|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Leselauf fördert zu 100% Leseclubs an Schulen – Startgeld sparen bis 29.2.2016 | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Marathon-Training mit Benefiz-Charakter  
  
Wer sich bis 29. Februar 2016 für den 6. Kölner Leselauf 
anmeldet, profitiert gleich dreifach: Das Startgeld kommt zu 100% Leseclubs an 
Schulen im Raum Köln-Bonn und damit der Bildung in der Region zugute, mit der 
Laufstrecke von zehn Kilometern absolviert man ein gutes Training für den 20. 
Köln-Marathon im Oktober und zahlt obendrein nur 18 Euro statt später 21 Euro. 
Anmeldungen für den einzigen Kölner Lauf mit hundertprozentigem Bildungsbenefiz, 
der am Donnerstag, 9. Juni 2016 ab 18 Uhr im Sportpark Müngersdorf stattfindet, 
sind unter www.leselauf.de möglich.  
  
Wer am Kölner Leselauf teilnimmt, tut nicht nur Schülerinnen und Schülern etwas 
Gutes, sondern auch sich selbst: "Die Vorbereitungen für den Marathon oder 
Halbmarathon am 2. Oktober in Köln sollten jetzt beginnen. Neben regelmäßigem 
Training ist es aber auch wichtig, zwischendurch mal an einem Lauf etwa über 50% 
der Zieldistanz teilzunehmen und so ein entsprechendes Gefühl für die Entfernung 
zu entwickeln, sagt der Kölner Lauftrainer Erik Randrianarisoa von 
"Körpermanager", die Marathon-Vorbereitungskurse anbieten.   
  
Das Startgeld für das Laufen oder Radfahren beträgt bis 29. Februar 2016 18 
Euro, vom 1. März bis 2. Juni sind es 21 Euro und am Veranstaltungstag 25 Euro. 
Neu sind preisgünstige Kombitickets für beide Sportarten zusammen! Kinder unter 
14 Jahren erhalten jeweils 3 Euro Ermäßigung. Laufgruppen können sich bequem per 
Sammelanmeldung registrieren. Für Firmen und Laufteams gibt es zudem attraktive 
Angebote. 
  
Start der Läufe durch den gesamten Sportpark Müngersdorf ist um 19.30 Uhr in der 
Ostkampfbahn in unmittelbarer Nähe zum RheinEnergieStadion. Der 5 Kilometer 
lange Rundkurs kann einmal oder zweimal absolviert werden, die Zeitmessung ist 
im Preis enthalten. Um 18 Uhr gehen bereits die Radler auf ihre Tour von der 
Ostkampfbahn aus über 18 Kilometer bis zum Kölner Dom und zurück. Wie immer 
begleitet von der Polizei, was eine ungetrübte Fahrfreude garantiert. Die 
Siegerehrung erfolgt gegen 21 Uhr. 
 
Über Leseclubs 
  
Leseclubs sind ein Konzept der Stiftung Lesen. Sie gelten als eine der 
effizientesten und nachhaltigsten Bildungsmaßnahmen überhaupt. Im Mittelpunkt 
der Leseclubs steht die spielerische Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien, 
ohne Leistungsdruck und in freizeitorientierter Atmosphäre. Ziel dieses Angebots 
ist es, Kindern und Jugendlichen Lesefreude zu vermitteln und damit die Lese- 
und Lernkompetenz zu fördern  der Schlüssel zu guter Bildung. Bisher konnte Run 
& Ride for Reading in der Region 47 Leseclubs fördern. Ein Leseclub kostet 
inklusive Bibliothek, Mobiliar und Personalschulung 9.000 Euro für drei Jahre. 
 
Über Run & Ride for Reading 
  
Run & Ride for Reading wurde 2008 gegründet. Die Stiftung ist eine 
unselbstständige Namensstiftung der Stiftung Lesen, der gemeinnützige Verein Run 
& Ride for Reading e.V. nimmt die rechtlichen Interessen der Stiftung wahr. Zum 
Vereinsvorstand gehören der Unternehmer Oliver Gritz und der Künstler Henning 
Krautmacher, der Steuerberater Klaus Grommes, der Unternehmer Markus Muhr sowie 
der ehemalige Schulrektor Manfred Brodeßer. Die Geschäftsführung hat Heino 
Schütten. Der "Kölner Leselauf" von Run & Ride for Reading und der Aktion "wir 
helfen" unterstützt seit 2011 die Einrichtung von Leseclubs. 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |