|   | 
											
Frechener Martinslauf wieder mit Sonderwertung für Betriebe und Unternehmen
Fitnesslauf und Walking 
ergänzen das Programm  Teilnehmerlimit bei 3.200
  
Aufgrund der 
steigenden Resonanz auf die 2002 ins Leben gerufene Corporate-Wertung für 
Betriebe und Unternehmen wird sie beim Frechener Martinslauf 2004 beibehalten. 
Im letzten Jahr hatten sich 69 Firmenteams mit über 290 gewerteten Teilnehmern 
(Finisher) in die Wertungsliste eingetragen. In beiden Jahren konnte das St. 
Katharinen-Hospital Frechen die Wertung für sich etnscheiden. Im letzten Jahr 
waren 27 Läuferinnen und Läufer aus allen Berufsfelder des Hospitals gemeinsam 
an den Start gegangen. 
  
Da der diesjährige Martinslauf 
am 7. November zusätzlich zur 10 km-Strecke wieder um einen 6 km-Wettbewerb 
für Fitnessläufer und Walker erweitert wird, eignet sich die Veranstaltung noch 
besser für die Sonderwertung. Wenn sich auch immer mehr Leistungssportler , 
ohne Antritts- und Preisgelder, für unseren Lauf interessieren und Jahr für Jahr 
die Leistungen in der Spitze verbessern, sind und bleiben wir in erster Linie 
ein Volkslauf für Hobby- und leistungsorientierte Freizeitläufer, freut sich 
Vorsitzender Dieter Hoffmann über das erneute Engagement der 
Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU). Die IFU hat für die 
Sonderwertung wieder die Ehrenpreise für die drei teilnehmerstärksten Betriebe 
gestiftet. 
  
Gewertet wird nach Gesamtzahl 
der Finisher auf beiden Strecken. Startberechtigt für die Firmenteams sind nur 
Mitarbeiter. Wir setzen dabei auf die Fairness unserer Teilnehmer und haben 
kein besonderes Melde- oder Kontrollverfahren vorgesehen, so Veranstalter 
Hoffmann. Für Gruppen ab zehn Startern gibt es auf die Startgebühr von jetzt 
9,00 oder 10,00  einen Nachlass von 10 Prozent. Meldeschluss ist der 22. 
Oktober. 
  
Innerhalb weniger Jahre hat 
sich der Frechener Martinslauf als Abschlussveranstaltung der rheinischen 
Straßenlaufsaison etabliert. Waren bei der Premiere noch 606 Teilnehmer im Ziel 
zu registrieren, so waren es im letzten Jahr 2.829 Läuferinnen und Läufer. Wegen 
der großen Nachfrage ist die Gesamtteilnehmerzahl für 2004 auf 3.200 Startplätze 
erhöht worden. Damit zählt der 1999 ins Leben gerufene Stadtlauf zu den größten 
10-km-Straßenläufen Deutschlands. Das Einzugsgebiet reicht von Koblenz bis 
Moers, im Ruhrgebiet bis Dortmund und Essen sowie von Aachen bis Olpe. 
  
Mit einem attraktiven Start + 
Zielbereich am Rathaus, Verpflegung vor, während und nach dem Lauf, Samba-Points 
an der Strecke, Medaillen für alle Teilnehmer, großer Tombola sowie kostenlosen 
Eintritt im Frechener Erlebnisbad Fresh Open sind alle Voraussetzungen für 
einen sportlichen Sonntag im Familien- und Kollegenkreis gegeben.  
  
Weitere 
Informationen bei F. A. Frechen, Dieter Hoffmann, Tel. 02234-43 56 17, 
Fax/-Abruf 02234-43 56 18 oder im Internet unter
www.martinslauf.de 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Feurige Amtsfööss Frechen e.V.
  
             | 
											  |