|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Berlin-Marathon 2020 "überraschend" abgesagt | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Berlin-Marathon 2020 "überraschend" abgesagt 
  
Das ist bitter und verdeutlicht 
noch mal ganz deutlich die Corona-Situation, in der wir uns zurzeit befinden - Deutschlands teilnehmerstärkste 
Marathonveranstaltung wird in diesem Jahr nicht stattfinden. 
  
Das Land Berlin hat zur 
Eindämmung des Coronavirus bis zum 24. Oktober 2020 alle Großveranstaltungen mit 
mehr als 5.000 Menschen untersagt. Darunter fällt folglich auch der 
Berlin-Marathon. Die Veranstaltung ist seit Monaten mit mehr als 44.000 
Läuferinnen und Läufern aus der ganzen Welt ausgebucht. 
  
Die Endscheidung fiel im Rahmen 
einer Senatssitzung, die am Dienstagabend stattfand. "Wir wollten 
Planungssicherheit für Organisatoren von Großveranstaltungen herstellen", 
erklärt Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) im Anschluss der Sitzung. Dabei 
wurde auch explizit der Berlin-Marathon erwähnt. 
  
Die Meldung kam augenscheinlich 
auch überraschend für den Veranstalter, denn die Ankündigung auf der Homepage für 
den Start zur 47. Auflage lief noch auf Hochturen, als die Nachricht kam. Wie Jürgen Lock, 
Geschäftsführer beim veranstaltenden SCC berichtet, wurde er vorab nicht von den 
Behörden informiert. Vor ein paar Tagen zeigte er sich noch optimistisch. "Im 
Moment spricht nichts gegen den Marathon und wir können mit den Planungen nicht 
bis zum 31. August warten?. Auch hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit 
den Ministerpräsidenten erst kürzlich noch vereinbart, dass keine 
Großveranstaltungen bis Ende August stattfinden sollten. Dass der Berliner Senat 
darüber hinaus handelt, hatte man nicht erwartet. 
  
Innensenator Geisel (SPD), der 
auch für den Sport zuständig ist, erklärt den Schritt: "Es wäre unfair, 
die Veranstalter in falscher Hoffnung zu wägen und eine Sicherheit zu 
suggerieren, die es so noch nicht gibt." 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |