|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Rückblick „Laufbereich“ Region Südost 2018 / Bericht des Vorstandes | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Auszug aus dem 
Bericht des Vorstandes des Leichtathletikverband Südost 
(Angepasste Version des 
Originals vom 28.11.2018) 
 
	
		
		Rückblick Laufbereich Region Südost 2018 
		  
		In der Region-Südost 
		lief es in diesem Jahr richtig rund. 68 Laufveranstaltungen fanden bis 
		Ende des Jahres statt. Als Newcomer fand in diesem Jahr am 19. Juli 2018 
		in Köln erstmalig der Benefizlauf #ZeroHungerRun der Welthungerhilfe 
		statt, bei dem zur Premiere über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 
		auf die DLV-vermessene Strecke im Kölner Stadtwald gingen. Auch aus Bonn 
		gab es Zuwachs. Am 9. Dezember startete erstmalig in den Rheinauen mit 
		weit über 1.000 Aktiven der 
		1. Bonner Nikolauslauf. Auch hier wurden die Leistungen von 
		Startpassathleten auf der 10 Km-Distanz für die Bestenlisten 
		berücksichtigt.  
		  
		Auf der anderen Seite gab aber leider auch Absagen. 
		Stellvertretend sei hier der große Brückenlauf des ASV Köln zu nennen, 
		der leider nicht stattfinden konnte.  
		  
		Für nächstes
		Jahr kündigt sich am 
		31. März 2019 der 1. Basteilauf in Köln an. Hier können dann 
		Breitensportler und ambitionierte Läuferinnen und Läufer bei der 
		Veranstaltung des Kölner Verein für Marathon auf einer brettflachen 5 
		und 10 Km-Strecke auf Bestzeitjagd gehen.  
		  
		Ein Highlight in diesem Laufjahr waren sicherlich vor allem die eigenen 
		und erstmalig ausgetragenen Straßenlaufmeisterschaften in unserer neuen 
		Region. 
		  
		Den Anfang machte die Halbmarathonmeisterschaft am 10. Juni 2018, die im 
		Rahmen des EVL-Halbmarathon Leverkusen ausgetragen wurde und für die 
		sich der Sportpark Leverkusen gemeinsam mit dem TuS Quettingen 
		verantwortlich zeichneten. Punkt 9 Uhr starteten gut 3.600 Läuferinnen 
		und Läufer, um den attraktiven Rundkurs mit vielen Sehenswürdigkeiten zu 
		absolvieren. Den Titel sicherten sich André Rinke vom TV Refrath in 
		einer Zeit von 1:14:48 Stunden, sowie Cornelia Türk von den Rhein-Berge 
		Runners mit 1:39:38 Stunden. Darüber hinaus konnte der TV-Refrath sich 
		einen weiteren Titel in der Mannschaftswertung sichern. 
		  
		Weiter ging es dann am 
		16. September 2018 in Siegburg, wir waren zu Besuch beim Citylauf vom TV 
		Kaldauen. Auf dem bewährten Rundkurs um den Siegburger Michelsberg, auf 
		dem nächstes Jahr auch die Deutschen 10 Km-Meisterschaften stattfinden 
		werden, ging es nach dem Startschuss auch gleich zur Sache. Torsten Graw 
		vom LAZ Puma Rhein-Sieg übernahm vom Start an die Führung und baute von 
		Runde zu Runde den Abstand zu den Verfolgern immer weiter aus, bevor er 
		als verdienter LVN Region-Südost-Meister nach 32:01 Minuten das Ziel 
		erreichte. Auch bei den Frauen konnte der LAZ Puma Rhein-Sieg seine 
		Stärke und Überlegenheit beeindruckend demonstrieren. Sarah Valder 
		übernahm vom Start an die Führung im Frauenfeld und gewann den 
		Meistertitel in 38:50 Minuten. Beim LAZ Puma Rhein-Sieg verstand man 
		sich auch im Teamgeist. In der Mannschaftswertung gingen jeweils Gold an 
		Torsten Graw, Justus Kaufmann, Rene Spanier (1:42:07 Stunden) und Sarah 
		Valder, Marlen Günther, Tamika Vomberg (2:07:22 Stunden). 
		  
		Zur Förderung der 
		Jugend wurden im Rahmen des Citylaufes auch die Bestenkämpfe über 5Km in 
		den Altersklassen U14 und U16 durchgeführt. Leider fanden sich hier 
		keine weiblichen Interessentinnen, so dass am Ende nur Vertreter der 
		männlichen Jugend im Rahmen der Siegerehrung Urkunden und Wimpel 
		übergeben werden konnten. Die U14 gewann Marcel Böttcher vom LAZ Puma 
		Rhein-Sieg in 19:42 Minuten. In der U16 konnte sich Ole Krott vom LAV 
		Habbelrath-Grefenrath mit 18:47 Minuten behaupten. 
		 
		Am 7. Oktober 2018 war dann größte Ausdauer gefragt. Im Rahmen des 
		Köln-Marathon wurden die Regionalmeisterschaften im Marathon 
		ausgetragen. Bei gutem Wetter und toller Stimmung unter den Zuschauern 
		holten sich Dominik Fabianowski (ASV Köln) in einer Zeit von 2:21:19 
		Stunden und Claudia Maria Henneken (DauerLaufVerein) mit 3:07:24 Stunden 
		den Meistertitel. In der Mannschaftswertung fanden sich leider nur unter 
		den Männern Anwärter. Hier waren die Läufer vom LAZ PUMA Rhein-Sieg am 
		schnellsten. Die LG Gummersbach konnte sogar Platz Zwei und Drei 
		belegen. 
		  
		Im Rahmen der 22. 
		Auflage des Köln-Marathon durften wir aber noch ein weiteres Highlight 
		miterleben. Die 21-jährige Alina Reh vom SSV Ulm verbesserte ihren 
		eigenen U23-Altersklassenrekord auf 1:09:31 Stunden. 
  
		Eine Crossmeisterschaft kam in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen 
		leider nicht zustande. Uns liegt diese Disziplin aber sehr am Herzen, 
		weshalb wir das Thema im nächsten Jahr mit um so mehr Aufmerksamkeit 
		verfolgen werden. 
  
		Zur Qualitätssicherung unserer Straßenläufe initiierte die 
		NRW-Laufakademie zwei Schulungen speziell für Verbandsaufsicht für 
		stadionferne Laufveranstaltungen. Ein Thema, dass sich auch unsere 
		Region angenommen hat. Unter der Leitung des Laufwarts Detlev Ackermann, 
		Volker Raufuß als Referent, befanden sich aus unserer Region die meisten 
		Teilnehmer beim Lehrgang in Duisburg. 
  
		Zum Schluss möchten wir allen Laufveranstaltern nochmals unseren Dank 
		für die Unterstützung und Umsetzung unserer Straßenlaufmeisterschaften 
		danken. 
		 
		Mit Ausblick auf 2019  
		freuen wir uns die Termine für die Meisterhaften 
		im nächsten Jahr ankündigen zu können: 
		 
			
				| 
				19. Mai 2019 in Refrath | 
				10 Km 
				Regionsmeisterschaft im Rahmen des Kirschblütenlauf (TV Refrath) | 
			 
			
				| 
				16. Juni 2019 in 
				Leverkusen | 
				
				Halbmarathon im Rahmen des Halbmarathon Leverkusen (Sportpark 
				Leverkusen / TuS Quettingen) | 
			 
			
				| 
				13. Oktober 2019 in 
				Köln | 
				
				Marathon im Rahmen des Köln-Marathon (Kölner Verein für 
				Marathon) | 
			 
			
				| 
				17. November 2019 in 
				Wesseling | 
				
				Crossmeisterschaft (TuS Wesseling) | 
			 
		 
		  
		Darüber hinaus werden wir erstmalig eine 5km-Meisterschaft anbieten: 
		23. Juni 2019 in Brauweiler  5Km im Rahmen des Abteilaufes (König Event 
		/ TuS Brauweiler) 
		 
		 
		gez. Detlev Ackermann | 
	 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |