|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Letzte Informationen zum anstehenden Königsforst-Marathon | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| René Grass, 
		Jochen Baumhof und Georg Husemann mit Olaf Baldsiefen | 
	 
 
  
Ein KIA EV6 Sportwagen führt die 
Läufer zum Königsforst an 
  
Die ambitionierten und 
erfahrenen Radfahrer der befreundeten Staubwolke Refrath fahren auch beim 49. 
Königsforst-Marathon auf der 21,1 km langen Schleife vorneweg. Doch beim Start 
um 11:00 Uhr steht davor noch ein Führungsfahrzeug aus dem Autohaus Baldsiefen: 
Ein KIA EV6 - natürlich mit Elektroantrieb. "Ich bin gespannt und voller 
Vorfreude" äußert sich Inhaber Olaf Baldsiefen. Der Chef wird persönlich am 
Steuer sitzen und das Feld mit den schnellsten Teilnehmer des Tages bis zum Rand 
des Königsforst führen. Beim letzten Treffen mit Jochen Baumhof, Georg Husemann 
und René Grass vom TV Refrath Orgateam wurde die Gelegenheit für ein gemeinsames 
Foto mit dem schicken Sportflitzer genutzt . 
  
NEU: die Foto-Selfie-Wand 
  
Auf dem Schulhof haben die 
Teilnehmer erstmals Gelegenheit, ihren Lauftag mit einem Selfie oder einem 
Gruppenfoto zu verewigen. Hierzu wird eine Fotowand aufgebaut. Und zwar direkt 
neben dem Stand der Greifvogelhilfe. Dirk Sindhu und sein Team bringen gleich 
drei lebendige Greife mit: einen Uhu, einen Bussard und Frieda, den kleinen 
Turmfalken. Mit einem echten Greifvogel auf dem Bild wird der 
Königsforst-Marathon sicherlich in ganz besonderer Erinnerung bleiben! 
  
Das ZeroWaste-Mobil der BAV informiert  
  
Nachhaltigkeit, Müllvermeidung 
und Kreislaufwirtschaft sind wichtig. Läuferinnen und Läufer sollten als gutes 
Vorbild vorangehen. Die Bergische Abfallwirtschaft und das Kompetenzzentrum :metabolon 
berät vor Ort entsprechend. "Auch wir als Veranstalter sind in der Pflicht. Da 
Mehrwegbecher bei uns nicht praktikabel sind, stellt uns unser Partner Dextro 
Energy Becher aus reinem Hartpapier zur Verfügung, die bei sauberer Trennung 
wiederverwertet werden", so Jochen Baumhof.  
 
Fast 1.500 Meldungen 
  
In wenigen Tagen wird die Marke 
von 1.500 Meldungen überschritten. Wer noch nicht dabei ist, kann sich online 
bis zur letzten Minute ohne Nachmeldegebühr anmelden. 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jochen Baumhof für Laufen-in-Koeln 
Foto: TV-Refrath
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |