|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											TV Refrath running Teams siegen bei der #ZeroHungerRun Challenge | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| Doris 
		Remshagen und Cornelia Türk | 
	 
 
  
TV Refrath running Teams siegen bei der #ZeroHungerRun Challenge 
  
Die #ZeroHungerRun Challenge 
2021 war für die Welthungerhilfe ein großartiger Erfolg. Für diesen 
internationalen Spendenlauf hatten sich 6445 Teilnehmer aus 46 Ländern 
angemeldet, die insgesamt 124.000 Euro für wichtige Projekte gegen den Hunger in 
der Welt gespendet haben. In beiden Teamwertungen hatten die schnellen 
Läuferinnen und Läufer vom TV Refrath die Nase vorn: 
   
In der 30 min Challenge siegte TVR I mit 24,18 km in der Besetzung Kai 
Willems (8,23 km), Marvin Jesinghaus (8,05 km) und Gunnar Diederichs (7,90 km).
 
  
Von den 349 gewerteten 
Mannschaften belegte weitere TVR-Mannschaften vordere Ränge:  
Platz 9 mit Christian Horstmann (7,60), Cornelia Türk (7,13) und Georg Husemann 
(7,12 km) 
Platz 15 mit Corola Riethausen (7,06), Joachim Uebele (6,89) und Tanja Causemann 
(6,61 km) 
Platz 33 mit Achim Fuchshuber (6,48), Christoph Fieberg (6,22) und Antje 
Wietscher (6,00 km) sowie 
Platz 76 mit Egbert Dohm (5,58), Stefani Richter (5,57) und Susanne 
Schmidt-Ikemann (5,02 km).  
  
In der 60 min Challenge waren das TV Refrath running team ebenfalls nicht zu 
schlagen. TVR I siegte mit Frank Schröder (16,00 km), Gunnar Diederichs 
(15,99) und Neuzugang Julius Zachow (15,95 km). Von insgesamt 465 gewerteten 
Teams finden sich weitere TVR Teams ganz weit vorne: 
Platz 6 mit Lukas Kley (15,1), Jakob Eberhart (14,79) und Christian Horstmann 
(14,66 km) 
Platz 13 mit Dennis Klusmann (14,38), Cornelia Türk (14,02) und Liz Roche (13,51 
km) 
Platz 28 mit Arthur Ralenovsky (13,46), Georg Husemann (13,21) und Doris 
Remshagen (12,62 km). 
   
Der Syrer Ibrahim Assad lief 9,80 km in 30 min - Mocki gewann mit 8,20 km 
  
Das Leistungsniveau bei 
dieser virtuellen Challenge war so hoch wie noch nie. So lief der Syrer Ibrahim 
Assad in Griechenland innerhalb von 30 min sehr starke 9,80 km und verwies den 
Topläufer Julien Jeandrée (9,57 km) auf Rang Zwei. Die besten TVR-Läufer waren 
der 21jährige Kai Willems (10./8,23 km) und der 22jährige Marin Jesinghaus 
(13./8,05 km). Beiden Damen belegten Cornelia Türk (11./7,13) und Carola 
Riethausen (14./7,06 km) hinter der 45fachen Deutschen Meisterin Sabrina 
Mockenhaupt-Gregor (8,20) vordere Ränge.  
   
Die 60 min Challenge gewannen Susanne Hahn und Markus Mey 
  
Hinter der 
Marathon-Olympiateilnehmerin von London, Susanne Hahn (16,17 km), liefen 
Cornelia Türk auf Platz 11 (14,02), Liz Roche (16./13,51) und Doris Remshagen 
(31./12,62) vorne mit. Bei ungewohnter Wärme und viel Wind liefen am letzten Tag 
der 4tägigen Großveranstaltung Frank Schröder mit genau 16 km auf Rang 6 vor 
Gunnar Diederichs (7./15,99) und Julius Zachow (9./15,95) in die Top Ten. 
Gesamtsieger wurde der Deutschen Seniorenmeister Markus Mey mit starken 17,55 
km.  
  
Drei TVR Age Graded Podestplätze 
  
 
In der speziellen "Age Graded" 
Altersklassenwertung schaffte es Cornelia Türk gleich zwei Mal aufs Podest: Mit 
hochgerechneten 16,85 km über 60 min schaffte sie den Sprung auf Platz 2 und 
über 30 min mit 8,48 km auf Platz 3. Auch der 53jährige Frank Schröder freute 
sich über eine mit seinem Namen und seiner Leistung (18,437 km) gravierten 
Holzstele für den zweiten Platz in der 60 min Challenge.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jochen Baumhof für Laufen-in-Koeln 
Foto: Egbert Dohm
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |