|
|
|
 |
 |
Über 1150 Teilnehmer beim SportScheck Stadtlauf Köln |
|
 |
Start zum
SportScheck Stadtlauf Köln am Neumarkt |
Laufspaß durch die Kölner Geschäftsstraßen in der Innenstadt
Sonntagvormittags ist in der Kölner Innenstadt noch nicht viel los, dass kennt
man ja vom Köln-Marathon. Da lässt man es eher gemütlich angehen und flaniert
erst zur Mittagsstunde durch die Straßen. Und somit waren die Teilnehmer vom
Kinderlauf des SportScheck Stadtlauf leider auch eher unter sich, als sie um
10:30 Uhr vom Neumarkt aus starteten und nach rund 1,4 Kilometern wieder zurück
kehrten. Dennoch sollten sich die Anstrengungen der teilweise sehr ehrgeizigen
Nachwuchsathleten lohnen, denn sie bekamen im Ziel eine Medaille zur Anerkennung
der Leistung überreicht. Auch durften sich die Kinder als "Ehrengäste" ansehen,
sie alle brauchten keine Startgebühr zu bezahlen.
 |
|
Irene Bendhiba
von Laufen-in-Koeln betätigte sich als offizielle Führungsradfahrerin.
Hinter ihr läuft Sebastian Risko der den 6,6km Lauf gewann. |
|
Menschenleer sah es auch beim Lauf über 6,6 Kilometer aus. 105 Läufer und 143
Läuferinnen nahmen das Angebot an und liefen 2 Runden durch die Kölner
Geschäftsstraßen. Eine Sambagruppe an der Strecke tat ihr Bestes und heizte den
Teilnehmern ordentlich ein. Weit vorne weg und dem Führungsrad hinterher lief
Sebastian Risko von der Mönchengladbacher LG, der fast konkurrenzlos nach 22:49
Minuten als Schnellster das Ziel erreichte. Ebenso erging es Ronja Jäger. Sie
führte das Frauenfeld an und lief bereits nach 24:38 Minuten ins Ziel.
Zum Hauptlauf um 12:30 Uhr über 9,9 Kilometer sah es von der Stimmung entlang
der Strecke mit den Zuschauern dann schon besser aus. Auch der Neumarkt füllte
sich immer mehr, verschiedene Info-Stände der Partner und Sponsoren luden zum
Verweilen ein. So konnte man z.B. bei "alpro" leckeren Naturjoghurt probieren.
Da verpasste man doch fast den Start. Der Moderator hatte jedoch alles fest im
Griff und somit startete der Lauf pünktlich mit insgesamt 869 Aktiven. Hoch
motiviert und guter Laune ging es auf die Strecke, deren Rundkurs drei Mal
absolviert werden musste. Kurz nach dem Start formierte sich eine größere
Gruppe, die sich jedoch nach einigen Kilometern schon wieder leicht auflöste.
Simon Dahl, Enrico Kuhn und Bernd Romeikat bildeten ein Dreiergrüppchen und
setzten sich deutlich vom Rest des Feldes ab. In der zweiten Runde witterte
Simon Dahl seine Chance und löste sich von der Gruppe und lies seine zwei
Verfolger immer weiter hinter sich. Genau 33:19 Minuten zeigte die Uhr, als er
die Ziellinie überschritt. Bei den Frauen zeigte sich recht früh eine mögliche
Rangfolge. Laura Lienhart vom Team Sportfreunde Ulm erreichte das Ziel nach
38:46 Minuten. Mit Abstand folgten ihr Zane Grike von der Universität Mainz und
Regina Damaschke vom ASV Team 42.
 |
Gegen Mittag
füllte sich der Kölner Neumarkt. Zahlreiche Stände luden zum verweilen ein. |
Insgesamt betrachtet war es eine sehr aufwändig gestaltete Laufveranstaltung,
mit vielen Sperrungen in der Innenstadt. Wie schnell man letztendlich wirklich
war, lässt sich allerdings eher vermuten, denn die ausgewiesene Streckenlänge
von 10 Kilometern dürfte in Wirklichkeit gut 200m kürzer gewesen sein. Darauf
kam es aber nicht wirklich an, denn es stand vorwiegend der Spaß am Sport im
Vordergrund, den die Veranstaltung auch gut zu vermitteln wusste. Dennoch konnte
man sich ein leichtes Schmunzeln nicht verkneifen, denn auf der SportScheck
eigenen Laufveranstaltung liefen an der Spitze einige Läuferinnen und Läufer des
Mitbewerbers "Bunert" und demonstrierten gute Laufleistung.
 |
Die Sieger des "10 Km"
Hauptlaufes. Hintere Reihe: (2) Enrico Kuhn 33:36, (1) Simon Dahl 33:19,
(3) Bernd Romeikat 33:41. Vordere Reihe: (2) Zane Grike 39:37, (1) Laura
Lienhart 38:46, (3) Regina Damaschke 40:29 |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|