|
|
|
 |
 |
Mehrere Streckenrekorde beim 9. Bickendorfer Büdchenlauf |
|
Begeisterndes Publikum und gleich mehrere Streckenrekorde bei traumhaftem
Wetter sorgen für eine erfolgreiche 9. Auflage es Bickendorfer Büdchenlaufs
präsentiert von der Itting GmbH
Eigentlich war alles wie immer
beim Bickendorfer Büdchenlauf. Begeisterte Menschen an der Strecke, herrliches
Herbst- und Laufwetter, eine feiernde Straße und wieder über 1.400 Teilnehmer.
So oder ähnlich lässt sich die Erfolgsgeschichte des Veedelslaufs in
Köln-Bickendorf Jahr für Jahr am Besten beschreiben. Auch bei der neunten
Ausgabe lief wieder alles rund. "Es war wieder ein wunderbarer sportlicher Tag
in unserem Veedel. So viele Läuferinnen und Läufer, so viele persönliche Rekorde
und so viele glückliche Gesichter. Wir sind froh, dass wir vor neun Jahre die
Idee in die Tat umgesetzt haben und mit unseren Partner König Event Marketing
diesen Lauf Jahr für Jahr gemeinsam umsetzen. Wir freuen uns schon jetzt auf das
große Jubiläum im kommenden Jahr", so der Initiator des Bickendorfer
Büdchenlaufs Hans Johnen von der Bickendorfer Interessengemeinschaft e.V..
 |
Siegerehrung
Schülerlauf |
Das Laufspektakel begann auch in diesem Jahr mit den Kleinsten den Bambini.
Fast 220 Nachwuchsathleten gingen an den Start, um die ca. 500 Meter zu
bewältigen und sich die goldene Siegermedaille zu sichern. Angeführt wurden die
"Pänz" vom Clown-Leon, der mit
einer riesigen Luftballontraube den Kids den Weg wies. Im Ziel strahlten nicht
nur die Kleinen, die neben ihrer Medaille auch mit einer Spardose von der
Sparkasse KölnBonn belohnt wurden, sondern auch die stolzen Eltern. Weiter im
Programm ging es dann mit dem 2,5 km-Schülerlauf. Hier nahmen knapp 150
Schülerinnen und Schüler teil, um eine Runde des 2,5 km langen Rundkurses, der
unter anderem durch den Rochuspark und entlang der Venloer Straße führt, zu
laufen. Bei den Jungen gewann Leon Formella vom KHTC Köln. Er stellte mit seiner
Zeit von 08:41 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Constantin Carls vom ASV
Köln überquerte nach 09:07 Minuten als zweiter Schüler die Ziellinie gefolgt von
Martin Langen, der ebenfalls dem ASV Köln angehörig ist und die 2.500 Meter in
09:31 Minuten meisterte. Bei den Mädchen siegte Nele Gundermann (ASV Köln) nach
exakt 10:00 Minuten. Sie bekam von Peter Bruckmann (Bruckmann Augenoptik), dem
Sponsor des Schüler-Laufes, die goldene Medaille übergeben. Auf den Plätzen Zwei
und Drei folgten Vereinskollegin Liv Stähler mit ebenfalls 10:00 Minuten, aber
einer Nasenlänge später im Ziel, und Elisabeth Olding vom PSV Köln, 10:19 Uhr.
Bevor es mit dem 5km-Volkslauf weiter ging traten die Walker- und Nordic Walker
an, um ihren Sport auszuüben. Hier waren 70 Sportbegeisterte, teilweise mit
Nordic Walking-Stöcken, ausgerüstet gemeldet, um auf die schöne Veedelsstrecke
zu gehen. Nach ihren Anstrengungen wartete auch für sie eine goldene Medaillen
und eine üppige Verpflegung im Ziel.
 |
Siegerehrung
5 km: Fabian Rahn und Vera Coutellier |
Beim 5km-Volkslauf gab es in
diesem Jahr für Vera Coutellier (ASV Köln) etwas zu feiern. Vera gewann nicht
nur den fünf Kilometer-Lauf mit einer halben Minute Vorsprung (18:33 Min) auf
ihre Rivalin Claudia Schneider vom ASV Köln (19:03 Min.), sondern stellte direkt
einen neuen Streckenrekord auf. Dritte über die 5km-Distanz wurde Eliza Zarl vom
TV Refrath, 21:36 Minuten. Bei den Männer gewann Fabian Rahn vom Kölner
Laufladen Bunert, der mit seiner Zeit von 16:16 Minuten auch bei den Männern
einen neuen Streckenrekord aufstellte. Die silberne Medaille erhielt Daniel
Singbeil (16:58 min) von Casa Ciclista 1. Bronze verdiente sich Thomas Essmann
vom LGD Young Men nach seinem Zieleinlauf in 17:38 Minuten.
Zuvor wurden die knapp 500
gemeldeten Läuferinnen und Läufer der 5 km-Distanz vom Schirmherr und ehemaligen
Oberbürgermeister der Stadt Köln, Fritz Schramma, mit dem Startschuss auf die
Strecke geschickt. Über die 5km-Distanz gingen neben den Einzelstartern auch
zahlreiche Teams auf die Strecke. Hierbei wurden die Einzelzeiten der
Teammitglieder gewertet und zu einer Gesamtzeit addiert. Bei den Frauen gab es
dieses Jahr einen ungewöhnlichen Doppelsieg. Beide Mannschaften von den "SC
Janus Basketball (1+2)" schnappten sich in der Gesamtzeit von 1:18:32 Stunden
den Sieg. In der Mixedkonkurrenz waren die "Minis in BiOs Leiter" nicht zu
schlagen (1:06:17 Stunden) und bei den Männerteams siegte das von Ex-Radprofi
Marcel Wüst "Casa Ciclista 1" in 55:22 Minuten.
 |
Siegerehrung 10 km: Claudia Schneider und Marc Fricke |
Um 12:30 Uhr startete dann das
sportliche Highlight des Tages, der 10km-Hauptlauf. Bei den Männern durfte Marc
Fricke von den Rhein-Berg Runners nach 33:43 Minuten sich, nach seinem
Vorjahressieg, erneut als Sieger beim Bickendorfer Büdchenlauf taufen. Der
laufstarke Fricke lag damit nur 32 Sekunden über dem aktuellen Streckenrekord
von 33:11 Minuten. Der Kampf um Platz Zwei bei den Männern gestaltete sich
spannender. Lange lagen Heiko Lewanzik und Siegfried Krischer Kopf an Kopf. Erst
auf den letzten Metern konnte sich Lewanzik vom Albertus Magnus Gymnasium im
Schlussspurt absetzen und überquerte mit 14 Sekunden Vorsprung (34:59 Minuten)
vor TSV Bayer 04-Läufer Kirscher (35:13 Minuten). Bei den Frauen setzte sich
ebenfalls eine Spitzenläuferin früh von der Konkurrenz ab. Claudia Schneider
führte das Feld vom Start aus an und siegte in 41:18 Minuten vor Hannah
Steinbuch (42:44 Minuten) und Janett Ern vom SV Linde Schönewalde ( 44:21
Minuten).
Mit der anschließenden
Siegerehrung endete der sportliche Teil des 9. Bickendorfer Büdchenlaufs.
Allerdings gab die erneut sehr gut gelungene Veranstaltung mit 1.440
Laufschuhträger und Laufschuhträgerinnen wieder großen Anlass zum Feiern. So
wurde noch ausgiebig, wie es immer schon beim Büdchenlauf gewesen ist, bei
herrlichem Wetter, einem leckeren Kölsch und dem traditionellen Büdchensong der
Bläck Fööss gesungen und geschunkelt.
__________________________________
Autor und Copyright: Sven Frese für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|