|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Erneuter Wechsel des Ausrichters beim Kölner Leselauf | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
   
Interne Unstimmigkeiten 
  
Der 5. Kölner Leselauf wird am 17. Mai 2015 
leider ohne den ASV Köln stattfinden. Das 
bestätigen unabhängig voneinander sowohl der Veranstalter, als auch der 
ausrichtende Kölner 
Leichtathletikverein gegenüber 
Laufen-in-Koeln. Ursprünglich war geplant, dass 
die Teilnehmer im Rahmen der Zusammenarbeit und Kooperation diesmal im Stadion 
des ASV Köln starten, durch das RheinEnergie-Stadion, sowie 
den Stadtwald 
laufen. Daraus wird nun nichts, der ASV Köln hat von sich aus die Zusammenarbeit 
aufgekündigt. 
  
Damit steht der ASV Köln 
allerdings nicht allein da. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu 
Unstimmigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Veranstalter Run & Ride for Reading e.V. 
und dem jeweils beauftragten Ausrichter. Nachdem die erfahrenen Agenturen Weis Events und 
MMP in den Vorjahren es bei einem einmaligen Engagement beließen, der ASV Köln 
schon nach wenigen Monaten absagte, soll nun die Kölner sportvorort eventagentur 
gmbh einspringen und die Benefizveranstaltung auf die Beine stellen. "Wir sind bereits 
im vollen Gange, so dass der Lauf wie geplant stattfinden kann", bestätigt Björn 
Lindner von sportvorort, der gemeinsam mit Kai Schlegtendal seit Jahren Kölns 
größte Laufevents wie Women's Run, Energizer Nightrun und Race for the Cure 
veranstaltet.  
  
Bleibt zu hoffen, dass die Zusammenarbeit eines Ausrichters mit dem Run & Ride 
for Reading e.V. nicht wieder eine Eintagsfliege wird. 
  
Der Erlös des Kölner Leselaufs wird zur Einrichtung von Leseclubs der Stiftung 
Lesen und der Stiftung Ride for Reading in Kölner Schulen verwendet. Im 
Mittelpunkt der Leseclubs steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen 
Lesemedien, ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel 
dieses Angebots ist es, Kindern und Jugendlichen, die normalerweise weniger gern 
lesen, Lesekompetenz und damit einen wichtigen Schlüssel zur Bildung zu 
vermitteln. Im Großraum Köln-Bonn existieren bereits fünfzehn Leseclubs von Ride 
for Reading, sechs davon in Köln, vor allem an Schulen mit einem hohen Anteil 
bildungsbenachteiligter Kinder. Durch Veranstaltungen wie den "Kölner Leselauf" 
sollen weitere entstehen.
 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |