|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Hürdenduell zwischen Olympia-Zweitem und Hallen-Vize-Weltmeister | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Ortega gegen 
		Svoboda  | 
	 
 
 
Hürdenduell zwischen Olympia-Zweitem und Hallen-Vize-Weltmeister 
  
Orlando Ortega gegen Jarret 
Eaton  Olympia-Zweiter gegen Hallen-Vize-Weltmeister. Die 60 m Hürden der 
Männer avancieren zu einem der Top-Highlights beim PSD Bank Leichtathletik 
Meeting in Düsseldorf am 20. Februar. Und das nicht nur aufgrund der 
eindrucksvollen Erfolgsbilanz der beiden Hürdensprinter, sondern auch, weil sich 
 in Abhängigkeit vom Ergebnis des IAAF World Indoor Tour Meetings in Birmingham 
am kommenden Samstag  genau diese beide Athleten in der Sportstadt um den 
Gesamtsieg bei der der IAAF World Indoor Tour duellieren werden. 
  
Drei Anläufe benötigte Orlando 
Ortega, um beim PSD Bank Leichtathletik Meeting in Düsseldorf seine ganze Klasse 
zu zeigen. Bei seinem ersten Start 2012 strauchelte er und wurde 
Vorlauf-Letzter. Ein Jahr später reichte es für den 27-Jährigen zwar fürs 
Finale, doch auch da blieb ihm nur Rang acht. Die Pechsträhne durchbrach der 
gebürtige Kubaner, der seit Herbst 2015 für Spanien startet, im Jahr 2016. In 
7,49 Sekunden stürmte er zum Sieg mit Landesrekord. Den Triumph wiederholte der 
Olympia-Zweite 2016 ein Jahr später in 7,51 Sekunden. Am 20. Februar soll nun 
also der dritte Streich folgen. Dass die Form passt, unterstich der Spanier 
zuletzt bei seinem Sieg beim IAAF World Indoor Tour Meeting in Torun in der 
Weltklassezeit von 7,49 Sekunden. 
 
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Baji gegen 
		Eaton  | 
	 
 
  
Noch schneller als der Spanier 
war bereits Jarret Eaton unterwegs. Der 29-Jährige hat 2018 noch einmal einen 
Leistungssprung hingelegt und wurde von einem gutklassigen zum einem echten 
Siegläufer. Mit 7,43 Sekunden war er zweitschnellster Hürdensprinter der Welt 
und wurde bei der Hallen-WM mit Silber belohnt. Auch der Saisoneinstieg 2019 
lief rund für den US-Amerikaner: Mit 7,64 Sekunden setzte er sich bei der ersten 
Station der IAAF World Indoor Tour Ende Januar in Boston durch, um sich vor 
wenigen Tagen als Sieger in Madrid auf 7,56 Sekunden zu steigern. 
  
Für die besten deutschen 
Hürdensprinter besteht vier Tage nach den nationalen Titelkämpfen in Leipzig 
beim PSD Bank Leichtathletik Meeting die Chance auf eine DM-Revanche. Gespannt 
darf man auf die Vorstellung von Gregor Traber (LAV Stadtwerke Tübingen) sein. 
Deutschlands in den vergangenen Jahren konstantester Hürdensprinter bestreitet 
erstmals seit fünf Jahren wieder eine Hallensaison. Seine Bestzeit von 7,56 
Sekunden datiert von seinem bis dato letzten Rennen über 60 Meter Hürden. 2014 
in Sopot wurde er damit Hallen-WM-Fünfter. Beim ISTAF Indoor Anfang Februar kam 
er bereits bis auf neun Hundertstel an seinen Hausrekord heran. Nach fünf Jahren 
Hallen-Abstinenz ist Gregor Trabers Ziel klar: Ich will meine Bestzeit 
angreifen! 
   
  
 
  
          | 
    Das bereits restlos 
ausverkaufte PSD Bank Leichtathletik Meeting in Düsseldorf in der 
Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark wird von Eurosport drei Stunden live 
übertragen. | 
   
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Harald Gehring für Laufen-in-Koeln 
Foto: David Young, Gladys Chai von der Laage
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |