|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											49. Königsforst-Marathon - Der Königsforst, das Tor zum Bergischen | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
49. Königsforst-Marathon - Der Königsforst, das Tor zum Bergischen 
  
Wer von der Rheinischen 
Tiefebene Richtung Osten in den Königsforst eintaucht, erfährt sofort, dass mit 
dem Bergischen Land eine spannende Landschaft vor den Toren Kölns beginnt. 
  
Wer den Königsforst-Marathon, 
der vor 50 Jahren im Frühjahr 1973 seine Premiere feierte, schon gelaufen ist, 
dem ist klar: Die Topografie punktet mit einem spannenden Wechsel im 
Streckenprofil. Und genau das ist Reiz und Ansporn zugleich, immer wieder 
mitzulaufen. Das große Waldgebiet ist ein Eldorado für Wanderer, Läufer, Walker, 
MTB- und Radfahrer. 
  
Die Region "Das Bergische" hat 
mit 24 Streifzügen, 2 zertifizierten Fernwanderwegen und 12 Talsperren noch viel 
mehr zu bieten. Nicht ohne Grund heißt es in der aktuellen Kampagne der Region 
"Unendlich viele Möglichkeiten! Entdeckt das Beste, was Das Bergische zu bieten 
hat." Kleine und große Talsperren, zum Teil als Badeseen, Fachwerkarchitektur 
und viele verschiedene Sehenswürdigkeiten laden zu unvergesslichen Aufenthalten 
ein. Wanderfreundliche Gastgeber locken mit leckeren, typisch bergischen 
Gerichten. 
  
"Wir freuen uns, dass der 
Königsforst-Marathon nun zum 49. Mal Läufer aus ganz Europa in die Region zieht. 
Das ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, den Menschen zu zeigen, was unsere 
bergische Region alles zu bieten hat", so Gabi Wilhelm, Geschäftsführerin von 
"Das Bergische". "Uns hat der nachhaltige Ansatz des Veranstalters sofort 
überzeugt. Auch uns ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen und 
der Natur in unserer Region wichtig", versichert Wilhelm. "Deshalb zahlt dieser 
Lauf besonders auf unsere Zielsetzung der Entwicklung eines nachhaltigen 
Tourismus ein." Die Tourismusorganisation ist offizieller Sponsor des 
traditionsreichen Marathons. 
  
Für Jochen Baumhof, 
Organisationsleiter des Marathons, ist das Bergische Land Heimat und Urlaub vor 
der Haustüre zugleich: "Ein Geheimtipp für Trailrunner ist die 33 Kilometer 
lange Runde um die Dhünntalsperre mit knackigem Profil und atemberaubenden Aus- 
und Weitsichten. Hier gilt zu 100 Prozent: Flach ist woanders" ? beispielsweise 
an der 114 Jahre alten idyllischen Neyetalsperre bei Wipperfürth. Auf 
ausgebauten alten Bahntrassen kann man es als Radfahrer "einfach mal rollen 
lassen". Es gibt viel zu entdecken, auch kulturell, egal ob als Tagesausflügler 
oder "Königsforst-Marathon-Reise-Verlängerer". "Es lohnt sich für jeden 
Naturfreund und Ausdauersportler, das Bergische zu erkunden", ist sich Baumhof 
sicher. 
 
 
	   
  
	
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jochen Baumhof für Laufen-in-Koeln 
Fotos: TV Reafrath
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |