|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Kölner Leselauf - Online-Anmeldung nur noch bis 26. Mai 2014 | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
Schlussspurt zum Kölner Leselauf 
  
Wer sich noch bequem online zum 4. Kölner Leselauf anmelden möchte, muss sich 
beeilen: Nur noch bis Montag, 26. Mai 2014 können sich Interessenten unter 
www.leselauf.de zum Laufen über fünf oder zehn Kilometer oder zur Radtour 
anmelden. Danach ist die Registrierung nur noch am Tag des Leselaufs am 
Dienstag, 3. Juni 2014 am RheinEnergieStadion möglich. Mit den Startspenden 
werden Leseclubs der Stiftung Lesen an Schulen gefördert. Viele Prominente haben 
ihre Teilnahme bereits zugesagt, darunter Mara Bergmann, Shary Reeves, Joey 
Kelly sowie Musiker von Höhnern, Brings und Kasalla.  
  
Los geht es beim 4. Kölner 
Leselauf rund um das RheinEnergieStadion ab 16.00 Uhr mit einem 
Familienprogramm. Um 17.30 Uhr starten die von der Polizei eskortierten 
Radfahrer, die durch das Stadion und dann über die Aachener Straße bis zum 
Kölner Dom und zurück fahren. Um 18 Uhr folgen die Läufer, deren Strecke 
ebenfalls durch das Stadion und dann fünf oder zehn Kilometer lang durch den 
Stadtwald führt. Start und Ziel ist für alle an der Nordseite vor dem Stadion.
 
  
Im Anschluss an den Zieleinlauf 
gegen 19.30 Uhr heißt es dann erneut Rock for Reading  (P)op Kölsch: Eine 
All-Star-Band überträgt bekannte internationale Rock- und Pop-Songs ins Kölsche. 
Der Eintritt ist frei. Mit dabei sind unter anderem Stefan Knittler, Henning 
Krautmacher und Hannes Schöner von den Höhnern, Shary Reeves, Janine Kunze, 
Basti und Flo von Kasalla, Erry Stocklosa von den Bläck Fööss, Micky Brühl, 
Peter & Stefan Brings, Frank Reudenbach von den Klüngelköpp sowie Oliver Niesen 
und Dominik Schönenborn von Cat Ballou. 
 
Über die Leseclubs 
  
Im Mittelpunkt der Leseclubs 
der Stiftung Lesen steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen 
Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel 
dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen, die normalerweise weniger gern 
lesen oder zu Hause kaum Anreiz dafür bekommen, Lesekompetenz und damit einen 
wichtigen Schlüssel zur Bildung zu vermitteln. Im Großraum Köln-Bonn existieren 
bereits 26 Leseclubs. 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Heino Schütten für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |