|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											21. Malberglauf am 7. August 2020 mit Corona-Schutzkonzept | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
21. Malberglauf am 7. August 2020 
mit Corona-Schutzkonzept 
  
Der 21. Malberglauf des VfL 
Waldbreitbach findet ausnahmsweise gemäß dem Motto: "Hinkommen-Laufen-Heimfahren!" als Einzelzeitrennen und ohne Zuschauer statt. 
Auf Ansammlungsmöglichkeiten wie Anmeldung, Duschen, Siegerehrung, Verpflegung 
wird verzichtet. Alles wird auf das Laufen reduziert! Die Beachtung der Hygiene- 
und Abstandsregeln ist erforderlich.  
  
Damit gehört der Malberglauf zu den ersten Läufen, die während der Pandemiezeit 
mit Sonderreglement und einem Corona-Schutzkonzept durchgeführt werden können.
 
  
Hier die Neuerungen: 
  
Die Anmeldung ist nur online 
möglich. Es gibt keine Nachmeldungen. Die Teilnehmerzahl wurde auf 360 begrenzt. 
Nordic Walking kann nicht angeboten werden. Die Anreise kann zeitnah zur 
individueller Startzeit wahlweise zu den Parkplätzen in Start- oder Zielnähe 
erfolgen. So ist es möglich, falls man oben geparkt hat, zum Start runter 
einlaufen oder, falls man unten geparkt hat, nach dem Zieleinlauf runter 
auslaufen - immer unter Beachtung der Abstandsregeln. Ein Bustransfer wird nicht 
angeboten. 
  
Es gibt keine persönliche 
Startnummernausgabe in Zielnähe. Die personalisierten Startnummern hängen zur 
Selbstbedienung in Startnähe an einer "Wäscheleine". Die Einzelstarts erfolgen 
alle 10 Sekunden (= ca. 30 m Abstand) ab 18:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr. Die 
individuelle Startzeit ergibt sich aus der Reihenfolge des Meldeeingangs. Der 
Zutritt zum Startbereich am Klärwerk in Hausen/Wied ist nur mit 
Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Ein Mund-Nasen-Schutz ist bis unmittelbar vor dem 
Start und nach dem Ziel erforderlich. Die Strecke ist nicht verkehrspolizeilich 
gesperrt. Die Teilnehmer müssen die Straßenverkehrsordnung beachten und im 
Ortsbereich auf den Gehwegen laufen. Das Überholen soll mit größtmöglichem und 
das Hintereinanderlaufen mit 10 m-Abstand erfolgen. Am Start und auf der Strecke 
wird keine Verpflegung angeboten. Die Läufer müssen sich ggfs. selbst mit einem 
Trinkgurt ausrüsten. 
 
	
		
		  | 
	 
 
  
Der Zieleinlauf befindet sich 
auf der Wiese unterhalb der Malberg-Hütte. Als Zielverpflegung gibt es Getränke 
in Flaschen in Selbstbedienung. Nach dem Zieleinlauf stehen 
Mund-Nasen-Schutz-Masken zur Verfügung. Nach dem Zieleinlauf soll zeitnah die 
Heimfahrt angetreten werden. Die Ergebnislisten werden nicht ausgehangen, 
sondern zeitnah auf der Webseite veröffentlicht. Es gibt keine Duschmöglichkeit. 
Es findet keine Siegerehrung statt. Die Urkunden stehen zeitnah als Download auf 
der Webseite zur Verfügung. Es werden keine Siegerpreise ausgelobt. Alle, die 
das Ziel erreichen, erhalten die Malberglauf-Kuhglocke 2020. Die After-Run-Party 
in und an der Malberghütte muss leider entfallen. Bei einem Besuch der 
Malberg-Hütte sind die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln der Gastronomie 
einzuhalten. 
   
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: VfL Waldbreitbach für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |