|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Sporthochschule Köln - Wohnraum für mehr Studierende | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Das 
		Studierendenwohnheim "Turm" auf dem Campus der Sporthochschule wird ab 
		2016 ausgebaut.  | 
	 
 
   
Sporthochschule und Studentenwerk kündigen Ausbau des Wohnturms 
  
Im Kölner Studierendenwohnheim "Am Sportpark Müngersdorf 1" werden bald über 
40 neue Appartements geschaffen. Damit reagieren die Deutsche Sporthochschule 
und das Kölner Studentenwerk auf die zunehmenden Studierendenzahlen. Im Zuge 
dessen wird der "Turm" auf dem Hochschulcampus ausgebaut. Bis zum Sommer 2018 
sollen die Ausbau- und Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. 
  
Nach der geplanten Fertigstellung des naturwissenschaftlich-medizinischen 
Forschungszentrums im Herbst steht ab Frühjahr 2016 das nächste umfangreiche 
Großprojekt auf dem Campus der "SpoHo" an. Dann sollen die umfangreichen Ausbau- 
und Sanierungsarbeiten am "Turm", dem Studierendenwohnheim in unmittelbarer 
Nähe zur Aachener Straße, umgesetzt werden. Die Baukosten belaufen sich auf rund 
13 Millionen Euro. 
  
Das 77 Meter hohe Bauwerk soll um acht Stockwerke mit insgesamt 44 Appartements 
und Räumlichkeiten für 2er, 3er und 4er WGs mit einer Wohnfläche zwischen 15 und 
30 m² erweitert werden. Dadurch entsteht zusätzlicher Wohnraum für knapp 100 
Studierende der Kölner Sportuniversität. Nach Angaben des Kölner Studentenwerks 
(KStW) wird so vor allem auf die steigenden Studierendenzahlen reagiert. Nach 
dem Aufbau der weiteren Etagen sollen dann auch Sanierungsarbeiten an der 
Außenfassade vollzogen werden - mit dem Ziel, das 1975 errichtete Gebäude zu 
modernisieren und optisch an die neuen Gegebenheiten anzupassen. "Mit dem fast 
fertig gestellten naturwissenschaftlich-medizinischen Forschungszentrum hat das 
Umfeld der Hochschule bereits einen neuen Glanzpunkt erhalten. Es ist uns auch 
zukünftig ein Anliegen, den Campus modern zu gestalten", freut sich Professor 
Stefan Schneider, Prorektor der Deutschen Sporthochschule, über das neue 
Großprojekt, das in Abstimmung mit dem KStW und dem Bau- und 
Liegenschaftsbetrieb NRW beschlossen wurde. In der 35. Etage soll zukünftig die 
Bistrobar "Ausblick" Einzug finden, außerdem ist die Erschaffung 16 neuer 
Parkplätze geplant. 
  
"Aufgrund der dichten Besiedelung in der Breite ist die Wohnraumschaffung in 
der Höhe kurzfristig die einfachste Möglichkeit", so eine Sprecherin des Kölner 
Studentenwerks. Angesichts der neuen Höhe von 98 Metern, würde der "Turm" 
gleichzeitig zum elfthöchsten Gebäude der Stadt aufsteigen (derzeit: 
Lanxess-Tower in Köln-Deutz). "Die Zahl elf hat in Köln ja ohnehin eine ganz 
besondere Bedeutung", stellte Schneider auf Nachfrage mit einem Schmunzeln fest.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Sabine Maas für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |