|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Wenn Verlierer zu Siegern gekürt werden ... | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Beim Rhein Energie Marathon Köln gehören auch Arbeitslose und Bedürftige zu den 
Gewinnern 
  
Ein Bericht vom "Grenzenloser Sportverein e.V." für die Laufen-in-Koeln Leser: 
  
"Renneé das ist Dein Sieg, den kann dir keiner mehr nehmen!" . Monatelang hatte 
die junge arbeitslose Frau für den KölnMarathon 2014 trainiert - unter 
fachkundiger Leitung von Lauf und Gesundheitstherapeutin Susanne Deppe-Polzin 
(3.v.l.) und Bewegungslehrer und Coach Peter Kolakowski (ganz rechts). Die Menge 
jubelte, als Rennée und andere Sportskollegen die Ziellinie beim Köln Marathon 
überquerten und diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Vergessen 
waren die Durchhänger der letzten Monate, das Training mit den zwei Sportprofis 
Deppe-Polzin und Kolakowski aufzustecken. Doch Ausdauer und Motivation gab's 
reichlich, Medaille inklusive!  
  
Es war nur eine fixe Idee 
  
Die Sporttrainer Susanne und Peter engagieren sich ehrenamtlich im Grenzenlosen 
Sportverein e.V. für Menschen am Rande der Gesellschaft, die sich keinen Sport 
leisten können. Vor zwei Jahren gegründet, will der Verein Menschen durch aktive 
Bewegung eine Perspektive geben, damit sie wieder am sozialen Leben teilhaben 
können. Im Frühjahr 2012 besuchte Susanne Deppe-Polzin und eine Kollegin Tanja 
Ulitzner u.a. Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, um die
Besucher anzusprechen, ob sie Interesse an einem regelmäßigen Lauftraining 
hätten. Ziel war, als Staffel-Läufer fit für den KölnMarathon zu werden. Die 
Kosten der benötigten
Ausstattung übernahm der Lions Club Rhenus. Nach der medizinischen Untersuchung 
aller sechs Teilnehmer durch Prof. Dr. Baer, wurde und wird bis heute 
zweimal pro Woche trainiert 
 
Disziplin und Selbstwertgefühl kommen "dahergelaufen"  
  
Auch Jens, der die Nacht wohl einmal mehr auf der Straße verbracht hatte, 
schaffte beim diesjährigen Marathon den Weg ins Ziel. "Menschen mit fehlenden 
finanziellen Möglichkeiten und sozialen Bindungen zu trainieren, ist schon eine 
Herausforderung", weiss Susanne. "Wenn sie beim Training erscheinen, ist alles 
prima", freut sie sich, die ihre Teilnehmer vor allem sonntags coacht. "Aber 
starke Selbstzweifel oder auch der völlig ungeregelte Tagesablauf unserer Läufer 
machen uns Trainern mitunter einen Strich durch die Rechnung. Dann steht man 
erwartungsfroh plötzlich nur mit einem Sportskollegen an der 
Rheinufer-Laufstrecke, oder auch mal ganz alleine.", berichtet Peter. Was 
Susanne und Peter freut: Absprachen, Termine einhalten - dass ist für Menschen 
in solch einer Situation sicher nicht einfach; doch fast alle sind seit zwei 
Jahren dabei, auch wenn die eine oder andere Fehlstunde anfällt. "Wir sind sehr 
geduldig und verständnisvoll, alles andere würde gar nicht funktionieren", 
erklären die beiden. 
 
Wir gehen weiter Richtung Sieg! 
  
Dank auch diesmal an die Köln Marathon GmbH und deren Spende an den Verein!  
In diesem Jahr war es das erste Mal möglich, sogar mit zwei Staffeln starten. 
Wegen des großen Zuspruchs bietet der Grenzenlose Sportverein mittlerweile nicht 
nur Lauftrainings an, sondern auch zweimal pro Jahr kostenfreie Selbstbehautungs/Selbstverteidigungskurse, 
darüber hinaus einmal die Woche eine kostenlose Gymnastik-Stunde für Frauen. 
Hier wird übrigens dringend eine weitere Übungsleiterin gesucht. 
  
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Susanne Deppe-Polzin für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |