| 2007 | Gelungene Premiere 
 Am 23. September 2007 war es soweit: 
		Der Startschuss zu einer neuen Kölner Laufveranstaltung fiel im Veedel 
		Bickendorf. Mit knapp 400 Meldugen und 345 Finishern konnte der Einstand 
		erfolgreich gefeiert werden. Einen Grund zum Feiern gab es auch für 
		Claudia Schneider, die sowohl die 5km- als auch die 10km-Distanz 
		gewinnen konnte sowie für Roland Emmerich, der über 10km siegreich war.
 | 
	
		|  |  | 
	
		| 2008 | Über 50 
		Prozent mehr Läufer Der Bickendorfer Büdchenlauf ging in seine 
		zweite Runde. Mit über 50 Prozent mehr Teilnehmern eröffnete Schirmherr 
		Fritz Schramma erneut das Rennen. besonders stark zeigte sich die 
		Jugend: Den 5km-Lauf gewann der erst 13-jährige Adam Hloustek (17:00 
		Min.), beim 10km-Lauf siegte die 16-jährige Sarah Löhmer mit deutlichem 
		Vorsprung (42:06 Mi.). Für eine herausragende kölsche Stimmung sorgten 
		abschließend die Bläck Fööss.
 | 
	
		|  |  | 
	
		| 2009 | Streckenrekord über 10 km 
 Am 27. September 2009 
		startete der Bickendorfer Büdschenlauf zum dritten Mal - mit weiterer 
		steigender Teilnehmerzahl. 819 Läuferinnen und Läufer waren in diesem 
		Jahr gemeldet. Einen großen Erfolg über 10km konnte Andreas Winterholler 
		feiern; er gewann mit einem neuen Streckenrekord von 33:11 Minuten. Ein 
		Rekord für die Ewigkeit, bis heute wurde er nicht gebrochen.
 | 
	
		|  |  | 
	
		| 2010 | Neuer Streckenrekord: 
		Frauen ziehen nach 
 Beim 4. Bickendorfer Büdchenlauf gab 
		es gleich zwei Rekorde zu feiern. Mit über 970 Teilnehmern wurde im 
		vierten Jahr gleich der vierte Teilnehmerrekord aufgestellt. Der 
		Büdchenlauf hat sich mittlerweile als fester Bestandteil in der 
		Laufszene etabliert und lockte immer mehr ambitionierte und erfahrene 
		Läuferinnen und Läufer an. Für den zweiten Rekord sorgte 10km-Läuferin 
		Veronika Pohl. Sie siegte souverän in 36:04 Min. und verbesserte somit 
		den alten Streckenrekord von 39:58 Min. um fast vier Minuten.
 | 
	
		|  |  | 
	
		| 2011 | Büdchenlauf 
		wird vierstellig 
 Passend zum 5. 
		Jubiläum knackte der Büdchenlauf 2011 mit einer Teilnehmerzahl von 1.067 
		Läuferinnen und Läufern die magische Tausendergrenze. Damit zählt der 
		Büdchenlauf zu den größten Volksläufen der Region. Zum ersten Mal hatten 
		auch Menschen mit Behinderung die Möglichkeit den 2,5km Rundkurs zu 
		absolvieren. Gemeinsam mit den Walkern starteten ca. 40 körperlich oder 
		geistig behinderte Läufer.
 | 
	
		|  |  | 
	
		| 2012 | Petrus ist 
		ein Büdchenläufer 
 Noch nie war bisher am 
		Büdchenlauftag eine Wolke am Bickendorfer Himmel zu sehen. So auch nicht 
		an jenem Sonntag, an dem der Bickendorfer Büdchenlauf in seine sechste 
		Runde ging. Knapp 1.400 Läuferinnen und Läufer waren gemeldet, um durch 
		das sonnige Veedel Bickendorf zu laufen - ein erneuter Teilnehmerrekord. 
		Über einen Sieg der 10km-Distanz konnten sich die 17-jährige Vera 
		Coutellier (40:32 Min.) und der Schotte Nikki Johnstone (34:29 Min.) 
		freuen.
 | 
	
		|  |  | 
	
		| 2013 | Alles wie 
		immer 
 Beim 7. Büdchenlauf 
		2013 ging es genauso weiter wie in den Vorjahren - bestes Laufwetter, 
		begeisterte Menschen an und auf der Strecke und ein neuer 
		Teilnehmerrekord. Mittlerweile kann der Büdchenlauf 1.434 Läufer 
		verzeichnen, die sich zu einem der vielen verschiedenen Läufe angemeldet 
		haben. Grund zur Freude hatte auch Hannah Würtz: Sie schaffte nach ihren 
		Siegen 2011 und 2012 in diesem Jahr den Hattrick und gewann den 2,5km 
		Schülerlauf zum dritten Mal in Folge.
 | 
	
		|  |  | 
	
		| 2014 | Teilnehmerzahl erreicht Gipfel 
 Das Jahr 2014 
		verzeichnet die höchste Teilnehmerzahl aus neun Jahren Bickendorfer 
		Büdchenlauf. Mit 1.506 gemeldeten Läuferinnen und Läufern und perfekten 
		Wetterbedingungen startete am letzten Septemberwochenende der 8. 
		Bickendorfer Büdchenlauf. Heraus stach vor allem Hannah Würtz, die nicht 
		nur zum vierten Mal in Folge den 2,5km-Lauf gewann, sondern mit einer 
		Bestzeit von 09:54 Min. auch gleichzeitig einen neuen Streckenrekord 
		aufstellte.
 | 
	
		|  |  | 
	
		| 2015 | Das Jahr 
		der Rekorde 
 Die 9. Auflage des 
		Bickendorfer Büdchenlaufes war von einem besonders starken und schnellen 
		Teilnehmerfeld geprägt - es wurden insgesamt drei neue Streckenrekorde 
		gelaufen. Über die 2,5km-Distanz begeisterte Leon Formella mit einer 
		Rekordzeit von 08:41 Min. die Zuschauer. Vera Coutellier stellte bei den 
		Damen (18:33 Min.) und Fabian Rahn bei den Herren (16:16 Min.) einen 
		neuen Streckenrekord über 5km auf.
 | 
	
		|  |  | 
	
		| 2016 | Büdchenlauf feiert 
		Jubiläum 
 Im Jubiläumsjahr 2016 haben sich 
		wieder viele interessierte und motivierte Läuferinnen und Läufer dazu 
		entschlossen, beim Bickendorfer Büdchenlauf teilzunehmen. Mit über 1.100 
		Voranmeldungen und zahlreichen Nachmeldungen wird das 10-jährige 
		Jubiläum die Erfolgsgeschichte der Vorjahre weiter fortsetzen. Als 
		Favoritin des 10km-Laufes wird u.a. Claudia Schneider an den Start 
		gehen. Die Liveband Top Spin wird den Bickendorfer Büdchenlauf in diesem 
		Jahr musikalisch begleiten und mit ihren Hits zu einem besonderen und 
		unvergesslichen Tag beitragen.
 |