|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Gelungene Premiere für Sparda-Bank CentrO-Lauf | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Startfoto 
		10km  | 
	 
 
  
Ehrengast Willi Wülbeck sah begeisterte Teilnehmer am Oberhausener 
Einkaufzentrum +++ Rund 500 Läuferinnen und Läufer starteten bei erster Auflage 
+++ Veranstaltungskonzept soll in 2015 weiterentwickelt werden 
  
Der Sparda-Bank CentrO-Lauf blickt auf eine gelungene Premiere. Gemeinsam mit 
den Teilnehmern und Zuschauern feierten am Sonntag die Partner und Veranstalter 
am Oberhausener Einkaufszentrum die erste Auflage. 521 Starterinnen und Starter 
hatten sich angemeldet, um für den neuen Volkslauf die Laufschuhe zu schnüren. 
Sogar der starke Regen legte am Sonntag für die Premiere eine Pause ein und die 
begeisterten Sportler gingen bei trockenen Bedingungen an den Start. 
  
Initiator und Titelsponsor des neuen Volkslaufes ist die Sparda-Bank West, die 
in zahlreichen Städten wie Düsseldorf, Wuppertal, Hagen und Köln den 
Breitensport fördert und sich nun auch in Oberhausen erfolgreich engagiert. Im 
Hause der Genossenschaftsbank freute man sich über die gelungene Premiere. "Das 
Konzept des Sparda-Bank CentrO-Laufs ist voll und ganz aufgegangen. Gemeinsam 
mit weiteren Partnern wollen wir langfristig ein Event für die ganze Familie mit 
einem tollen Rahmenprogramm anbieten", sagt Andreas Luckhof, Vertriebsdirektor 
der Sparda-Bank West. "Als Genossenschaftsbank ist es uns wichtig etwas für die 
Gemeinschaft zu tun. Daher fördern wir auch gern den Breitensport." 
  
Prominente Unterstützung erhielten die Organisatoren von dem ehemaligen 
Leichtathletik-Star Willi Wülbeck. Der mehrfache Deutsche Meister und 
Olympiateilnehmer aus Oberhausen, der in den 1970er und 1980er Jahren zu den 
weltbesten 800-Meter-Läufern zählte, sah spannende Läufe am CentrO: "Ich finde 
es sehr gut, dass in Oberhausen eine Veranstaltung mit diesem Potenzial ins 
Leben gerufen wurde. Das ist eine tolle Sache und es ist schön zu sehen, dass 
bei der Premiere gleich so viele Sportler mit machen." 
  
Auch bei den Verantwortlichen des Oberhausener Einkaufzentrums freut man sich 
über den gelungenen Auftakt. "Es gab schon viele Versuche im CentrO einen Lauf 
zu starten. Veranstalter Holger Wesseln hat uns mit diesem Konzept überzeugt und 
in einer kurzen Vorbereitungszeit eine super Premierenveranstaltung hingelegt", 
schickte Marcus Remark, Eventmanager beim CentrO Oberhausen, ein Lob an die 
Organisation. "Gemeinsam wollen wir im nächsten Jahr die Veranstaltung hier am 
CentrO weiter entwickeln." 
  
"Wir dürfen uns über eine tolle Erstveranstaltung freuen und bedanken uns bei 
allen Partnern und Helfern für die großartige Unterstützung. In der Kürze der 
Zeit ist es uns gelungen, einen interessanten Lauf zu organisieren", weiß Holger 
Wesseln, der unter anderem mit seiner Agentur pulsschlag in Köln erfolgreich 
City-Läufe wie den Altstadtlauf, den Ringelauf und den Stadionlauf ausrichtet. 
"Der Sparda-Bank CentrO-Lauf hat großes Entwicklungspotenzial. Zum einen bietet 
die Veranstaltung der Running-Community eine anspruchsvolle Strecke zum 
Genießen. Und zum anderen finden wir am CentrO beste Bedingungen vor. Wir freuen 
uns  daher auf die kommenden Jahre." 
  
Partner und Veranstalter präsentierten am Sonntag bei der Premiere der 
regionalen Running-Community ein altbewährtes Konzept mit einer Mischung aus 
klassischem Straßenlauf und Volkslauf für Jedermann. Im kommenden Jahr schon 
soll das Konzept erweitert werden. Unter anderem sind ein Kinderlauf und ein 
großes Rahmenprogramm mit Musik und Attraktionen für die ganze Familie geplant. 
  
Der Premieren-Sieg beim 5-Kilometer-Rennen ging an Lokalmatator Robin Wortelkamp. 
Der Läufer vom LAV Oberhausen gewann in der Siegerzeit von 17:09 Minuten vor 
Michele Maurice Ihe (LAC Kettwig / 17:29 Min.) und Ayman Brik (18:49 Min.). Bei 
den Frauen verwies Sabine Ludwig (Spiridon Haltern / 21:45 Min.) ihre beiden 
Konkurrentinnen Ulrike Kieschke (LAC Kettwig / 22:10 Min.) und Kerstin Kutsche 
(Düsseldorf / 23:16 Min.) auf die Plätze zwei und drei. 
  
Spannende Kämpfe sahen die Zuschauer am CentrO auch beim 10-Kilometer-Lauf. Der 
Sieg in der Frauenkonkurrenz ging an die Aachenerin Alexandra Tiegel in einer 
Zeit von 40:06 Minuten. Auf Rang zwei lief Gabriele Jansen (TSG Kirchhellen / 
43:58 Min.) vor Daniela Kienast (Voswinkel Roadrunner / 45:50 Min.). Schnellster 
Läufer des Tages auf der längeren Strecke war Torsten Graw von der LG Dorsten in 
der Premieren-Siegerzeit von 33:55 Minuten. Zweiter wurde Patric Menike (ASV 
Duisburg / 34:22 Min.) vor Thomas Philippen (Sebamed Running Team / 39:32 Min.) 
  
Die Hauptrennen fanden über 5 und 10 Kilometer statt. Der Startschuss erfolgte 
im Start- und Zielbereich auf dem Platz der Guten Hoffnung. Gelaufen wurde auf 
einem fünf Kilometer langen Parcours. Der Rundkurs begann am Platz der Guten 
Hoffnung und führte über die CentrO-Promenade am LEGOLAND vorbei durch die 
Marina und über die Tausendfüßler-Brücke, entlang des Rhein-Herne-Kanals mit 
Blick auf das Gasometer bis zur Konrad-Adenauer-Allee, am Grafenbusch durch den 
Klettergarten und vorbei am Gasometer und der König-Pilsener-ARENA zurück zum 
Platz der Guten Hoffnung.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |