenden Akademikerinnen 
und Akademiker unter diesen Umständen besser aufgestellt sowie geistig und 
körperlich leistungsfähig fühlen, veranstaltet die Deutsche Sporthochschule Köln 
den "Healthy Campus"-Gesundheitstag. Dieser findet in Kooperation mit der 
Universität Bonn und der Techniker Krankenkasse am 7. Mai 2014 auf dem 
Sporthochschulcampus statt (11 bis 17 Uhr).  
  
"Healthy Campus" ist eine 
Gesundheitsinitiative, die die Deutsche Sporthochschule Köln und die Rheinische 
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Oktober 2011 gestartet haben. 
Umfrageergebnisse haben ergeben, dass sich immer mehr Studierende vor allem 
angesichts der Studienverschärfungen häufigem Stress und Sorgen ausgesetzt 
fühlen. Nicht selten sind Beschwerden wie Rücken-, Nacken-, Schulterschmerzen 
sowie Nervosität oder innere Unruhe die Folge. Um diesem Trend entgegenzuwirken, 
bieten Sporthochschule und Techniker Krankenkasse das gesundheitsorientierte 
Hochschulprojekt "Entspannt durchs Studium" an. Am Veranstaltungstag können 
Studierende das eigene Stresslevel messen lassen und Techniken erlernen, Stress 
und seine Symptome zielführend zu bewältigen. Zusätzlich finden Vorträge und 
individuelle Beratungen zur Ernährung statt. Auf dem Speiseplan der 
Sporthochschul-Mensa stehen an diesem Tag besondere "Healthy Campus"-Menüs. Das 
Ziel des Hochschulprojekts ist, Studierenden ein nachhaltiges 
Gesundheitsbewusstsein und einen bewegungsbezogenen Lebensstil zu vermitteln. 
Dazu zählt auch die Fähigkeit, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu 
übernehmen.  
 
  
Weitere Informationen:  
  
Im Auftrag der Techniker 
Krankenkasse hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Mai 2012 eine 
repräsentative Befragung deutschsprachiger Studierender aus NRW durchgeführt. 
Die Ergebnisse zeigen, dass Sorgen und Stress den Studierenden immer mehr auf 
das Gemüt und die Gesundheit schlagen. Andrea Hilberath, Sprecherin bei der TK, 
fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen: "Hauptstressauslöser sind mit 64 
Prozent Prüfungsstress und mit 55 Prozent Zeitdruck und Hektik. Aber auch 
finanzielle Sorgen, Zukunftsängste und Überforderung belasten die Studierenden." 
Alkohol, Zigaretten und Psychopharmaka würden immer häufiger zur 
"Stressbekämpfung" eingesetzt.  
   
  
  
          | 
    Über den Antistress-Tag an der Sporthochschule hinaus bietet die TK den 
Studierenden weitere Präventionsangebote, z.B. eine beratende Ärzte-Hotline, 
Motivationsworkshops und ein begleitendes Online-Entspannungs-Coaching an. (www.tk.de)
	 | 
   
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  |