|
|
|
 |
 |
Neu: Wuppertal hat jetzt auch einen pfeilschnellen Halbmarathon |
|
 |
Mit Unterstützung der
Wuppertaler Polizei konnte die Strecke des Schwebebahn-Lauf ohne störenden Autoverkehr vermessen werden. |
Neu: Schwebebahn-Lauf jetzt auch mit Halbmarathon
Der Schwebebahn-Lauf ist die größte Laufveranstaltungen in Wuppertal und bringt tausende Sportler zusammen.
Im vergangenem Jahr hatten sich 5087 Läufer angemeldet, mehr als 4600 gingen
trotz Hitzerekord an den Start. Die Strecke führt mit Start und Ziel am
Opernhaus über den historischen Teil der Friedrich-Engels-Allee, parallel zur
bekannten Schwebebahn. Angeboten werden neben einem Bambini (452,08 m)- und
Schülerlauf (1670 m) auch
ein Rennen über 5 (4,836 m)
und 10 (9963,51m)
Kilometer.
Aufgrund seiner langen Geraden und des ultraflachen Streckenprofils ist der
Rundkurs ideal für Bestzeiten. Seitens der Teilnehmer wurde daher immer wieder
der Wunsch an den Veranstalter herangetragen, auch einen Halbmarathon
anzubieten.
Anfang des Jahres hat sich der
Schwebebahn-Lauf e.V. diesem Thema angenommen und eine Machbarkeitsstudie
durchgeführt. Die Besonderheit des gut 5 Kilometer langen Rundkurses ist, dass
die Hin- und Rückstrecke weitgehend durch Grünflächen getrennt ist. Eine
genaue Vermessung ergab jedoch, dass der Wendepunkt für die Einführungsrunde
innerhalb des Rundkurses genau ein einem Abschnitt lag, der die Hin- und
Rückstrecke nicht durch eine Grünfläche trennt.
Seit kurzem ist es nun offiziell: Die Läuferinnen und Läufer in und rund um Wuppertal können sich
somit ab 2016 auf einen pfeilschnellen Halbmarathonrundkurs freuen. Die nächste
Auflage des Schwebebahn-Lauf findet am 3. Juli 2016 statt.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|