|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Rhein-Berg Runners erfolgreich bei den Osterläufen | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Susanne 
		Schulze  | 
	 
 
  
Tobias Hohagen steigert Halbmarathon-Bestzeit um mehr als 9 Minuten 
Martin Koller wird Zweiter in Ruppichteroth 
  
Zum 70. Jubiläum des ältesten 
deutschen Volks- und Straßenlaufes in Paderborn, präsentierte sich das Wetter 
mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen und lockte über 11.700 
Läuferinnen und Läufer am Ostersamstag nach Paderborn. Höhepunkte der 
Laufveranstaltung sind die Läufe über 10 km und 21.1 km. 
   
Starker Wind verhinderte jedoch 
für die Top-Läufer die Jagd auf den Streckenrekord (Carsten Eich, 27:47) über 
die 10 km Distanz. Nach einer tollen Aufholjagd auf dem letzten Kilometer 
belegte Arne Gabius Platz 2 in 28:41 min. hinter dem Kenianer Geoffrey Yegon 
(28:22) 
  
Für die Rhein-Berg Runners 
startete Marc Fricke über die 10 km-Distanz und verfehlte die 32-min-Marke nur 
knapp um 1 Sekunde. In einem durchgehend konstanten Lauf mit 3:18 min/km reichte 
die Zielzeit von 33:01 min. für Platz 2 in seiner Altersklasse M40. 
  
Auch der 
Halbmarathon-Wettbewerb war für zwei Starter der Rhein-Berg Runners erfolgreich. 
Tobias Hohagen, der bereits im Februar seine Bestzeit über die 10 km-Distanz 
lief, konnte in Paderborn seine Bestzeit über 21,1 km um sensationelle 9:28 min. 
auf 1:23:14 Std. verbessern. Oliver Bruns nutzte den Halbmarathon im Rahmen 
seiner Marathon-Vorbereitung für Hamburg als Standortbestimmung und erreichte 
dabei ebenfalls ein gutes Ergebnis mit einer Zielzeit von 1:24:50 Std. 
  
In Ruppichteroth nutzte Martin 
Koller den traditionellen Osterlauf über die Halbmarathon-Distanz als 
Trainingswettkampf für die Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften in Bad 
Liebenzell am 23. April. Auf der welligen Strecke mit vielen Höhenmetern reichte 
die Zielzeit von 1;17:53 Std. hinter Rene Spanier von der LAZ Puma Rhein-Sieg zu 
Gesamtplatz 2 und Platz 1 in seiner Altersklasse M50. 
  
  
Susanne Schulze gewinnt souverän in Leudersdorf 
Lukas Schommer's Comeback in Kerpen 
  
Einen Aufenthalt über die 
Osterzeit in der schönen Eifel nutzte Susanne Schulze von den Rhein-Berg Runners 
zu einer Teilnahme an einem Wettkampf in der Region. 
Der internationale Osterlauf des TuS Ahbach in Üxheim/Leudersdorf bot sich 
hierfür mit dem Hauptlauf über 10,8 km an. 
  
Aufgrund der Wetterkapriolen 
wurde die Strecke von 10,8 km auf 8 km verkürzt, aber dadurch auch 
anspruchsvoller. Auf jeder der zwei 4-km Runden waren jeweils 
drei Kilometer Anstieg zu bewältigen. Wer die Eifel kennt, weiß wovon die Rede 
ist. 
  
So ging Susanne Schulze die 
erste von zwei Runden für ihre Verhältnisse eher vorsichtig an, um dann auf der 
zweiten Runde noch etliche Männer, die sich sichtbar 
übernommen hatten, am Anstieg einholen zu können. Alles in allem ein aufgrund 
der Wetterbedingungen (6 Grad, starke Windböen und starker Regen) sehr harter 
aber 
gelungener Lauf. Die Frauenkonkurrenz gewann Susanne Schulze in 30:44 min. 
souverän mit einem Vorsprung von über 3 Minuten. 
  
Der SKK Kerpen e.V. 
veranstaltete am Ostermontag die 15. Ausgabe des Kerpener Stadtlaufes, mit den 
Hauptwettbewerben über 5 km und 10 km. Lukas Schommers 
von den Rhein-Berg Runners nutzte den Wettbewerb über 5 km nach über 6 monatiger 
Verletzungspause zu einem ersten Test unter Wettkampfbedingungen. Mit einer 
Zielzeit von 17:09 min. gelang ein gutes Comeback und nebenbei der 4. 
Gesamtplatz. 
  
Für Arthur Ralenovsky verlief 
der Wettbewerb über 10 km mehr als unglücklich. Der starke Wind und Regen 
bereitete nicht nur den Läufern Probleme, auch für das 
Streckenpersonal bedeutete das Wetter erschwerte Bedingungen. Unglücklicherweise 
flüchteten die Streckenposten an einer Stelle die von den Läufern noch passiert 
wurde. 
Durch Desorientierung lief Arthur Ralenovsky 40 Meter in die falsche Richtung 
und musste umkehren. Eine für ihn gewohnt gute Zeit war somit in diesem Rennen 
nicht möglich. Immerhin reichte die Zielzeit von 35:15 min. noch zu Gesamtplatz 
4 und Platz 2 in seiner Altersklasse.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Rene Grass für Laufen-in-Koeln 
Foto: Holger Teusch
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |