|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											FREEDOM MARATHON BERLIN startet am 15. Mai 2016 | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 (v.li.) die Veranstalter 
		Bob Verbeeck und Gerhard Janetzky und Schauspielerin Friederike Kempter  | 
	 
 
  
Ein Lauf für den Frieden und 
die Freiheit in der Welt - FREEDOM MARATHON BERLIN startet am 15. Mai 2016 
  
Zwei Marathonläufe in einer 
Stadt - das ist wohl nur in der Sportmetropole Berlin möglich. Mit dem FREEDOM 
MARATHON BERLIN feiert am Pfingstsonntag, 15. Mai 2016, eine weitere große 
Laufveranstaltung über 42,195 Kilometer Premiere. Die Golazo Sports GmbH 
veranstaltet den Lauf in Zusammenarbeit mit der UNO- Flüchtlingshilfe zugunsten 
von Flüchtlingsprojekten in Syrien, dem Irak und deren Nachbarländern. Die 
Anmeldung ist ab sofort geöffnet. 
 
Der zweite Marathon auf Berlins Straßen erweitert das Angebot von Deutschlands 
ältestem großem Straßenlauf um eine weitere Distanz. Bei den jährlich 
stattfindenden BIG 25 waren bereits Strecken über 10 und 25 Kilometer sowie 
Halbmarathon im Angebot. Beim FREEDOM MARATHON BERLIN wird die traditionell 
ausgeschriebene Halbmarathon-Strecke zweimal zurückgelegt. Durch die 
zusätzlich ins Programm genommenen 42,195 km wird es also keine zusätzlichen 
Straßensperrungen in Berlin geben. 
  
Gestartet wird traditionell am 
Olympiastadion Berlin. Alle Läuferinnen und Läufer der Distanzen 10 km, 
Halbmarathon, 25 km und Marathon gehen zeitgleich um 10 Uhr an den Start. Für 
die Marathon-Läufer geht es über Reichsstraße, Kaiserdamm, Bismarckstraße, 
Straße des 17. Juni durch das Brandenburger Tor und über die Straße Unter den 
Linden zum Gendarmenmarkt. Von dort über Leipziger Straße, Tiergartenstraße, 
Kurfürstendamm, Kantstraße und Neue Kantstraße zum Theodor-Heuss-Platz. Hier 
biegt der Kurs wieder auf den Kaiserdamm ab, die zweite Runde beginnt. Erreichen 
die "Marathonis" den Theodor-Heuss-Platz ein zweites Mal, laufen sie über 
Reichsstraße, Olympische Straße und Coubertinplatz Richtung Ziel im 
Olympiastadion. Der Einlauf über das berühmte Marathontor ist dabei ein 
garantiert unvergesslicher Moment. 
  
Der Veranstalter, die Golazo 
Sports GmbH (vormals Berlin läuft! GmbH), arbeitet beim FREEDOM MARATHON BERLIN 
mit der UNO-Flüchtlingshilfe zusammen. Alle Läuferinnen und Läufer leisten 
bereits mit einem Teil ihrer Startgebühren einen Beitrag zur Lösung der 
Flüchtlingsproblematik. Rund um den Lauf wird es weitere Spendenmöglichkeiten 
geben. So wird zwischen den Streckenkilometern 3 und 4 ein Spendentor auf dem 
Kaiserdamm stehen. 
  
Entscheidet sich ein Teilnehmer 
durch das Spendentor hindurch zu laufen, wird er automatisch über seinen 
Zeitnahme-Chip erfasst. Durch die bei Anmeldung hinterlegten Kontodaten wird 
dann automatisch eine Spende in Höhe von fünf Euro zugunsten der 
Flüchtlingshilfe abgebucht. Das Geld soll in Syrien, dem Irak und deren 
Nachbarländern helfen und Perspektiven schaffen. Die Region produziert und 
beherbergt derzeit die höchste Zahl an Flüchtlingen. 
  
Bundestagspräsident Prof. Dr. 
Norbert Lammert (CDU) begrüßt die Initiative des FREEDOM MARATHON BERLIN: "Als 
Schirmherr der UNO- Flüchtlingshilfe unterstütze ich gerne den FREEDOM 
MARATHON BERLIN. Zum einen, weil dort dringend benötigte Spenden gesammelt 
werden. Zum anderen, weil auf die Notlage der Flüchtlinge aufmerksam gemacht 
wird. Der Benefizlauf bringt Flüchtlinge und Einheimische zusammen. Sei es als 
Gäste, Zuschauer oder Teilnehmer bei einem der angebotenen Läufe. Gerade in 
unserer Hauptstadt, wo Tausende Flüchtlinge Aufnahme gefunden haben, ist dies 
ein wichtiges Zeichen der Verständigung." 
  
Golazo-Geschäftsführer 
Gerhard Janetzky: "Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen, das seit 
Jahrzehnten Läufe veranstaltet und grundsätzlich so viele Menschen wie 
möglich bewegen möchte. Allein die BIG 25 Berlin werden im kommenden Jahr zum 
36. Mal ausgetragen. Mit dem FREEDOM MARATHON BERLIN erweitern wir unser Angebot 
und bieten den aktiven Berlinerinnen und Berlinern einen weiteren tollen Lauf. 
Der Markt für Laufveranstaltungen ist nicht nur in Berlin riesig und wir freuen 
uns auf noch mehr Läuferinnen und Läufer." 
  
Die Teilnahmegebühren für den 
FREEDOM MARATHON BERLIN beginnen in der Frühbucherphase bei 60 Euro inklusive 
Spende für die UNO- Flüchtlingshilfe. Der Beitrag ist bewusst niedrig 
gehalten, um möglichst viele Läuferinnen und Läufer von einem Start über 
42,195 km zu begeistern. Je mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer, umso größer 
die Spendensumme zugunsten der UNO-Flüchtlingshilfe. Die Veranstalter wollen 
aus Kostengründen auch darauf verzichten, Spitzenathleten für die Rennen zu 
verpflichten. Das eingesparte Geld soll ebenfalls in Flüchtlingsprojekte 
fließen. 
  
Golazo-Geschäftsführer Bob 
Verbeeck: "Mit dem FREEDOM MARATHON BERLIN möchten wir zudem ein Zeichen setzen 
für Frieden und Freiheit in der Welt. Das Geld, das wir sammeln, fließt über 
die UNO-Flüchtlingshilfe direkt in Projekte in den Krisengebieten im Nahen 
Osten. Wir haben uns zwar kein konkretes Spendenziel gesteckt, wollen aber 
natürlich so viel Geld wie möglich sammeln. Am 15. Mai werden wir der 
UNO-Flüchtlingshilfe nach dem Rennen einen hoffentlich großen Scheck 
überreichen." 
  
Schauspielerin Friederike 
Kempter (bekannt unter anderem aus dem Münsteraner "Tatort") ist 
Unterstützerin der UNO-Flüchtlingshilfe. Sie besuchte bereits 
Flüchtlingscamps in Jordanien und unterstützt auch den FREEDOM MARATHON 
BERLIN: "Kaum jemand von uns kann sich vorstellen, was es heißt, ein Flüchtling 
zu sein. Am Boden zu liegen, entwurzelt zu sein. Der FREEDOM MARATHON BERLIN ist 
ein großes Event und bietet wunderbare Möglichkeiten für Begegnungen zwischen 
Flüchtlingen und Nicht-Flüchtlingen. Eine Chance, um Vorurteile auszuräumen 
und zu verstehen, warum Flüchtlinge zu uns gekommen sind. Natürlich ist der 
Lauf auch eine besonders gute Gelegenheit, um Spenden für die lebensrettende 
Flüchtlingshilfe zu sammeln. Deshalb engagierte ich mich gerne für den FREEDOM 
MARATHON BERLIN." 
  
  
 
 
  
	
		Über die 
		UNO-Flüchtlingshilfe 
		 
		35 Jahre im Einsatz 
		Im Jahr 1980 wurde die UNO-Flüchtlingshilfe gegründet, als rein 
		ehrenamtlich geführter Verein. Mit den Jahren hat sich die Organisation 
		stetig vergrößert und weiterentwickelt. Im Zuge der 
		Flüchtlingskatastrophe in Ruanda 1994/95 wurde in Bonn eine 
		hauptamtliche Geschäftsstelle eingerichtet. Die ehrenamtlichen 
		Mitarbeiter waren nicht mehr in der Lage, das erhöhte Arbeitsaufkommen 
		alleine zu bewältigen. 
		 
		Nothilfe im Mittelpunkt 
		Als deutscher Spendenpartner unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe 
		die weltweiten Programme des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) - in 
		erster Linie die direkte Nothilfe in Krisenzeiten, daneben Hilfen bei 
		der freiwilligen Rückkehr oder Bildungsprojekte, um Flüchtlingen eine 
		Perspektive für den Neubeginn zu geben. Im Jahr 2014 hat die 
		UNO-Flüchtlingshilfe fast elf Millionen Euro für UNHCR-Programme zur 
		Verfügung gestellt. Der Großteil dieses Geldes wurde für 
		lebensrettende Nothilfemaßnahmen in Syrien und Irak, im Südsudan und in 
		der Zentralafrikanischen Republik sowie den jeweiligen Nachbarländern 
		verwendet. 
		 
		Neustart ins Leben 
		In Deutschland fördert die UNO-Flüchtlingshilfe außerdem Vereine, 
		Flüchtlingsräte sowie Beratungs- und Therapiezentren, die sich um 
		traumatisierte Flüchtlinge kümmern. Der Hilfsbedarf ist immens. Viele 
		Flüchtlinge haben Hass, Gewalt und Folter am eigenen Leib erfahren und 
		leiden oft unter Ängsten und Depressionen. Ohne eine Therapie und 
		psychologischen Bestand wären diese Menschen nicht in der Lage, ihre 
		traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten und ihr Leben wieder in den 
		Griff zu bekommen. 
		 
		Über UNHCR 
		UNHCR wurde im Jahr 1950 gegründet. Die Organisation schützt und 
		unterstützt Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose. Derzeit sind 
		mehr als 8.000 Helfer in 126 Ländern für Flüchtlinge im Einsatz. Für 
		seinen lebensrettenden Einsatz wurde UNHCR bereits zweimal mit dem 
		Friedensnobelpreis gewürdigt. 
		 
		Spendenkonto der UNO-Flüchtlingshilfe 
		IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50 
		BIC: COLSDE33 
		Sparkasse Köln-Bonn 
		Stichwort: Freedom Marathon 
		(Alternativ, Kontonr.: 2000 88 50 - BLZ: 370 501 98) 
  
  
		 | 
	 
 
 
  
	
		Über Friederike 
		Kempter 
		  
		Friederike Kempter 
		wurde 1979 in Stuttgart geboren. Bereits während der Schulzeit sammelte 
		sie erste Schauspielerfahrungen und wirkte nach ihrem Abitur in Kaspar 
		Heidelbachs Komödie "Zwei vom Blitz getroffen" mit. Dem Film- und 
		Fernsehpublikum bekannt ist die Wahlberlinerin vor allem als 
		Kommissaranwärterin Nadeshda Krusenstern im Tatort aus Münster, durch 
		ihr Mitwirken im Ensemble von Ladykracher sowie durch ihre Rolle in dem 
		preisgekrönten Film "Oh Boy!". Neben der Schauspielerei ist Friederike Kempter auch als Sprecherin von Hörbüchern tätig. 
		  
		Als Unterstützerin der 
		UNO-Flüchtlingshilfe und des FREEDOM MARATHON BERLIN sagt sie: 
		  
		"Kaum jemand von uns 
		kann sich vorstellen, was es heißt, ein Flüchtling zu sein. Am Boden zu 
		liegen, entwurzelt zu sein. Während meiner Jordanienreise habe ich 
		viele syrische Familien kennen gelernt, die in Flüchtlingslagern oder 
		Städten untergekommen sind. In kahlen heruntergekommenen Wohnungen ohne 
		Wasseranschluss. Viele leben bereits das fünfte Jahr im Exil, während 
		der Krieg in der Heimat weitertobt. Ihre Lage ist dramatisch: Die 
		letzten Ersparnisse sind verbraucht, immer mehr müssen sich 
		verschulden. Auch, weil nur wenig Geld da ist, um den Flüchtlingen 
		angemessen helfen zu können. 
		  
		Der Freedom Marathon 
		Berlin ist ein großes Event und bietet wunderbare Möglichkeiten für 
		Begegnungen zwischen Flüchtlingen und Nicht-Flüchtlingen. Eine Chance, 
		um Vorurteile auszuräumen und zu verstehen, warum Flüchtlinge zu uns 
		gekommen sind. Natürlich ist der Lauf auch eine besonders gute 
		Gelegenheit, um Spenden für die lebensrettende Flüchtlingshilfe zu 
		sammeln. Deshalb engagierte ich mich gerne für den Freedom Marathon 
		Berlin." 
 
			
				
				  | 
			 
			
				| 
				 Friederike Kempter 
				inmitten syrischer Flüchtlingsfamilien, die sie in Jordanien 
				traf  | 
			 
		 
		 | 
	 
 
 
  
	
		Über Prof. Dr. Norbert 
		Lammert 
		  
		Der promovierte 
		Sozialwissenschaftler wurde am 16. November 1948 in Bochum geboren. Mit 
		seiner Frau Gertrud ist er seit 1971 verheiratet. Zusammen haben sie 
		vier Kinder. Dr. Norbert Lammert ist seit 1966 Mitglied der CDU. 
		  
		Als Schirmherr der 
		UNO-Flüchtlingshilfe sagt Prof. DR. Norbert Lammert: 
		  
		"Millionen Flüchtlinge 
		im Nahen Osten, in Afghanistan, Eritrea und vielen anderen Ländern 
		müssen unter unbeschreiblichen Bedingungen leben. Um die 
		Grundversorgung dieser Menschen sicherzustellen und sie vor noch 
		größerem Leid schützen zu können, fehlen die notwendigen Gelder. 
		Daher machen sich viele Flüchtlinge auf den Weg nach Europa. Aus 
		Verzweiflung und Perspektivlosigkeit lassen sie alles zurück, was Ihnen 
		lieb und teuer ist. 
		  
		Als Schirmherr der 
		UNO-Flüchtlingshilfe unterstütze ich gerne den Freedom Marathon 
		Berlin. Zum einen, weil dort dringend benötigte Spenden gesammelt 
		werden. Zum anderen, weil auf die Notlage der Flüchtlinge aufmerksam 
		gemacht wird. Der Benefizlauf bringt Flüchtlinge und Einheimische 
		zusammen. Sei es als Gäste, Zuschauer oder Teilnehmer bei einem der 
		angebotenen Läufe. Gerade in unserer Hauptstadt, wo Tausende 
		Flüchtlinge Aufnahme gefunden haben, ist dies ein wichtiges Zeichen der 
		Verständigung." 
 
			
				
				  | 
			 
			
				| 
				 
				Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert ist Schirmherr 
				der UNO- Flüchtlingshilfe  | 
			 
		 
		 | 
	 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Claus Frömming für Laufen-in-Koeln 
Foto: Engler
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |