|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Abgesagt - Schneefall brachte den Fliegerhorstlauf zu Fall |  
										
											|  | 
	
		|  |  
		| Start zum 
		Fliegerhorstlauf 2019 |  Abgesagt - Schneefall brachte den Fliegerhorstlauf zu Fall
 Nachholtermin wird noch bekanntgegeben
 
 Eigentlich hätte am Mittwoch 
gegen 13:00 Uhr in der Fliegerhorst-Kaserne von Köln Wahn der Startschuss zum 
beliebten Fliegerhorstlauf stattfinden sollen. Doch statt "Beim Bund geht's 
rund", erfolgte gegen 11:28 Uhr eine Absage: "Aufgrund der wetterbedingten Lage 
(Schneeglätte & überfrierende Nässe) und den damit verbundenen erhöhten 
Unfallrisiko für Läufer, wird der für heute, Mittwoch den 08.03.2023 geplante 
19. Fliegerhorstlauf 2023 inklusive Nordic-Waling in der Luftwaffenkaserne WAHN 
abgesagt".
 
 Schnell wurden alte 
Erinnerungen wach, denn 2008 wurde der Lauf schon einmal kurzfristig abgesagt. 
Damals hatte man Bedenken, dass aufgrund des Orkan "Kirsten" Äste des alten 
Baumbestandes auf die Laufstrecke und wohlmöglich Läufer fallen könnten.
 
 Angesichts der ungemütlichen 
Wetterlage am Vormittag und der damit verbundenen, chaotischen Verkehrslage auf 
den Autobahnen und Straßen, hätte man in den frühen Morgenstunden schon selbst 
mit einer Absage rechnen können. Vereinzelte Teilnehmer hatten bereits für sich 
schon entschieden, die Fahrt nach Köln-Wahn nicht anzutreten.
 
 Umso ärgerlicher war es 
sicherlich, als sich das Wetter dann Mittags niederschlagsfrei und mit 
Temperaturen um die 2 Grad über dem Gefrierpunkt zeigte. Ja, stellenweise 
blinzelte sogar die Sonne zwischen den Wolken hindurch, ideales Laufwetter also. 
Wer nichts ahnend zur Kaserne fuhr, hat sich vor Ort dann sicherlich über die 
Absage des Laufes gewundert.
 
 Der Organisationsleiter der 
Veranstaltung, Hauptmann Schütze erklärte die Situation gegenüber 
Laufen-in-Koeln wie folgt: "Die Entscheidung war nicht einfach. Bis 10:00 Uhr 
hat es in der Kaserne geschneit. Nicht alle Abschnitte der Strecke waren 
geräumt. Und von daher war es eine Entscheidung für die Sicherheit". Der 
Großteil der Teilnehmer zeigte hierfür Verständnis.
 
 Wer übrigens die Absage 
verpasst hatte und vergebens angereist war, konnte gestärkt wieder nach Hause 
fahren. Angemeldete Teilnehmer, die den Kostenbeitrag für Kaffee und Kuchen 
entrichtet hatten, stand selbstverständlich die eingeplante Verpflegung im 
Kasino bereit.
 
 Die Fans dieser 
Laufveranstaltung dürfen sich dennoch freuen, "Einen Nachholtermin wird noch bekannt 
gegeben. Wir sind also stets bemüht", verkündet Hauptmann Schütze gegenüber Laufen-in-Koeln. 
Das wünschen wir uns natürlich alle und vor allem auch für Hauptmann Schütze, 
damit die ganzen Vorbereitungen nicht vergebens waren.
 
 
	
		|  |  
		| Detlev 
		Ackermann (Laufen-in-Koeln) und Hauptmann Schütze (Organisationsleiter 
		des Fliegerhorstlaufes) |  
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 Fotos: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |