|
|
|
 |
 |
Onlineanmeldung eröffnet - 19. September 2015 startet der 7. Run of Colours |
|
 |
|
"Wir wollten einfach helfen."
Andreas Spiertz und Sven Boljahn sammelten Rekordsumme beim Run of Colours 2014 |
|
Spenden, Spaß und Sprinten: Am 19. September 2015 geht der Benefizlauf der
Aidshilfe Köln zum siebten Mal an den Start
Auf was für eine Achterbahnfahrt sie sich als Spendenläufer beim Run of Colours
2014 einlassen würden, ahnten Andreas Spiertz und Sven Boljahn bei der Anmeldung
nicht. Ihr Ziel war es lediglich, möglichst viele Spenden für die Aidshilfe zu
sammeln. "Als schwuler Mann bin ich ständig mit dem Thema HIV und Aids
konfrontiert, egal ob "nur" in Werbeanzeigen oder durch Freunde oder
Familienangehörige, die direkt betroffen sind", erklärt Andreas Spiertz den
aktiven Einsatz. "Deswegen wollten wir helfen und einfach mal ein wenig Geld für
die Aidshilfe sammeln."
Dazu gehörte ein gelungenes Konzept und viel Arbeit: Zwei Monate war das Duo 24
Stunden am Tag aktiv. Sie richteten eine Fanpage auf Facebook ein, druckten
Promo-Shirts und zogen mit der Spendendose durch die Bars. "Die zwei Monate
haben neben unserer normalen Arbeit einen ganzen Batzen Alltag verschlungen",
erinnert sich Spiertz. Immer aktiv sein das sei das Geheimnis hinter dem
Riesenerfolg, außerdem Dankbarkeit zeigen und nicht müde werden, berichten die
beiden. Immer wieder erklärten Spiertz und Boljahn, wie wichtig die Hilfe ist:
"Man muss bei der Sache bleiben. Man muss den Leuten mitteilen, warum man das
macht, was man da macht und wieso man helfen soll."
Das sind auch die Tipps, die Andreas Spiertz allen zukünftigen Spendern geben
kann. Und die sind beim Run of Colours 2015 gefragt! Am 19. September 2015 wird
es wieder bunt im Kölner Rheinauhafen: Zum siebten Mal startet der Run of
Colours. Das Startgeld beträgt 18 Euro, Spendenläufer/innen sammeln mindestens
25 Euro für den guten Zweck.
Um auf ihr Engagement aufmerksam zu machen, können Teilnehmer/innen das
Spenden-Tool der Aidshilfe nutzen. Der Spenden-Aufruf lässt sich direkt auf der
eigenen Homepage oder im eigenen Blog einbauen. Der läuferische Einsatz kann so
direkt und sicher mit einer Spende unterstützt werden. Die Spenden-Höhe wird
über ein Spenden-Barometer in Echtzeit dargestellt.
Alle Läufer/innen können sich schon jetzt auf der Webseite der Veranstaltung anmelden!
Man kann als Einzelkämpfer oder in Gruppen antreten und zwischen einer fünf oder
zehn Kilometer langen Laufstrecke wählen. Auch Schulen oder Schulklassen dürfen
wieder aktiv und kreativ werden für den alljährlichen Schülerlauf. Prämiert
werden nicht nur die schnellsten Läufer/innen, sondern auch diejenigen mit den
originellsten Kostümen. Die Schirmherrschaft übernimmt wie schon die Jahre zuvor
Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln.
__________________________________
Autor und Copyright: Kerstin Neurohr & Franziska Immel-Andrä für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|