|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Marathon-Feeling beim neuen 10-Kilometer-Lauf des Deutsche-Post-Marathons | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Einlauf ins 
		Ziel beim Deutsche Post Marathon  | 
	 
 
   
Der Deutsche-Post-Marathon Bonn 
wird um eine Disziplin erweitert: Erstmals wird es am 23. April 2023 die 
Möglichkeit geben, im Rahmen des beliebten Events einen 10-Kilometer-Lauf zu 
absolvieren 
  
Start der neuen Distanz wird am Brassertufer zwischen ?Alter Zoll? und der 
Straße ?Erste Fährgasse? sein. Die Läufer*innen fädeln sich dort in die 
Marathon-Strecke ein und laufen die letzten zehn Kilometer bis ins Ziel. Genau 
wie Marathon-, Halbmarathon- und Staffelläufer*innen können sie sich dort vor 
dem Alten Rathaus auf dem Marktplatz gebührend für die erbrachte Leistung feiern 
lassen. ?In diesem Jahr kann man das großartige Deutsche-Post-Marathon-Feeling 
auch auf einer kürzeren Distanz genießen. Jetzt, nach Karneval, ist der perfekte 
Zeitpunkt, wieder die Laufschuhe zu schnüren, mit dem Training für einen 
10-Kilometer-Lauf zu beginnen und am 23. April dabei zu sein?, sagt Monika 
Schaller, Leiterin Konzernkommunikation, Nachhaltigkeit und Marke, der Deutschen 
Post DHL Group. 
 
Letzter Marathon im Jahr 2019 
  
Auch Laufanfänger*innen oder 
Wiedereinsteiger*innen, die sich die langen Distanzen noch nicht zutrauen, 
können so im April dabei sein. Der letzte reguläre Marathon in Bonn liegt 
bereits vier Jahre zurück und fand 2019 statt. Nach einer virtuellen Variante 
2020 gelang es 2021 und 2022 mit den Deutsche-Post-Marathon-Challenges und dem 
Beethoven-Lauf wieder gemeinsam zu laufen. Hier lag der Schwerpunkt vor allem 
auf den kurzen Distanzen. ?Nun gab es von den Teilnehmenden vermehrt den Wunsch 
nach einer kürzeren Distanz beim Deutsche-Post-Marathon Bonn. Der 
10-Kilometer-Lauf ist daher die perfekte Verbindung zwischen unseren 
Alternativ-Veranstaltungen und dem Marathon-Original?, sagt Christian Okon, 
Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur MMP. 
 
Frühbucherrabatt für alle Einzeldisziplinen bis 28. Februar 2023 
   
Die Anmeldung für den 
10-Kilometer-Lauf ist ab sofort unter: www.deutschepostmarathonbonn.de möglich. 
Im Startgeld sind das beliebte Veranstaltungsshirt und die Finisher-Medaille - 
wie bei allen anderen Disziplinen - mit inbegriffen. Wer sich bis Ende des 
Monats für einen Start entscheidet, kann sogar noch etwas Geld sparen. Bis zum 
28. Februar ist man für 24 Euro dabei, ab 1. März kostet der Start 29 Euro. 
 
Auch beim Marathon und beim Halbmarathon, der wieder laufend, walkend, auf 
Inlinern oder mit dem Handbike absolviert werden kann, kann man in den nächsten 
Tagen noch von einem Rabatt profitieren. Hier steigen die Preise ebenfalls zum 
1. März. Der Preis für die 4er-Marathon-Staffel bleibt konstant und der Deutsche 
Post Schulmarathon ist auch weiterhin für die Schüler*innen kostenlos. 
  
Laufend Gutes tun - Erfolgsgeschichte der Charity-Aktion wird fortgeschrieben 
  
Egal ob Marathon, Halbmarathon 
oder 10-Kilometer-Lauf: Alle Sportler*innen haben die Chance, während des Laufes 
am 23. April Gutes zu tun. Auf dem Bonner Münsterplatz wird wieder eine 
Spendenmatte liegen. Die Athlet*innen können diese freiwillig passieren und 3 
Euro für die Bonner Sportvereine spenden. Die Deutsche Post wird die erlaufene 
Spendensumme am Ende verdoppeln. ?Mit der Aktion danken wir den Bonner Vereinen 
für ihr Engagement für den lokalen Sport. Inzwischen sind auf diese Weise über 
250.000 Euro an Spendengeldern für die Vereine zusammengekommen, mit denen sie 
dringend nötige Investitionen tätigen konnten?, sagt Monika Schaller. Über den 
Stadtsportbund Bonn können sich die Sportvereine wieder um die Förderung 
bewerben. 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: MMP
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |