|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Kö-Lauf - Erstmals mit Deutscher Straßenlaufmeisterschaft | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 André 
		Pollmächer  | 
	 
 
  
Im 27. Jahr wird Premiere gefeiert 
Erstmals wird die Deutsche Straßenlaufmeisterschaft beim 
Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf ausgetragen 
 
Der Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf gehört seit vielen Jahren zu den größten 
Sportveranstaltungen in Düsseldorf. Traditionell ist der City-Lauf über den 
Prachtboulevard ein internationales Event. Auch 2014 gehen wieder einige Läufer 
und Läuferinnen aus dem Ausland an den Start zu den verschiedenen Läufen. Doch 
diesmal hat der Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf eine ganz besonders nationale 
Note. "Den Gedanken, im Rahmen des Stadtwerke Düsseldorf Kö-Laufs eine Deutsche 
Meisterschaft auszutragen, gibt es bereits seit ein paar Jahren. Doch die 
Meisterschaften waren da schon auf einige Jahre hinaus vergeben. 2014 war für 
uns die erste Chance, und die haben wir genutzt, denn die Deutschen 
Straßenlauf-Meisterschaften über die zehn Kilometer-Distanz werden am 7. 
September auf der Kö entschieden", erklärt Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf 
Organisationschef Jan Henning Winschermann. 
  
Insgesamt 45 Deutsche Meister werden gekürt, jeweils 22 bei den Frauen, 23 bei 
den Männern. "Wir beginnen bei den Meisterschaften der Altersklasse U23, es geht 
weiter mit der Leistungsklasse und geht ab der Altersklasse 35 in den 
Seniorenbereich hinein. Alle fünf Jahre gibt es eine neue Altersklasse. Die 
Meisterschaften enden bei den Frauen mit der AK75 bei den Männern mit der AK80", 
erläutert Winschermann. 
  
Bei der Straßenlauf-DM werden einige aktuelle 
Leichtathletik-Europameisterschaftsteilnehmer und amtierende Deutsche Meister an 
den Start gehen. Darunter befindet sich der "Lokalmatador" Andre Pollmächer (rhein-marathon 
düsseldorf e.V.) Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) und Jana Sussmann, die durch 
ihren Sturz am Wassergraben im 3.000 Meter-Hindernislauf der EM in Zürich 
traurige Berühmtheit erlangt hat. 
  
Die DM ist aber nicht der einzige übergeordnete Wettbewerb, der beim Stadtwerke 
Düsseldorf Kö-Lauf ausgetragen wird. Auch die German Road Races (GRR), die 
Vereinigung der Veranstalter der großen deutschen Straßenläufe, hat sich 
angedockt. Die GRR)ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen 
Leichtathletik-Verband (DLV) auf der Suche nach Langstrecken-Lauftalenten im 
Alterzwischen 16 und 22 Jahren. Das 2013 begonnene Projekt wird 2014 mit 
insgesamt elf Wertungsläufen und dem Finale beim ASiCS Grand 10 Berlin 
fortgesetzt. Einer der Wertungsläufe ist der Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf. 
  
Und, die Stadtwerke Düsseldorf suchen bereits zum 3 Mal die "Stadtwerke 
Düsseldorf Sportler des Jahres". Die werden durch die Kombinationswertung aus 
den Ergebnissen des Stadtwerke Düsseldorf triathlons (30. August) und dem 
Stadtwerke Düsseldorf Triathlon ermittelt. 
  
Ansonsten ist der Stadtwerke Düsseldorf Kö Lauf traditionell eine der ganz 
beliebten Breitensportveranstaltungen in Düsseldorf, bei wieder mehrere tausend 
Laufer/innen, darunter mehrere hundert Menschen mit Behinderung im 
REHAcare-Partnerlauf. aus Düsseldorf und der Umgebung an den Start gehen werden. 
 
 
Meldungen: gesamt 3061 (davon 816 DM-Teilnehmer) 
 
Anmeldeschluss: Freitag, 29. August 2014 
 
Nachmeldungen: ausschließlich am Samstag, den 6. September von 12 bis 17 
Uhr im Meldebüro (Görres Gymnasium (Königsallee 57)). 
  
 
  
Wettbewerbe: 
 
Lauf 1 - Start 10.30 Uhr: Preis der AWISTA 
  
Schüler/innen-Lauf (960 m), Jahrgänge 2003-2006 (Altersklassen U 10 und U 12 
werden separat gewertet)  
 
Lauf 2 - Start 10.40 Uhr: Preis der sportstadt 
düsseldorf 
  
Schüler/innen-Lauf (2,06 km), Jg. 1999-2002 (Ak U 14 und U 16 werden separat 
gewertet) 
 
Lauf 3 - Start 11 Uhr: Preis der Stadtwerke Düsseldorf 
 
Lauf über 3,888 km - Teilnahme für Alle (m/w) Jahrgang 1998 und älter (Ak U 18 
und U 20 werden separat gewertet) 
 
Lauf 4a - Start 11:40 Uhr: Preis der Stadtwerke Düsseldorf 
  
Familienstaffel (3 x 960 m), Teilnahme für Alle (m/w), 3 Läufer/Innen stellen 
eine Staffel  
 
Lauf 4b - Start 12 Uhr: Preis des hotel nikko Düsseldorf 
  
"Staffel für Alle (5 x 1,86 km), Teilnahme für Alle (m/w), Jg. 1995 und älter, 
5 Läufer/Innen stellen eine Staffel 
 
Lauf 5: Start 12.50 Uhr: Preis der Messe Düsseldorf  
  
REHACARE-Partnerlauf (960 
m), Teilnahme kostenfrei. Keine Zeitmessung 
 
Lauf 6 - Start 13.30 Uhr: DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN - Preis der Landeshauptstadt 
Düsseldorf 
  
Joachim Erwin Erinnerungslauf, Lauf über 10 km - Bestzeit bis 40 Minuten und 
DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN für Männer, M U23, Senioren M35 - M45 
 
Lauf 7 - Start 14.15 Uhr: DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 
  
Lauf über 10 km - DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN für Frauen. W U23, Seniorinnen W35 - 
W75, Senioren M50 - M80 
 
Lauf 8 Start 15.30 Uhr: Preis des rhein-marathon düsseldorf 
  
Lauf über 10 km - Bestzeit 80 Minuten, Teilnahme für Alle (m/w) Jahrgang 1996 
und älter 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |