|   | 
											
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		| 
		Almaz Ayana | 
		  | 
	 
 
Almaz Ayana lief allen davon 
   
Am ersten 
Tag der Leichtathletikdisziplinen gab es einen neuen Weltrekord. Die Äthiopierin 
Almaz Ayana lief beim Frauenlauf über 10.000 Meter eine Zeit von 29:17,45. Damit 
war sie schneller als die Chinesin Wang Junxia, die seit dem 8. September 1993 
die Weltrekordliste mit einer Zeit von 29:31,79 Minuten anführte. Das sind 
unglaubliche 14,3 Sekunden Differenz. 
  
"Das bedeutet 
mir alles. Gott ist derjenige, der mich hier her gebracht hat. Es ist eine große 
Sache für mich", sagte die 23 Jahre alte 5000-Meter-Weltmeisterin nach ihrem 
Wunderlauf. 
   
Schnell drängt 
sich der böse Verdacht auf, dass hier auch Doping mit im Spiel ist. Zweifel 
äußert auch unter anderem die Mitläuferin Sarah Lahti, die nach 31:24,43 Minuten 
als Zwölfte ins Ziel lief. 
   
Es war aber 
auch ein Rennen mit zahlreichen Highlights. Insgesamt wurden acht nationale 
Rekorde und 18 persönliche Bestleistungen verbessert. 
  
Silber gewann 
die Kenianerin Vivian Cheruiyot in 29:32,53 Minuten vor Tirunesh Dibaba 
(29:42,56 min), die bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) 
gesiegt hatte. Eine deutsche Läuferin war nicht am Start. 
 
 
Persönliche Bestzeiten  von Almaz Ayana 
  
3000 m: 8:22,22 
min, 14. Juni 2015, Rabat 
Halle: 8:43,47 min, 6. Februar 2014, Stockholm 
5000 m: 14:12,59 min, 2. Juni 2016, Rom 
10.000 m: 29:17,45 min, 12. August 2016, Rio de Janeiro, Weltrekord 
10-km-Straßenlauf: 32:19 min, 31. Dezember 2010, Luanda 
3000 m Hindernis: 9:22,51 min, 27. August 2010, Brüssel (ehemaliger 
Juniorenweltrekord) 
  
 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Erik van Leeuwen
  
              | 
											  |