|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Inklusion beim Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Inklusion beim Stadtwerke 
Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö 
  
16 Jahre ist es her, dass beim Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf erstmals ein Lauf 
für Menschen mit Behinderungen angeboten wurde. Vor 14 Jahren übernahm 
Diplom-Sportlehrer Otto Hoter (Werkstatt für angepasste Arbeit) die 
Koordination dieses Laufs. Vor sechs Jahren entstand die Idee, jeweils einen 
Behinderten gemeinsam mit einem Nicht-Behinderten ins Rennen zu schicken. Die 
Messe REHACARE konnte als Namensgeber für diesen Partnerlauf gewonnen werden. 
Seitdem ist der REHACARE- Partnerlauf inklusiver und und unverzichtbarer 
Bestandteil des Volks- und Straßenlaufklassikers auf der Kö. 
Selbstverständlich ist der REHACARE-Partnerlauf auch beim Stadtwerke 
Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö (4. September 2016) mit im Programm. "Für 
mich ist der REHACARE Partnerlauf und vorher der Lauf der Menschen mit 
Behinderung immer der heimliche Höhepunkt des Stadtwerke Düsseldorf Kö- Laufs 
gewesen. Das wird sich auch beim Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö 
nicht ändern", erläutert Jan H. Winschermann, Organisationsleiter des 
Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathons auf der Kö. "Nirgendwo sonst fühlt man so 
ursprünglich die Freude an der Bewegung, den Spaß am Laufen. In den Gesichtern 
der Menschen mit Behinderung spiegelt sich das reine Glück." 
  
Zur letzten gemeinsamen Vorbereitung auf den 
"Wettkampf" beim Stadtwerke 
Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö treffen sich die behinderten Läufer und 
ihre Partner morgen um 18 Uhr im Südpark (In den großen Banden 58-60) zu einem 
kleinen Trainingslauf. Wer noch Lust und Laune hat als Partner dabei zu sein, 
kann einfach zum Treffpunkt kommen und mitlaufen. 
 
Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö mit kulturellem Highlight 
  
Eigentlich wollten die "Blackberries" den September ohne Auftritt über die 
Bühne bringen, um sich auf ihre Herbst-/Wintertour vorzubereiten. Doch für den 
Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö (4. September 2016) unterbricht 
die Band aus Solingen ihre selbstgewählte Pause und spielt auf dem 
Prachtboulevard. Damit verzeichnet der Laufsportklassiker auf der Kö gleich 
mehrere Highlights: Einmal das sportliche mit der Premiere der 21.1 
Kilometer-Distanz, ein kulinarisches mit der neuen Streetfood- Corner, mit dem 
REHACARE Partnerlauf sogar ein heimliches und ein kulturelles mit den viel 
gelobten "Blackberries. 
  
Die Solinger bieten psychedelische Klangwelten, so halltrunkenen wie 
melodieverliebten Gesang und eine pulsierende Energie  mit anderen Worten: 
Psychedelischen Krautrock. 
Nachdem im Mai diesen Jahres ihr neues Album "Greenwich Mean Time" 
veröffentlicht wurde, konnte die Band bereits auf einigen ausgewählten 
Festivals wie dem Maifeld Derby, Burg Herzberg oder dem Open Source überzeugen 
und fand bundesweit beachtliches Feedback. 
  
Auf ihrer Doppel-LP fand das Musikmagazin 
"Rolling Stone" Vergleiche mit "Sgt. Pepper" und "Revolver von den "Beatles", mit George Harrisons Sitar und Brian 
Wilson, das GQ Magazin betitelte sie als exzellente Liveband und die popNRW 
nominierte das Quartett für den diesjährigen Newcomer-Award. Zudem teilten 
sich die Blackberries bereits die Bühne mit Bands wie Pond, Blues Pills, Miles 
Kane oder Friska Viljor und werden im Herbst/Winter 2016 auf Deutschlandtour 
gehen, bei der auch zwei Support- Shows für Okta Logue auf dem Programm stehen. 
Pünktlich dazu erscheint mit "Greenwich Mean Time +1" ein CD-Album. Da lohnt es 
sich gleich mehrfach, beim Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö dabei 
zu sein. 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: rhein-marathon düsseldorf e.V. für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |