|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											3.000 Aktive beim familiären Läuferfest - Kölnerin Gewinnt Düsseldorfer Kö-Lauf | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Ein Engländer und eine Kölnerin sichern sich den Sieg 
 
beim Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö 
  
Im Spätsommer, also deutlich außerhalb der Karnevalszeit, dröhnte plötzlich 
der Stimmungshit "Leev Marie" von der kölschen Kult-Combo Paveier über die 
Königsallee, nur um kurz danach von den getragenen Klängen der englischen 
Nationalhymne "God save the Queen" abgelöst zu werden. Das abwechslungsreiche 
Musikprogramm wurde für die Sieger des 21,1 Kilometer-Laufs beim Stadtwerke 
Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö intoniert. Die Siegerin Claudia Schneider (Bunert-Der 
Kölner Laufladen) kam genauso wie der schnellste Mann von auswärts. der 
Engländer Richard White (Tipton Harriers) hatte sich extra wegen des Stadtwerke 
Düsseldorf Halbmarathons auf der Kö von Birmingham aus auf den Weg über den Ärmelkanal gemacht. "Im Frühjahr habe ich in Düsseldorf den Marathon mit 
meiner Bestzeit von 2:32 Stunden absolviert und mir hat die Stadt super 
gefallen, so dass ich beschloss zurückzukommen", erläutert White. "Die 
Halbmarathon-Strecke ist sehr schön und man sieht Ecken, die man beim Marathon 
nicht gesehen hat." 
  
Im Vorfeld war Nikki Johnstone (ART) als Sieganwärter Nummer eins gehandelt 
worden, doch der gebürtige Schotte verletzte sich am Freitag an der Wade. Ich 
habe mir eine Zerrung zugezogen", erläutert Johnstone lächelnd. "Aber das ist 
ja nur für mich unangenehm, der Halbmarathonsieg bleibt ja bei uns auf der 
Insel." Die Siegerzeit von 1:15:38 std. ist langsamer als von White erwartet. 
"Ich trainiere erst einen Monat wieder. Davor fiel ich lange wegen einer 
Knöchelverletzung aus. Ich hoffe, ich bleibe jetzt verletzungsfrei, denn dann 
möchte ich beim Marathon in Düsseldorf im nächsten Frühjahr unter 2:30 
Stunden laufen", verrät der Mann aus Birmingham. 
  
White lief meist ein einsames Rennen. Bei den Damen aber hatte sich bis 
Kilometer zehn eine Kooperation zwischen der Vorjahressiegerin Carina Fierek 
(TuS Xanten) und Claudia Schneider entwickelt. "Wir sind zusammen gelaufen, aber 
dann habe ich gemerkt, meine Beine wollen und können mehr", so Schneider. Mit 
dem Ergebnis, dass sie mit 1:25:17 std. eine neue persönliche Bestleistung 
aufstellte. 
  
Über die zehn-Kilometer-Distanz kam es aber zu einem Düsseldorfer Heimsieg. Max 
Thorwirt (SFD 75) wiederholte seinen Vorjahreserfolg Über die gleiche Strecke. 
Diesmal war der SFDler 33:20 min. unterwegs. "Es war warm, ich hatte 
Magenprobleme, aber ich wollte unbedingt auf der Kö gewinnen. Das war ein Sieg 
des Willens", so Thorwirth. Sein weibliches Pendant ist die erst 17-Jährige 
Sophie Kretschmer (LAC Aschersleben). Sie war fÜr die zehn Kilometer nur 37:33 
min. unterwegs und hatte damit genau 44 Sekunden Vorsprung vor der Französin 
Pia Zajonz (CJF Saint Malo). 
  
Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö-Cheforganisatorin Sonja Oberem 
war mit der Rückkehr der "Zentrale" an den Corneliusplatz und den damit 
verbundenen neuen Streckenführungen sehr zufrieden. "3.000 Meldungen in unseren 
fünf Läufen, schöne Strecken mit Sightseeing-Atmosphäre, tolles Wetter, 
keine Probleme - was will man mehr?", urteilte Oberem. abschließend.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |