|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Tonnenweise Verpflegung für den 21. RheinEnerqieMarathon Köln | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Tonnenweise Verpflegung für den 21. RheinEnerqieMarathon Köln 
  
Wissenschaftlichen Schätzungen 
zufolge verbrennt ein durchschnittlicher Marathonläufer auf der 42,195 Kilometer 
langen Strecke gut 2.500 Kalorien. Damit den erwarteten 25.000 Teilnehmern nicht 
die Beine schwer werden, sorgt die REWE Group auch in diesem Jahr wieder für 
läufergerechte Verpflegung an der Strecke und - nicht minder wichtig - hinter 
der Ziellinie im REWE Group-Verpflegungsdorf. Wie der RheinEnergieMarathon 
insgesamt steht auch das Engagement des Kölner Traditionsunternehmens ganz im 
Zeichen der Nachhaltigkeit und der Regionalität. Zum Verpflegungspaket gehören 
neben 5.000 PRO PLANET-Äpfeln aus der Region (Krings aus Rheinbach), 59.000 
Rainforest Alliance-zertifizierte Chiquita-Bananen. Zudem gibt es 32.000 
UTZ-zertifizierte Müsli-Riegel der REWE-Eigenmarke ja!, 12.000 ebenfalls 
UTZ-zertifizierte PENNY-Mini-Schoko-Riegel, 5.000 Liter REWE Bio- Apfelsaft, 
4.000 kleine Tüten HofChips von Lorenz Bahlsen Snack-World aus regionalem 
Kartoffelanbau und 600 Kilogramm Seeberger-Studentenfutter. Die überschüssigen 
Lebensmittel werden der Kölner Tafel zur Verfügung gestellt. 
  
Sport und Nachhaltigkeit 
passen prima zusammen. Beides macht nur Spaß und hat Erfolg, wenn möglichst 
viele mitmachen. Insofern freue ich mich auf das Marathon-Event in der Domstadt. 
Als Unternehmen sind wir stolz, ein Teil davon zu sein und alle Läufer auf der 
Strecke und im REWE Group-Verpflegungsdorf zu unterstützten, sagt Martin 
Brüning, Leiter Unternehmenskommunikation der REWE Group. 
  
Das REWE 
Group-Verpflegungsdorf ist einmalig in der deutschen Marathonszene und ein 
Qualitätsmerkmal des Köln Marathon. Und ein Grund für viele Läufer in Köln an 
den Start zu gehen. Denn wer sich auf der Strecke auspowert, erwartet eine 
hochwertige Verpflegung im Ziel, sagt Markus Frisch, Geschäftsführer der Köln 
Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH. 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |