|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											#ZeroHungerRun am 30.09. - Bonn geht in die dritte Runde | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Welthungerhilfe lädt zum 3. Charitylauf in die Bonner Rheinauen ein 
  
Laufen gegen den Hunger - unter 
diesem Motto startet am 30. September der beliebte Spendenlauf der 
Welthungerhilfe in Bonn. In den Bonner Rheinauen haben laufbegeisterte Sportler 
die Chance sich für eine Welt ohne Hunger zu bewegen. Die Schirmherrschaft hat 
der Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan übernommen.  
  
Buchstäblich etwas bewegen im 
Kampf gegen den Hunger  dazu gibt es am letzten Sonntag im September die 
Möglichkeit die Schuhe zu schnüren. Die Welthungerhilfe lädt zum 3. #ZeroHungerRun 
in die Bonner Rheinauen ein. Zur Auswahl stehen zwei attraktive und flache 
Strecken. Vorher hat der Nachwuchs bis 7 Jahre beim Kidsrun viel Spaß beim 
Rennen über 400 m. 
  
10.00 h  Start 400 m Kidsrun  Spende von 2,- Euro 
11.00 h  Start 5 km - Startspende von 10,- Euro -  
12.30 h  Start 10 km - Startspende von 15,- Euro 
  
Startgebühren für eine Welt ohne Hunger  
  
Für die Teilnahme am #ZeroHungerRun 
ist eine Mindest-Startspende in Höhe von 10 Euro für den  
5 km Lauf bzw. 15 Euro für den 10 km Lauf fällig. Selbstverständlich darf der 
Betrag auch großzügig aufgerundet werden. Motivierte Läuferinnen und Läufer 
können sich bis zum 25. September online unter www.zero-hunger-run.de anmelden. 
Nachmeldungen sind danach am Veranstaltungstag vor Ort noch möglich. Das 
Original Bootcamp sorgt mit einem Warm-Up vor dem Lauf dafür, dass alle locker 
und motiviert loslaufen. Um eine sportlich-aktive Betreuung für Kinder ab 3 
Jahren kümmert sich die Ballschule Ballinos. Moderation, ein DJ am Start und 
Ziel und Sambarhythmen auf der Strecke sorgen für beste Stimmung. Nach dem #ZeroHungerRun 
warten auf euch Zielverpflegung, Foodtrucks, ein Gewinnspiel der Welthungerhilfe 
und natürlich attraktive Preise für die schnellsten Läuferinnen und Läufer sowie 
für die besten Mannschaften der Teamwertung.  
  
Die Erlöse der Veranstaltung 
fließen zu 100 Prozent in Ernährungsprojekte  
Mit dem Lauf ruft die Welthungerhilfe zur Unterstützung des von den Vereinten 
Nationen erklärten Nachhaltigkeitsziels "Zero Hunger bis 2030" auf.  
  
Jeder Euro zählt auf dem Weg in eine Welt ohne Hunger. 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |