|  | Isotonie kommt aus dem Griechischen 
und bedeutet "gleicher Druck". Er entsteht durch die Summe der in der 
Flüssigkeit gelösten Inhaltsstoffe - der Kohlenhydrate, Eiweiße, Mineralien 
(Elektrolyte), Vitamine usw. 
 Beim Schwitzen gehen dem Körper 
in der Regel wichtige Mineralien verloren. Auf Laufveranstaltungen werden daher 
den Läufern so genannte isotonische Getränke angeboten. Diese sollten exakt die 
gleiche Konzentration an Nährstoffen wie das menschliche Blut enthalten. So kann 
die Flüssigkeit und die darin gelösten Stoffe leicht vom Körper aufgenommen 
werden. Beim Trinken bleibt das Gleichgewicht an Wasser und essentiellen 
Nährstoffen und damit die Leistungsfähigkeit des Körpers erhalten. Die Aufnahme 
von isothonischen Getränken sollte vor einem großen Wettkampf ausprobiert 
werden, da jeder Magen anders auf den Energieschub reagiert.
 
 
 
  
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
 
 
 |  |