|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											3x2 Karten für das Kölner Hochsprungmeeting mit Musik 2017 zu gewinnen | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Olympia-Stars beim Kölner Hochsprungmeeting 
Kölner Hochsprungmeeting mit Musik am 25. Januar, 18:30 Uhr,  
im Leichtathletikzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln 
  
Sie gehören zu den besten 
Hochspringern der Welt, haben bei den Olympischen Spielen in Rio die deutschen 
Farben vertreten und sind nun wieder beim stimmungsvollen Kölner 
Hochsprungmeeting mit Musik dabei: Eike Onnen und Mateusz Przybylko. Bereits zum 
elften Mal findet das Event Hochsprung mit Musik im Leichtathletikzentrum der 
Deutschen Sporthochschule Köln statt und freut sich über die Teilnahme namhafter 
Hochspringer aus aller Welt. 
  
Köln ist für mich Heimat. Das 
Kölner Hochsprungmeeting ist mein Lieblingswettkampf, denn die Stimmung hier ist 
noch besser als bei der Weltmeisterschaft oder Olympia, so freut sich etwa Luis 
Castro, Athlet des IAAF World High Jump Centers an der Deutschen Sporthochschule 
Köln, auf den Wettkampf. Der Puerto Ricaner wird nach dem Erreichen des 
olympischen Finales in Rio de Janeiro beim anstehenden Kölner Hochsprungmeeting 
seinen einzigen Hallenwettkampf bestreiten. 
  
Sein Trainingskollege und 
Olympiastarter Edgar Rivera aus Mexiko geht als Vorjahressieger in Köln an den 
Start. Im Vorfeld verriet er bereits, dass seine diesmalige Musikauswahl an 
seine Heimat Mexiko angelehnt sein wird, nachdem er im Januar 2016 zum kölschen 
Karnevalshit Viva Colonia gesprungen war. Auch Rivera betont die stets 
besondere Atmosphäre des Kölner Hochsprungmeetings, welche die Springer und 
Zuschauer gleichermaßen mitreißt. 
  
Das deutsche Team wird sich am 
25. Januar in Köln aus Eike Onnen (Hannover 96), Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 
Leverkusen) und Martin Günther (LG Eintracht Frankfurt) zusammensetzten. Mit 
Onnen und Przybylko kommen zwei weitere Rio-Olympiafahrer nach Köln. Alle drei 
sind zudem Wiederholungstäter beim Kölner Hochsprungmeeting und waren schon 
mehrfach im Leichtathletikzentrum sowie bei der SommerEdition im Stadion dabei. 
  
Dr. Wolfgang Ritzdorf, 
Meetingveranstalter und Trainer des IAAF World High Jump Centers, freut sich auf 
den 25. Januar: Man muss den Wettkampf einfach mal erlebt haben. Uns erwartet 
erneut ein Weltklassefeld mit Leistungen jenseits der 2,20 m. 
 
 
  
	
		| Beginn: | 
		18:30 Uhr, Leichtathletikhalle der Deutschen Sporthochschule Köln | 
	 
	
		| 
Eintritt: | 
		3 Euro | 
	 
	
		| 
Ticketverkauf: | 
		18.-20. und 23.+24. Januar von 11:30 bis 14 Uhr im 
Mensavorraum der Deutschen Sporthochschule Köln; Tickets im Vorverkauf so lange 
der Vorrat reicht; Abendkasse optional | 
	 
 
 
 
  
          | 
  
	
			
			Damit unsere Leser bei 
			diesem spannendem und vor allem sehr unterhaltsamen Wettkampf mit 
			dabei sein können, verlosen wir 3x2 Karten zu diesem hochkarätigen 
			Leichtathletikevent. 
			  
			Senden Sie hierzu 
			mit Angabe Ihres Namen, Adresse und Telefonnummer an info@laufen-in-koeln.de. 
			Einsendeschluss ist Montag, 23. Januar. Der Rechtsweg ist 
			ausgeschlossen. | 
		
 
   
 
   
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |