|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Deutsche 10km Straßenlaufmeisterschaft auf neuer Strecke | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Der Kurs des Stadtwerke Kö-Laufs 2014 musste überarbeitet werden 
  
Dass für den Stadtwerke 
Kö-Lauf 2014 am 7. September der gewohnte Streckenverlauf geändert werden 
musste, hat nichts damit zu tun, dass der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) 
dort auch die deutschen Straßenlaufmeisterschaften über zehn Kilometer 
ausrichtet. "Weil es aufgrund der Baustellensituation in der Düsseldorfer 
Innenstadt auf der alten Streckenführung aktuell eine Engstelle gibt, sind wir 
dazu gezwungen, den Kurs zu verlegen. Selbstverständlich ist die Königsallee 
aber auch in diesem Jahr wieder das Herzstück der Stadtwerke Düsseldorf 
Kö-Lauf-Strecke", erläutert Renndirektor Jan H. Winschermann. 
  
Bisher verließen die 10-km-Kö-Läufer Düsseldorfs Prachtboulevard an der 
Westseite über die Blumenstraße, liefen eine kleine Schleife am 
Martin-Luther-Platz vorbei und kamen an der Schadowstraße wieder auf die 
weltbekannte und elegante Einkaufsmeile zurück. 2014 aber werden die 
Langstreckler die Kö auf der Bankenseite verlassen und rechts in die 
Theodorstraße abbiegen. Nach einer 90 Grad Linkskurve laufen sie ein Stück 
über die Breite Straße, bevor es erneut links herum auf die Graf-Adolf-Straße 
geht. Der Streckenverlauf führt nach einem weiteren Linksknick über den 
ruhigen Teil der Königsallee, um das Läuferfeld daraufhin sofort wieder rechts 
in die Bahnstraße zu leiten. Daran anschließend wird ein kurzes Stück auf der 
Berliner Allee gelaufen, bevor der Kurs auf der Grünstraße erneut in Richtung 
Kö führt. Nach dem Passieren des Ziel- und Startbogens, startet das 
Teilnehmerfeld in die nächste gleichlaufende Runde. 
  
"Diese Streckenführung ist pro Runde genau 2028 Meter lang. Das bedeutet, dass 
Start und Ziel zwar noch auf der Kö, aber 140 Meter auseinander liegen", 
erklärt Winschermann. Er und sein Organisationsteam achteten wie immer exakt 
darauf, dass nach den fünf Runden der zehn-Kilometer-Läufe zwischen Start und 
Ziel genau 10.000 Meter liegen. Nach dem Reglement des Deutschen Leichtathletik 
Verbands (DLV) müssen Meisterschaftsstrecken nämlich metergenau vermessen 
sein. 2014 wird im Rahmen des Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf erstmals die 
deutsche Meisterschaft im 10- Kilometer-Straßenlauf ausgetragen. "Die neue 
Strecke ist von der Stadt Düsseldorf abgesegnet und inzwischen vom DLV 
vermessen und abgenommen worden. Damit ist sie offiziell meisterschafts- und 
bestenlistenfähig. Alle Rekorde, die über die längste Stadtwerke Düsseldorf 
Kö-Lauf Distanz gelaufen werden, finden Anerkennung in den jeweiligen 
Bestenlisten", erklärt Winschermann. 
  
 
  
          | 
    Beim Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf werden acht Läufe von 960 Metern bis 10 
Kilometern Länge ausgetragen. Weitere Informationen und Anmeldungen zu den 
verschiedenen Läufen finden sie im Internet unter
	www.swd-koelauf.de. | 
   
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Tino Hermanns für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |