|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Deutsche Post Marathon Bonn findet als "Virtual Run" statt | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
20. Deutsche Post Marathon Bonn findet vom 2.-11. Oktober 2020 als "Virtual Run" 
statt 
  
Aufgrund der Corona-Pandemie 
musste die 20. Auflage vom Deutsche Post Marathon Bonn im April bekanntermaßen 
verschoben werden. Nun ist klar: Auch am Ausweichtermin, dem 18. Oktober 2020 
kann nach Abwägung aller gesundheitlichen Aspekte der Marathon nicht regulär 
stattfinden. "Nach intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten haben wir eine 
gute Lösung gefunden, der Deutsche Post Marathon 2020 wird als virtueller Lauf 
durchgeführt", erklärt Christian Okon, Geschäftsführer der veranstaltenden MMP 
Event GmbH. "Ein großer Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die 
mit viel Geduld die Entwicklungen um den Deutsche Post Marathon Bonn in den 
letzten Wochen mitgetragen haben. Und natürlich an die Deutsche Post DHL Group, 
die trotz schwieriger Zeiten mit uns seine Partnerschaft als Titelsponsor 
bereits jetzt um drei Jahre verlängert hat", so Okon weiter. Die Gesundheit 
aller beteiligten Läufer und Helfer steht für die Veranstalter an erster Stelle. 
 
Virtueller Deutsche Post Marathon Bonn im Herbst 
Deutsche Post spendet für jeden "Virtual Run" Finisher 2,- Euro an den Bonner 
Sport 
  
Gemeinsam mit der Deutschen 
Post haben die Veranstalter eine virtuelle Laufalternative für die diesjährige 
Jubiläums-Ausgabe entwickelt. Sportler aus ganz Deutschland haben zwischen dem 
2. und 11. Oktober die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Lauf über eine 
kostenlose Tracking-App des Deutsche Post Marathon mit tausenden anderen 
Sportlern zu messen. Jede gelaufene Zeit fließt in eine entsprechende 
Ergebnisliste ein. Wo der Lauf absolviert wird, ist nicht relevant. Die Läufer 
können direkt vor ihrer Haustüre starten und mittels der Deutsche Post Marathon 
Bonn-App ihre Zeit auf der gewählten Distanz genau erfassen. Über die App, die 
in wenigen Wochen freigeschaltet wird und kostenlos ist, können alle Teilnehmer 
ihr Lauferlebnis mit einem persönlichen Foto oder Video festhalten und mit der 
Lauf-Community teilen. Für jeden Finisher des virtuellen Laufs, spendet die 
Deutsche Post zudem zwei Euro für den Bonner Sport. In den letzten sechs Jahren 
kamen beim Deutsche Post Marathon Bonn bereits über 210.000 Euro an 
Spendengeldern für die Bonner Sportlandschaft zusammen. "Bonner Sportvereine 
können gerade jetzt jede Förderung gebrauchen, deswegen haben wir uns 
entschieden zwei Euro für jeden "Virtual Run" Finisher zu spenden. Zudem schafft 
dies auch einen zusätzlichen Anreiz, die gewählte Distanz bis zum Ende zu 
laufen", sagt Monika Schaller, Executive Vice President Kommunikation, 
Nachhaltigkeit und Marke bei Deutsche Post DHL Group. Die Spendenmatte, über die 
die Läufer sonst zwei Euro spenden können, kann in diesem Jahr nicht ausgelegt 
werden, daher übernimmt Deutsche Post DHL Group die Spende. 
  
Alle bisher für den Deutsche 
Post Marathon Bonn gemeldeten Teilnehmer erhalten die originale Medaille und das 
Teilnehmer-Shirt des 20. Deutsche Post Marathons. Dazu wird vom 2.-4. Oktober 
auf dem Bonner Münsterplatz ein Stand errichtet, wo die Ausgabe der Shirts und 
Medaillen erfolgt. Natürlich unter Berücksichtigung der geltenden 
Corona-Bestimmungen. Die gezahlten Startgelder für den regulären Deutsche Post 
Marathon Bonn werden bis auf eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,- Euro an 
die Teilnehmer zurücküberwiesen, darin enthalten sind auch die Medaille, das 
Shirt und die App. "Wir freuen uns, dass wir trotz der für uns alle schwierigen 
Situation eine Lösung gefunden haben, die es ermöglicht, ein 
Gemeinschaftserlebnis auch in Corona-Zeiten zu ermöglichen. Ein großes 
Dankeschön geht dabei an die Deutsche Post, die die Idee und Umsetzung des 
virtuellen Laufs und der App von Beginn an mitgestaltet hat", so Christian Okon. 
  
Deutsche Post verlängert Titelsponsoring um drei Jahre 
  
Ein ganz besonders Bekenntnis 
zu Bonns größter Sportveranstaltung setzt der Titelsponsor Deutsche Post nach 10 
erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit: In den aktuell schwierigen Zeiten hat 
die Deutsche Post ihren Vertrag als Titelsponsor um drei weitere Jahre bis 2023 
verlängert. "Mit der Vertragsverlängerung beim Deutsche Post Bonn Marathon als 
Titelpartner zeigen wir, dass man sich auf uns auch in schwierigen Zeiten 
verlassen kann nicht nur als Kunde, sondern auch als Geschäftspartner. Zudem 
bekennen wir uns klar zu unserem Unternehmensstandort, denn der Deutsche Post 
Marathon Bonn gehört für uns einfach zur Bundesstadt. Daher war es uns auch 
wichtig, die diesjährige Veranstaltung umzuwandeln und nicht ausfallen zu 
lassen. Mit dem virtuellen Angebot ermöglichen wir trotz Corona-Pandemie ein 
sportliches Gemeinschaftserlebnis ", so Monika Schaller, Executive Vice 
President Kommunikation, Nachhaltigkeit und Marke bei Deutsche Post DHL Group. 
   
   
  
          | 
    Die Anmeldung für den nächsten regulären Deutsche Post Marathon Bonn, der für 
den 18. April 2021 terminiert ist, wird schon bald über die Homepage 
	www.deutschepost-marathonbonn.de möglich sein. | 
   
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Kai Messers für Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |