|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Martinslauf Sindorf lockte über 700 Sportbegeisterte in den Rhein-Erft-Kreis | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Start der 
		Bambini beim Martinslauf in Sindorf  | 
	 
 
 
Im Ziel wartete als Belohnung ein Weckmann 
    
Kerpen-Sindorf, 09. November 
2019. Gemeinsam mit den Zuschauern feierten am vergangenen Donnerstagabend die 
Teilnehmer an der Ulrichschule die zweite Auflage des Computacenter Martinslauf 
Sindorf powered by GVG Rhein-Erft. Über 700 Starterinnen und Starter, darunter 
150 Bambini und Schüler, hatten sich angemeldet, um die Laufschuhe zu schnüren. 
Im Ziel winkte jedem Finisher als Belohnung ein Weckmann. Aufgrund des Sindorfer 
Martinszugs wurde der Lauf in diesem Jahr einmalig um einen Tag auf einen 
Donnerstagabend vorverlegt. Im nächsten Jahr findet die 3. Auflage wieder an 
einem Freitag statt. 
  
"Wir dürfen uns über eine 
erfolgreiche zweite Auflage freuen und bedanken uns ganz besonders beim VfL 
Sindorf und den Partnern Computacenter und GVG Rhein-Erft. Dank der tatkräftigen 
Unterstützung des Vereins ist es wieder gelungen einen interessanten Lauf zu 
organisieren?, freut sich Holger Wesseln Holger Wesseln, der unter anderem mit 
seiner Agentur pulsschlag im Rhein-Erft-Kreis den GVG-Abendlauf Bergheim, den 
Raiba Frühlingslauf Frechen oder die Winter-Staffel in Pulheim ausrichtet. "Der 
Computacenter Martinslauf hat eine große Zukunft vor sich. Zum einen bietet die 
Veranstaltung der Running-Community eine wunderschöne Atmosphäre. Und zum 
anderen finden wir beim VfL Sindorf beste Bedingungen vor. Wir freuen uns daher 
auf die kommenden Jahre.? 
 
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Sieger 
		Männer: Hakim El Makrini (Platz 2), Martin Worring (Platz 1), Sebastian 
		Nieberg (Platz 3)  | 
	 
 
  
Der Sieg über zehn Kilometer 
ging in einem packenden Rennen der Topläufer an Martin Worring in der Zeit von 
34:02 Minuten. Auf den zweiten Platz lief Hakim El Makrini vom Rathaus-Team 
Kolpingstadt Kerpen (34:12 Min.) vor Sebastian Nieberg von Titelpartner 
Computacenter (36:10 Min.). Bei den Frauen wiederholte Sonja Vernikov 
(Ski-Keller Kaulard / 37:15 Min.) ihren Sieg aus dem Premierenjahr ebenso wie 
Anne Schafhausen (Bunert - Der Kölner Laufladen / 37:41 Min.) ihren zweiten 
Platz. Dritte wurde Sarah Schmitz (ASV Köln / 39:05 Min.). 
 
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Sieger 
		Frauen:  Anne Schafhausen (Platz 2) Sonja Vernikov (Platz 1), Sarah 
		Schmitz (Platz 3)  | 
	 
 
  
3 Läufe ? 1 Start plus GVG-Schülerlauf und Bambinilauf 
  
Die Organisatoren setzten beim 
2. Computacenter Martinslauf Sindorf powered by GVG Rhein-Erft wieder auf das 
erfolgreiche "3 Läufe ? 1 Start?-Konzept mit einer Mischung aus klassischem 
Straßenlauf und Laufevent, der Jung und Alt zum kollektiven Laufschuhschnüren 
animieren soll. Die drei Läufe fanden auf einem 3,3 Kilometer langen Rundkurs 
durch Sindorf mit Start und Ziel an der Ulrichschule statt. Teilnehmer konnten 
spontan entscheiden, wie viele Runden sie laufen möchten und wahlweise nach 3,3, 
6,6 oder zehn Kilometern ins Ziel laufen. Am Ende gab es für jede Streckenlänge 
eine separate Wertung. Dabei war die 10-Kilometer-Distanz offiziell vermessen. 
  
Der Startschuss fiel vergangen 
Donnerstagabend mit dem 650-Meter langen Bambini-Lauf im Start- und Zielbereich 
an der Ulrichschule. Neben einem Weckmann konnten die ganz Kleinen nach dem Lauf 
um die Sindorfer Grundschule ihre verdiente Medaille entgegen nehmen. Alle 
Startgelder des Bambinilaufs werden zu 100 Prozent an "Wir für Pänz? gespendet. 
Beim GVG-Schülerlauf ging es im Anschluss zwei Mal um die Ulrichschule (2 km) 
und im Ziel winkte wie bei den Großen ein leckerer Martinsweckmann.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Holger Wesseln für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |