|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Top-Athleten und Breitensportler starten in Frechen | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Nachmeldungen bis kurz vor den Starts vor Ort und online möglich +++ Volksbank 
Rhein-Erft-Köln eG präsentiert die Bergwertung am Herbertskaul +++ Laufsportfest 
am Rathaus für Bambini, Schüler, Walker und Erwachsene +++ Doppelwertung aus 5 
und 10 Kilometer für ambitionierte Läufer 
  
Frechen, 18. Mai 2022. Wenn am 
kommenden Sonntag (22. Mai) der Startschuss beim GVG-Frühlingslauf fällt, wird 
den Zuschauern vor dem Rathaus und entlang der Strecke durch die City und hinauf 
zum steilen Herbertskaul nicht nur Hobbysport geboten. Denn unter die erwarteten 
800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mischen sich alljährlich einige Top-Athleten. 
  
"Der GVG-Frühlingslauf ist mit 
seinen verschiedenen Wettbewerben ganz klar auf alle Läufer-Levels ausgerichtet. 
Im Vordergrund stehen die Breitensportler aller Altersklassen, doch auch 
ambitionierte Top-Athleten starten alljährlich vor dem Frechener Rathaus?, weiß 
Holger Wesseln von der Agentur pulsschlag, der den Volkslauf gemeinsam mit der 
TS Frechen ausrichtet. "Dadurch bieten wir allen Zuschauern eine sympathische 
Mischung aus Leistungs- und Breitensport.? 
  
Wer sich noch anmelden möchte 
kann das in allen Disziplinen bis kurz vor dem Start vor Ort ab 8:30 Uhr oder 
online tun. Auf dem Programm des GVG-Frühlingslauf stehen 
Wettbewerbe für Bambini, Schüler, Walker und Erwachsene. Für alle Kinder 
einschließlich Jahrgang 2007 steigt frühmorgens der Schülerlauf. Davor starten 
die Jüngsten beim Bambinilauf. 
  
Ein großes Highlight stellt die 
Bergwertung am Herbertskaul dar, die in diesem Jahr von der Volksbank 
Rhein-Erft-Köln eG präsentiert wird. Der langjährige Partner des Frühlingslaufs 
ehrt in diesem Jahr die schnellsten "Herbertskaul-Bezwinger?. Dabei werden in 
jeder Runde die Teilnehmer ermittelt, die die Burgstraße hoch zur Bergwertung in 
Bestzeit laufen. Darüber hinaus haben ambitionierte Läufer die Möglichkeit, bei 
der Doppelwertung über 5 und 10 Kilometer an den Start zu gehen. 
  
Angeführt wird die Riege der 
Top-Athleten im 10-Kilometer-Wettbewerb von Claudia Schneider (Team Bunert - der 
Kölner Laufladen) und Hakim El Makrini (Team LTDSHS meets Milers Colonia 2020). 
Bei den Frauen dürfen sich die Besucher an der Strecke auf Katharina Deutzmann 
(Southern Oregon Runners), die bei der Herbst-Edition im vergangenen Oktober den 
zweiten Platz belegte und am Sonntag in der Doppelwertung auch über die 5 
Kilometer startet. Im 5-Kilometer-Rennen starten die Topläuferinnen Celine 
Schneider (LAV Puma Rhein-Sieg) und Alice Lüchtefeld (Team Bunert - der Kölner 
Laufladen). In der Männerkonkurrenz treten unter anderem Martin Schumacher (Team 
Bunert - der Kölner Laufladen), der Zweite über 10 Kilometer 2021, und 
Lokalmatador Ole Krott (LAV Habbelrath-Grefrath) an. 
  
Die größte Hobby-Laufgruppe 
stellt mit aktuell 70 Startern der lokale Traditionsverein und Mitausrichter TS 
Frechen gefolgt von den Leichtathleten vom LAV Habbelrath-Grefrath (40) und dem 
Team von Bauhaus (38). Titelpartner GVG Rhein-Erft mit Geschäftsführer Werner 
Abromeit an der Spitze stellt mit dem GVG-Laufteam 36 Starterinnen und Starter. 
  
Zeitplan 
  
08:30 Uhr: Beginn 
Startunterlagenausgabe und Nachmeldungen 
10:15 Uhr: 0,6 km Bambinilauf (bis einschl. Jg. 2015) 
10:30 Uhr: 1,8 km Schülerlauf (bis einschl. Jg. 2007) 
11:00 Uhr: 10 km Volkslauf (Zielschluss: 75 Minuten Nettolaufzeit) 
11:15 Uhr: Siegerehrung Schülerlauf 
12:30 Uhr: 5 km Volkslauf (Zielschluss: 55 Minuten Nettolaufzeit) 
12:30 Uhr: 5 km Walking und Nordic Walking (Zielschluss: 55 Min. Nettolaufzeit) 
13:15 Uhr: Siegerehrung 5 km-, 10 km-Läufe, Doppelwertung und Bergmeister 
  
 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |