|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Am 27. September startet erneut der beliebte Veedelslauf in Köln-Bickendorf |  
										
											|  | Am 27. September startet erneut der beliebte Veedelslauf in Köln-Bickendorf - 
Claudia Schneider will nach Doppelsieg in Brauweiler auch in Bickendorf vorne 
mitlaufen - schon knapp 1.200 Teilnehmer gemeldet - Schramma Schirmherr
 
 Am kommenden Sonntag werden in 
Köln-Bickendorf erneut die Laufschuhe angezogen. Zum neunten Mal fällt der 
Startschuss für die beliebte Laufveranstaltung und es haben schon knapp 1.200 
Läuferinnen und Läufer gemeldet, um im Kölner Veedel Bickendorf sportliche 
Höchstleistungen zu bringen. Zur Zeit ist noch eine Nachmeldung persönlich in 
der Concertkasse Johnen auf der Venloer Straße 654 in Köln-Bickendorf möglich. 
Ebenso kann man am Veranstaltungstag bis ca. 30 Minuten vor dem jeweiligen Start 
noch nachmelden.
 
 Seit Jahren eilt der 
Bickendorfer Büdchenlauf von Teilnehmerrekord zu Teilnehmerrekord. Jedes Jahr 
kamen bisher immer mehr Läuferinnen und Läufer hinzu. Im vergangenen Jahr wurde 
sogar die magische Grenze von 1.500 Teilnehmern geknackt. "Wir freuen, dass 
unser familiärer Lauf so toll angenommen wird. Dies ist für uns natürlich auch 
eine Verpflichtung eine tolle Laufveranstaltung unseren Teilnehmern zu bieten", 
so Rudolf König von der Kölner Agentur König Event Marketing, welche zusammen 
mit der Bickendorfer Interessengemeinschaft e.V. den Büdchenlauf veranstaltet. 
Der Erfolg der Veranstaltung liegt unter anderem auch an den vielen 
Teilnahmemöglichkeiten. So können die Sportler an verschiedenen Wettkämpfen 
teilnehmen und Teil des Laufspektakels in Köln-Bickendorf werden.
 
 Beim "Bambinilauf" können 
Kinder bis einschließlich einem Alter von sieben Jahren teilnehmen. Die jüngsten 
Teilnehmer sind oft unter zwei Jahre alt. Wenn die Bambini im Ziel ihre goldenen 
Finisher-Medaillen bekommen, sind die Gesichter voller Freude und Stolz. Der 
Schülerlauf setzt daran nahtlos an und bietet den etwas älteren "Pänz" auf 2,5 
Kilometern schon die gleiche professionelle Zeitmessung wie bei den "Großen". 
Auch hier bekommt jeder Finisher im Ziel eine Medaille. Aber hier geht es auch 
um Platzierungen. Bisher warten die Organisatoren noch auf die Meldung von Hanna 
Würtz vom ASV Köln. Hanna konnte den Schülerlauf zuletzt vier Mal in Folge 
gewinnen und hält den Streckenrekord von 10:24 Minuten. Auch der Vorjahressieger 
Joshua Deserno vom DJK Löwe Köln hat noch nicht gemeldet. Joshua konnte den Lauf 
auch schon im Jahr 2013 gewinnen und könnte in diesem Jahr das "Tripple" 
schaffen, falls er noch nachmeldet. So könnte es aber auch in diesem Jahr neue 
Sieger auf dem Treppchen bei der Siegerehrung des 2,5 Kilometer Schülerlaufs 
geben.
 
 Highlights der Veranstaltung 
sind für viele der 5 km-Volkslauf und der 10 km-Hauptlauf. Favoriten auf den 
Sieg über 5km-Distanz sind Vera Coutellier und Claudia Schneider. 
Vorjahressiegerin Coutellier hält den Streckenrekord von 18:53 Minuten. Aber mit 
Claudia Schneider hat sie eine starke Konkurrentin. Vor drei Wochen hatte 
Schneider es beim Brauweiler Abteilauf geschafft zu erst über die 5km-Distanz 
und anschließend auch noch beim 10km-Hauptlauf als erste über die Ziellinie zu 
laufen. In Bickendorf ist Schneider vorerst für den 5km-Volkslauf gemeldet, aber 
man darf nicht überrascht sein, wenn Schneider um 12:30 Uhr neben Schirmherr 
Fritz Schrammer, der den Startschuss beim Hauptlauf geben wird, an der 
Startlinie steht und bei der 10km-Distanz auch noch vorne mitläuft. Im Jahr 2011 
konnte Schneider in Bickendorf schon einmal die 5km-Distanz für sich entscheiden 
und im vergangenen Jahr stand sie als Zweitplatzierte auf dem Treppchen. Man 
darf also gespannt sein, wer in diesem Jahr den 5 km-Volkslauf und den 10 
km-Hauptlauf gewinnen wird und somit einen tollen Sachpreis mit nach Hause 
nehmen kann.
 
 Gerade der 10km-Hauptlauf wird 
von den Läuferinnen und Läufern sehr gut angenommen. "Es ist ein schneller 
Rundkurs und die Tatsache, dass man vier Mal an den vielen Fangruppen, die die 
Teilnehmer lautstark zu Bestleistungen anfeuern, vorbeiläuft, macht den 
Büdchenlauf so attraktiv bei den ambitionierten Läufern", erklärt Initiator Hans 
Johnen von der Bickendorfer Interessengemeinschaft e.V. die hohen Meldezahlen 
von fast 500 Teilnehmern über 10km-Distanz.
 
 Generell ist der Bickendorfer 
Büdchenlauf aber auch eine Laufveranstaltung für die ganze Familie, wie man an 
den verschiedenen Teilnahmemöglichkeiten sieht. Auch die Aufteilung der 
Geschlechter ist konträr zu den meisten Laufveranstaltungen mit sehr 
ausgeglichen (55 Prozent Männer / 45 Prozent Frauen). Viele nutzen den Lauf auch 
als Gemeinschaftserlebnis. Bisher gehen schon 32 Mannschaften gemeinsam in 3er, 
4er oder 5er Teams an den Start. In die Wertung gelangen die jeweils besten drei 
Zeiten. Die Gewinner erhalten einen Siegerpokal sowie eine ausgiebige Sektdusche 
auf dem Parkplatz der Kölner Bank. Ein Teamläufer wird u.a. der ehemalige 
Radrennprofi Marcel Wüst sein, der mit dem Team "Casa Ciclista" antreten wird. 
Wüst hält sich nach seiner Profikarriere mit dem Laufsport fit und war schon oft 
als Teilnehmer beim Bickendorfer Büdchenlauf zu sehen.
 
 Auch die Walker und Nordic 
Walker werden beim Bickendorfer Büdchenlauf zu sehen sein. Über 5 km werden sie 
mit oder ohne Stücke durch das Veedel walken.
 
 Moderieren wird die 
Veranstaltung in diesem Jahr zum dritten Mal Jochen Baumhof. Der Moderator ist 
nach eigenen Aussagen wie Gelatine  seine Philosophie ist es, Menschen im Sport 
zu verbinden. Seit dem Jahr 2005 moderiert er professionell viele Lauf- und 
Triathlonveranstatungen und wird auch beim Bickendorfer Büdchenlauf für beste 
Unterhaltung sorgen. Die Schirmherrschaft übernimmt erneut der ehemalige 
Oberbürgermeister der Stadt Köln Fritz Schramma. Der Oberbürgermeister a.D. hält 
schon seit der Premierenveranstaltung dem Büdchenlauf die Treue und ist jedes 
Jahr mit sichtbarer Freude an der Startlinie um die Läufer auf die Strecke zu 
schicken.
 
 Das vielfältige Rahmenprogramm 
bietet zahlreiche Stände und Aktionen - die Sponsoren und Partner gestalten die 
Veranstaltung wieder zu einem Familienevent. Neben Aktionen für die Kinder 
werden sich die Zuschauer bei den Sponsoren informieren können, während die 
Sportler die Möglichkeit haben, sich nach dem 5 km- und 10 km-Lauf von den 
Mitarbeitern der Hohagen Physiotherapie massieren zu lassen. Bei den Essens- und 
Getränkeständen finden schließlich wieder alle zusammen und genießen die 
wohlverdiente Stärkung. Nach dem Lauf dann vielleicht auch bei einem leckeren 
Kölsch.
 
 Um eine Laufveranstaltung wie 
den Bickendorfer Büdchenlauf auf die Beine stellen zu können, bedarf es 
natürlich einer finanziellen Zuwendung durch zahlreiche Sponsoren. Die 
Mitglieder der Bickendorfer Interessengemeinschaft e.V. unterstützen schon seit 
dem ersten Startschuss im Jahr 2007 diese wunderbare Laufveranstaltung, so dass 
man jedes Jahr den Teilnehmern einen qualitativ hochwertigen Wettkampf bieten 
kann. Ebenso erhält der Büdchenlauf große Unterstützung von zahlreichen 
ehrenamtlichen Helfern.
 
 
 Die Laufdisziplinen:
 
 
	
		| 9:30 Uhr | Bambinilauf (Jahrgang 2007 
		und jünger) | 500 m präsentiert von der Sparkasse KölnBonn
 |  
		| 10:00 Uhr | Schülerlauf ( Jahrgang 
		1999 und jünger) | 2,5 km präsentiert von Sehbegleiter - Bruckmann Augenoptik
 |  
		| 10:30 Uhr | Walking- und Nordic 
		Walking-Lauf | 5 km präsentiert von Guett-Dern
 |  
		| 11.30 Uhr | Volkslauf | 5 km präsentiert von der Kölner Bank
 |  
		| 11:30 Uhr | Mannschaftslauf | 5 km präsentiert von RAFA
 |  
		| 12:30 Uhr | Hauptlauf | 10 km präsentiert von KölnBäder
 |  
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Sven Frese für Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |