|   | 
											
Am Mittwochabend, einen Tag vor Christi Himmelfahrt, fand in Köln wieder ein 
läuferisches Highlight statt. Der ASV Köln lud zur 11. Auflage seines 
Nachtlaufes ein. Eine stimmungsvolle Veranstaltung, die so in ihrer Art im 
Rheinland einzigartig ist. 
  
Unter den rund 2150 Teilnehmern 
befanden sich auch einige, bekannte Persönlichkeiten. So z.B. TV-Moderatorin & 
Autorin Shary Reeve, die mit der Startnummer 44 auf die Strecke ging: "Der 
Galeria Kaufhof Nachtlauf des ASV Köln ist einer meiner absoluten 
Lieblingsläufe. Die einmalige Stimmung bei der Veranstaltung und der Blick auf 
unseren Dom - diese Kombination ist einfach einzigartig". Ebenso befand sich WDR-Livereporter 
Christian David mit am Start, der die Laufstrecke wie seine eigene Westentasche 
kennt. Schon in den letzten Jahren ging er regelmäßig als "rasender Reporter" an 
den Start: "Die Strecke kommt unserem Team entgegen, da sie zum Teil aus unserer 
Trainingsroute besteht". Das Team, bestehend aus ihm, sowie WDR-Mitarbeiter Ingo 
Hülsmann (Studioleiter WDR Studio Köln), Simone Standl (Moderatorin), Angelika 
Becker (Autorin), Gerd Blume (Redakteur), Christa Sauerland (Autorin), Regina 
Jaeger (CvD), Simone Szymanski (Autorin), Antje Grebing (Autorin), Jutta Thüner 
(Radiomoderatorin) treffen sich regelmäßig zum Laufen und bereiteten sich 
darüber gemeinsam auch auf den Nachtlauf vor. 
  
Das größte Team stellte in 
diesem Jahr wieder der Sponsor Galeria Kaufhof mit über 200 laufenden 
Angestellten. Neben dem Titelsponsor ging auch ein weiterer Sponsor laufstark an 
den Start: Das Team "Gaffels Fassbrause", gut zu erkennen an den gelben 
Fassbrause-Trikots. 
  
Bereits am Nachmittag strömten 
die ersten Teilnehmer und Besucher der Laufveranstaltung das Gelände des 
Tanzbrunnen. Die Startunterlagenausgabe und Verkaufsstände stimmten auf das 
abendliche Geschehen ein, dass mit dem Startschuss um 21:15 Uhr seinen Höhepunkt 
nahm. 
  
Unter der Moderation von Frank 
Piontek ging es vom Tanzbrunnen aus entlang des Rheinufers zur Deutzer Brücke. 
Nach der Überquerung führte die Strecke am Altstadtpanorame vorbei. Eine 
Sambagruppe sorgte hier für ordentlich Stimmung und Schwung für den Aufstieg der 
Treppe hinauf zum Heinrich-Böll-Platz und über die Hohenzollernbrücke wieder 
zurück auf die rechtsrheinische Seite, vorbei an der alten Messehalle und durch 
den Hintereingang zurück zum Tanzbrunnen, wo es dann in die zweite Runde ging. 
  
Am schnellsten absolvierte die 
zwei Runden in diesem Jahr Till Werner mit 34:15 Minuten. Damit verbesserte er 
seine persönliche Platzierung, nachdem er beim Severinslauf vor einem Monat 
Dritter wurde. Dicht auf den Fersen folgte ihm Lukas Schommers 8 Sekunden später 
vom gastgebendem Verein ASV Köln mit 34:23 Minuten auf Platz zwei. Dritter wurde 
der Kölner Triathlet Robin Pesch mit 34:53 Minuten. Bei den Damen gestaltete 
sich der Zieleinlauf ebenso spannend. Christina Kröckert vom TSV Bayer 
Leverkusen führte mit 36:47 Minuten das Damenfeld an. Nadja Gaus vom ASV Köln 
musste sich mit 2 Sekunden Abstand geschlagen geben und lief mit 36:49 Minuten 
auf den zweiten Rang. Das Siegertreppchen komplettierte die Bonnerin Lea Böhmer 
mit 38:11 Minuten. 
  
Auf der Afterrun-Party im 
Backstagebereich des Tanzbrunnen bekamen die jeweils drei schnellsten Damen und 
Herren vom ASV Stabhochspringer Björn Otto Urkunden und Preise überreicht. Als 
Sieger durfte sich an dem Abend aber durchaus jeder fühlen, Gastgeber ASV Köln 
und Gaffel gaben jedem Besucher ein Freigetränke aus. 
  
Mit dem Lauf gab sich der ASV 
Köln sichtlich wieder viel Mühe, den Läuferinnen und Läufern ein tolles Event 
mit Rahmenprogramm, gut organisiertem Lauf und anschließender Party zu bieten, 
was auch mit viel Lob angenommen wurde. 
  
Die Laufstrecke wurde vom 
Veranstalter selbst mit 10,059 km angegeben. Es darf hinsichtlich der gelaufenen 
Zeiten aber davon ausgegangen werden, dass diese in der Realität etwas kürzer 
war, bzw. liefen die Teilnehmer anders, als vom Veranstalter selbst vermessen 
wurde.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
              | 
											  |