|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											DM 10km - André Pollmächer: "Wer gewinnen will, muss an mir vorbei" | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 André 
		Pollmächer  | 
	 
 
  
André Pollmächer möchte bei der DM-Straßenlauf in Düsseldorf den Heimvorteil 
nutzen 
  
Man sagt, dass es acht Wochen dauert, bis sich Hochleistungssportler von einem 
Marathonlauf komplett erholt haben. André Pollmächer (rhein-marathon düsseldorf 
e.V.), dem Europameisterschaftsachten über die 42,195 Kilometer Distanz, blieben 
nach der Leichtathletik-EM bis zu den Deutschen Meisterschaften im Straßenlauf 
über 10 Kilometer (7. September) aber nur drei Wochen Erholungszeit. Ich hab 
den EM-Marathon verletzungsfrei überstanden und konnte mich inzwischen gut 
erholen. Ich habe bereits zwei Tage nach der EM schon wieder mit leichtem 
Training begonnen, um bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften fit an den 
Start gehen zu können", erläutert Pollmächer. 
  
  
Vor der DM, die im Rahmen des Stadtwerke Düsseldorf Kö-Laufs ausgetragen wird, 
stand der aktuell beste deutsche Marathonläufer Rede und Antwort. 
 
Wie hast Du Dich auf die DM vorbereitet? 
André Pollmächer: Ich habe zunächst mal mit Bedacht trainiert, die Erholung 
hatte oberste Priorität. Nach einer Woche habe ich dann ein paar spezielle Reize 
für die 10km gesetzt. 
 
Sind die 10 km für Dich eher ein Sprint? 
André Pollmächer: Ich sehe die 10km keineswegs als Sprint an. Wenn man 
jeden KM so schnell läuft, wie es in dieser Meisterschaft notwendig sein wird, 
können 10km verdammt lang werden. Tempohärte und Ausdauer werden wie auch im 
Marathon gefragt sein. 
 
Hast Du Dir bereits eine Taktik zurecht gelegt? 
André Pollmächer: Ich bin auf alle Rennverläufe vorbereitet und halte 
alle taktischen Varianten für möglich. Auch ich werde agieren müssen, um eine 
Chance auf den Sieg zu haben. Aber meine Ideen werde ich natürlich nicht im 
Vorfeld veröffentlichen. 
 
Welche Bedeutung hat die DM für Dich? 
André Pollmächer: Dieser Lauf ist nicht nur eine Deutsche Meisterschaft, 
die an sich schon einen hohen Stellenwert hat, sondern eben auch der von rhein 
marathon Düsseldorf e.V. organisierte Kö- Lauf, der aus diesem Grund natürlich 
ein wichtiger Bestandteil meiner Jahresplanung ist. Ich möchte in Düsseldorf, 
meiner neuen Heimat, natürlich gut laufen. 
 
Wie beurteilst Du Deine Aussichten? Was sagst Du zur Konkurrenz? 
André Pollmächer: Ich denke für mich ist es machbar, um die Medaillen 
mitzukämpfen. Natürlich gibt es einige Teilnehmer, wie zB. Phillip Pflieger, die 
auf dieser Strecke schwer zu schlagen sein werden, noch dazu mit dem EM-Marathon 
in den Beinen. Aber ich fühle mich gut vorbereitet und werde hart kämpfen. Wer 
gewinnen will, muss an mir vorbei. 
 
Hast Du Dir ein konkretes Ziel gesteckt? 
André Pollmäeher: Das Ziel wird es sein, eine Medaille zu gewinnen. Die 
Zeit spielt in diesem Rennen keine Rolle, aber ich denke allzu langsam wird es 
wohl nicht werden, bei dieser Konkurrenz. 
 
Findest Du es gut, dass die DM in einer Großstadt ausgetragen wird und nicht 
wie zuletzt üblich auf der grünen Wiese? 
André Pollmäeher: Eine Deutsche Meisterschaft, wo eben die besten 
deutschen Läufer ermittelt werden, gehört auf jeden Fall in das richtige Licht 
gerückt. Es ist eine wichtige Entscheidung im Wettkampfjahr und sollte in 
angemessenem Rahmen stattfinden. Ob das in einer Großstadt ist, ist dabei egal, 
wichtig sind die Rahmenbedingungen und das Flair bei der Veranstaltung. 
 
Hast Du als Lokalmatador einen Heimvorteil? 
André Pollmäeher: Absolut. Ich denke ich bin inzwischen etwas bekannter 
geworden in Düsseldorf. Viele sprechen mich beim Training im Wald oder im 
Stadion an. Die Düsseldorfer, die am Sonntag an der Strecke stehen, werden 
sicherlich die Läufer der Stadt besonders anfeuern und sie wären sicherlich 
begeistert, wenn "einer von ihnen" den Titel in die Stadt holt. 
 
Was sagst Du zur Streckenführung? 
André Pollmäeher: Die Strecke ist durch einige Kurven geprägt, was dazu 
führen wird, dass das Tempo immer wieder unterbrochen werden muss, und neu 
beschleunigt werden muss. Das wird sich auf den Rennverlauf auswirken, weil es 
viel Kraft kostet. Ich gehe von einem gnadenlosen Ausscheidungsrennen aus. 
 
 
Der DM-Lauf für Männer, U23, Senioren M35 bis M45 wird auf der Düsseldorfer 
Königsallee am 7. September 2014 um 13.30 Uhr gestartet. 
  
Der Meisterschaftslauf der Frauen, U23, Seniorinnen W35 bis W75 sowie der 
Senioren M50 bis M80 wird um 14.15 Uhr auf die Strecke geschickt. 
  
André Pollmäeher wird am 7. September zwischen 16 und 17 Uhr am Stand der Messe 
Düsseldorf eine Autogrammstunde geben. 
  
Nicht nur für Langstreckler ist der Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf ein Ereignis. 
Auch Spitzensportler aus anderen leichtathletischen Disziplinen und anderen 
Sportarten nehmen den Boulevard unter ihre Laufschuhe. So sind in diesem Jahr 
u.a. die U20-Sprintstaffel WM-Silbermedaillengewinnerin Jesse Maduka (ART 
Düsseldorf) und die Mannschaftsweltmeisterin mit dem Luftgewehr Jessica Mager 
(Post SV Düsseldorf) dabei. 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |